Das Wichtigste in Kürze
  • Türkische Süßwaren werden häufig auch als „Turkish Delight“ bezeichnet und sind meist recht süß. Die besten türkischen Süßigkeiten sind sowohl halal als auch vegan.
Die getesteten türkischen Süßigkeiten werden in einer Papierverpackung in der Hand gehalten.

Diese türkischen Süßigkeiten von Sebahat in der Mixed-Box enthalten verschiedene Lokum-Sorten mit Fruchtaromen. Die dekorative Verpackung, die wir hier sehen, eignet sich gut als Geschenk.

1. Welche Arten an türkischen Süßigkeiten gibt es?

Im Bereich der türkischen Süßigkeiten sind vor allem Lokum und Pismaniye zu finden. Bei Lokum handelt es sich um Gelee-Fruchtgummis in verschiedenen Geschmacksrichtungen, meist allerdings Fruchtsorten. Pismaniye ist eine türkische Zuckerwatte, die es in der Regel mit Vanille- oder Schokoladen-Geschmack gibt. Aber auch Schokoriegel und türkische Bonbons sind zu finden.

Die getesteten türkischen Süßigkeiten, die sich in einer Kunststofftüte befinden, werden in der Hand gehalten.

Wir stellen fest: Hier wird Cola als Geschmack für diese türkische Süßigkeiten von Sebahat verwendet. Diese verspielte Variante richtet sich an Kinder und Jugendliche und kombiniert die traditionelle Lokum-Konsistenz mit modernem Aroma.

Möchten Sie türkische Süßigkeiten kaufen, können Sie also zwischen den verschiedenen Arten wählen oder sich eine Mischung zum Probieren besorgen.

Die getesteten türkischen Süßigkeiten, die sich in einer Tüte befinden und darin noch einzeln verpackt sind, werden in der Hand gehalten.

Diese grünen, einzeln verpackten türkischen Süßigkeiten von Sebahat bieten Apfelgeschmack mit kindgerechtem Design. Die Basis ist laut unseren Informationen identisch zur Naturvariante, ergänzt um Aroma und Farbstoff.

2. Was sagen Tests von türkischen Süßigkeiten im Internet zu den Nährwerten?

Wie andere Süßigkeiten auch zählen auch türkische Naschereien nicht zu den nahrhaften Lebensmitteln und sollten nur in Maßen und mit Bedacht verzehrt werden. Sie enthalten laut gängigen Tests von türkischen Süßigkeiten im Internet meist wenig Nährstoffe, dafür aber viel Zucker. So sind in 100 g türkischen Süßigkeiten zwischen 30 und 85 g Zucker enthalten. Der Brennwert beläuft sich auf Werte zwischen 350 und 520 Kalorien und der Fett-Gehalt auf 0 bis 30 g.

Die genauen Nährwertangaben zu jedem Produkt haben wir (sofern vom Hersteller angegeben) übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Vergleichs von türkischen Süßigkeiten aufgeführt.

Die Rückseite der Tüte, worin sich die getesteten türkischen Süßigkeiten befinden mit 200 g Inhalt.

Diese naturbelassenen türkischen Süßigkeiten von Sebahat bestehen aus nur vier Zutaten: Zucker, Wasser, Weizen- und Maisstärke sowie Zitronensäure, wie wir feststellen. Das ist ein minimalistisches Rezept ohne künstliche Zusatzstoffe.

Die türkischen Süßigkeiten, die getestet wurden, werden in einem Geschäft in der Hand gehalten.

Wir sehen hier einzelverpackte türkische Süßigkeiten von Sebahat mit Sauerkirscharoma. Die Sorte „Vişne aromalı Lokum“ bringt fruchtige Süße und einzeln portioniert in einer 200-g-Packung.

3. Was bedeutet es, dass türkische Süßigkeiten halal sind?

Das Wort halal stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „rein“ und „erlaubt“. Es beschreibt eine muslimische Speisevorschrift, nach der zum Beispiel Fleisch nur auf bestimmte Art und Weisen verarbeitet werden darf. Einheitliche Standards und Regularien gibt es hierfür allerdings bislang nicht und auch islamische Rechtsgelehrte sind sich hier nicht immer einig.

Nahaufnahme der Verpackung der getesteten türkischen Süßigkeiten, die einen Rosengeschmack haben.

Die türkischen Süßigkeiten von Sebahat in der klassischen 400-g-Schachtel mit Rosengeschmack („Gül aromalı Lokum“) basieren auf Zucker, Stärke und natürlichem Aroma. Laut unserer Recherche ist für diese Sorte die Verwendung von Rosenöl oder -aroma typisch.

Wenn türkische Süßigkeiten halal sind, entsprechen sie laut gängigen Tests von türkischen Süßigkeiten im Internet also den üblichen Speisevorschriften des Islam und sind für gläubige Muslime zum Verzehr geeignet.

Türkische-Test: die Verpackung mit den Nährwertangaben und anderen Informationen darauf.

Diese türkischen Süßigkeiten von Sebahat sind vegan zertifiziert, enthalten keine Gelatine und setzen auf Weizen- und Maisstärke. Der Zuckergehalt liegt laut Nährwertangaben bei rund 86 g pro 100 g.

Schweinefleisch und Alkohol zählen laut Koran beispielsweise zu den verbotenen Lebensmitteln und werden als „haram“ bezeichnet.

türkische-Süßigkeiten-Test