Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Nachtsichtfunktion gilt bei Reolink-Kameras mittlerweile als ein Standard in puncto Ausrüstung.

Das im Jahr 2009 gegründete Unternehmen Reolink hat sich durch den Vertrieb von qualitativ hochwertigen Überwachungsprodukten einen Namen gemacht. Vor allem Reolink-Überwachungskameras sind ein begehrtes Produkt. Das Besondere an den Überwachungskameras von Reolink ist der zunehmende Fokus auf ein kabelloses Verbindungskonzept. Bislang gelten Überwachungskameras mit einer kabellosen Verbindung als unsicherer, da das Signal beispielsweise durch dicke Wände etc. gestört werden kann. Die Modelle entwickeln sich ständig weiter und Reolink hat auch einige gute Überwachungskameras mit Kabelverbindung im Produktsortiment.

Bei einigen Überwachungskameras von Reolink ist ein Fernzugriff auf das Gerät möglich. Dadurch bleibt das Zuhause von überall aus im Blick.

Gerade Reolink-Kameras, die im Außenbereich zum Einsatz kommen, sollten kabelbetrieben sein. Durch Kälte (v. a. in den Wintermonaten) kann sich die Leistung von Batterien und Akkus verschlechtern. Eine Reolink-Außenkamera sollte auch bei schwachen Lichtverhältnissen gute Bilder liefern können. Zusätzlich kann es hilfreich sein, wenn die Kamera von Reolink über eine Personenerkennung verfügt. Eine solche Option reduziert das Ausmaß an Überwachungsaufzeichnungen, die aufgrund eines falschen Alarmes angelegt wurden.

Wer auf Spitzenqualität Wert legt, kauft sich am besten eine Reolink-Überwachungskamera, die über eine Zeitrafferfunktion verfügt. Das erleichtert die Sichtung des Videomaterials enorm. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die Kameras Personen von Fahrzeugen selbstständig unterscheiden können. Zusätzlich ist bei der Anschaffung der Kamera (im Falle einer Kabelverbindung) die Kabellänge zu berücksichtigen. Beim Reolink-Überwachungskamera-Vergleich potenziellen Käufer ist dieser Punkt besonders wichtig, da ein entsprechend großes Areal bei einer zu kurzen Kabellänge nicht überwacht werden kann.

Bei einer Reolink-WLAN-Kamera ist eine optionale LAN-Verbindung ein sinniges Backup. Dies hat sich in verschiedenen Reolink-Überwachungskamera-Tests bestätigt. Kommt es zu Problemen mit dem WLAN-Signal, besteht so die Option, auf eine Verbindung via Kabel auszuweichen. Um verwendbare Bilder zu bekommen, sollte die Reolink-Kamera (gilt auch für „ohne WLAN“) über eine Mindestauflösung von „1080p“ verfügen. Heute ist das der Mindeststandard und gerade die hochpreisigen Modelle verfügen über eine weitaus bessere Auflösung als „1080p“. Wer eine Reolink-Überwachungskamera kaufen möchte, achtet im besten Fall auch auf die vorhandenen Optionen der Datenspeicherung. Bei den meisten Kameras stehen ein FTP-Server und ein Slot für eine SD-Karte zur Verfügung. Eine SD-Karte ist in den meisten Fällen im Lieferumfang der Kamera nicht enthalten!

Verschiedene Reolink-Überwachungskamera-Tests von Kunden im Internet haben gezeigt, dass die besten Reolink-Überwachungskameras „wetterfest“ sind und selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gute Bilder liefern können. Eine Reolink-Kamera – die meist auch eine Reolink-IP-Kamera ist – besticht zusätzlich mit der Zuverlässigkeit, mit welcher die Bewegungsmelder der Geräte funktionierten. Die kabellosen Modelle liefern laut Käuferinnen und Käufern weitaus bessere Ergebnisse, als von einer kabellosen Überwachungskamera zu erwarten wäre.

Reolink-Überwachungskamera-Test

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Reolink-Überwachungskameras-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Reolink-Überwachungskameras-Vergleich 13 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Reolink. Mehr Informationen »

Welche Reolink-Überwachungskameras aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Reolink 2K PTZ wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 139,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Reolink-Überwachungskamera ca. 126,97 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Reolink-Überwachungskamera-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Reolink-Überwachungskamera-Modell aus unserem Vergleich mit 7869 Kundenstimmen ist die Reolink Argus Eco+SP. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Reolink-Überwachungskamera aus dem Reolink-Überwachungskameras-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Reolink-Überwachungskamera aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Reolink RLC-520. Mehr Informationen »

Gab es unter den 13 im Reolink-Überwachungskameras-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Reolink-Überwachungskameras-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 8 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Reolink Argus 3 Pro+SP, Reolink 2K PTZ, Reolink GO Plus w SP, Reolink RLC-510WA, Reolink RLC-423, Reolink RLC-842A, Reolink Argus Eco+SP und Reolink RLC-520. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Reolink-Überwachungskamera-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 13 Reolink-Überwachungskameras Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Reolink-Überwachungskameras“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Reolink Argus 3 Pro+SP, Reolink 2K PTZ, Reolink GO Plus w SP, Reolink RLC-510WA, Reolink RLC-423, Reolink RLC-842A, Reolink Argus Eco+SP, Reolink RLC-520, Reolink RLC-410, Reolink E1 Zoom, Reolink Lumus, Reolink EU-E1 Pro-B und Reolink EU-E1. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Reolink-Überwachungskameras interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Reolink-Überwachungskameras aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Reolink“, „Reolink Argus 2“ und „Reolink Argus 3 Pro“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis