Vorteile
- mit auslaufsicherem Deckel
- mit Öse zum Aufhängen
- BPA-freie Trinkflasche
Nachteile
- keine Skalierung
| Trinkflasche für Kinder Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sigg WMB ONE | Jarlson Kinder Wasserflasche | Skip Hop Trinkflasche Einhorn Eureka | Camelbak Eddy Kids | Ion8 Trinkflasche aus Edelstahl | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sigg WMB ONE 11/2025 | Jarlson Kinder Wasserflasche 11/2025 | Skip Hop Trinkflasche Einhorn Eureka 11/2025 | Camelbak Eddy Kids 11/2025 | Ion8 Trinkflasche aus Edelstahl 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Trinköffnung | ||||||||
| Einfach zu öffnen | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | |||
| Verschluss der Trinköffnung | 1-Klick | Klappverschluss mit Strohhalm | Druckverschluss mit Strohhalm | Klappverschluss mit Strohhalm | 1-Klick | |||
| Material & Verarbeitung | ||||||||
| Material | Aluminium leicht und robust | Edelstahl langlebig | Edelstahl langlebig | Tritan leicht und stabil | Edelstahl langlebig | |||
| Verarbeitung | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | |||
| Auslaufsicher | auslaufsicher | auslaufsicher | relativ auslaufsicher | überwiegend auslaufsicher | auslaufsicher | |||
| Sicherheit & Reinigung | ||||||||
| BPA-frei | ||||||||
| Ohne Weichmacher | ||||||||
| Geschmacksneutral | ||||||||
| Reinigung | Reinigung per Hand | spülmaschinenfest | spülmaschinenfest | spülmaschinenfest | spülmaschinenfest | |||
| Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
| Fassungsvermögen skaliert bis | 600 ml ohne Skalierung | 350 ml ohne Skalierung | 350 ml ohne Skalierung | 400 ml ohne Skalierung | 600 ml ohne Skalierung | |||
| Leergewicht | 149 g | 281 g | 181 g | 149 g | 160 g | |||
| Geeignet für | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Mädchen | Jungen | Jungen | Mädchen | Jungen | |||
| Farbe | Motiv | Türkis | Tier | Grün | Dinosaurier | Gelb | Affe | Hellblau | Airplane Bandits | Blau | |||
| Andere Farben | Motive erhältlich |
|
|
|
|
| |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Die gesunde Ernährung unserer Kinder ist das A und O. Laut einer Ipsos-Studie aus dem Jahr 2011 erhoffen sich die meisten Eltern ein reduziertes Risiko für Herzerkrankungen sowie ein ausgeprägtes Immunsystem, wenn sie ihre Kinder mit frischen und vitaminreichen Lebensmitteln versorgen.
Oft vergessen werden dabei die Getränke. Während reine Säfte, Eistee oder Milchgetränke sehr viel Zucker und Kalorien enthalten, können Sie Ihrem Kind mit Saftschorlen, ungesüßtem Tee oder klassischem Mineralwasser eine gesunde Alternative bieten.
Damit Ihr Kind auch im Kindergarten oder der Schule mit ausreichend Flüssigkeit versorgt ist und nicht z.B. auf Softdrinks zurückgreifen muss, gibt es Trinkflaschen für Kinder. Worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt und welche Verschlusssysteme tatsächlich überzeugen, erfahren Sie in unserem Trinkflaschen-für-Kinder-Vergleich 2025.

Irgendwann sind die Kinder den kindlichen Motiven entwachsen, bei findet diese Veränderung schon in der Grundschule statt, dann ist ein Modell, wie diese ION8-Kinder-Trinkflasche unseres Erachtens eine gute Lösung.

Die Trinkflaschen von Sigg mit einem Pferdemotiv sind speziell für Kinder. Diese ermöglichen Ihren Kindern die Flasche selbstständig zu benutzen. Achten Sie darauf, dass die Trinkflaschen frei von BPA sind.
Selbst die Möglichkeit zu haben, einen Becher oder ein Glas in der Hand zu halten und daraus zu trinken, bedeutet gerade für viele Kleinkinder ein Stück neu gewonnene Freiheit.
Doch auch Trinken will gelernt sein und so geht auch mal etwas daneben. In den eigenen vier Wänden ist das nicht problematisch, auf Reisen oder im Kindergarten sollte dies jedoch besser vermieden werden. Hier setzen Trinkflaschen für Kinder an.
Die meisten Modelle eignen sich für Kinder ab drei oder vier Jahren. Nur wenige Trinkflaschen für Kinder sind bereits ab 1 Jahr zu empfehlen.
Entweder sind die Verschlusssysteme zu kompliziert oder die Flaschen zu schwer. Hier raten wir Ihnen zu Trinklernbechern.

Bei dieser SIGG-Trinkflasche für Kinder finden wir bemerkenswert, dass sie auch für kohlensäurehaltige Getränke geeignet ist, was nicht bei allen Trinkflaschen der Fall ist.
Neben kinderfreundlichen Trinköffnungen und ansprechenden Designs ist jedoch noch ein weiterer Aspekt von Bedeutung: Trinkflaschen für Kinder sollten auslaufsicher sein.
Sollte Ihr Schulkind kein Freund von reinem Wasser oder Tee sein, gibt es sogenannte Trinkflaschen mit Fruchteinsatz oder Filtern. Diese Modelle haben ein separates Fach für Obst oder Gemüse, das zusätzlich Geschmack abgibt und Getränke somit abwechslungsreicher gestaltet. Da es sich hierbei meist um Trinkflaschen mit 0,5 oder 1 Liter Fassungsvermögen handelt, sind diese sehr schwer und somit nur älteren Kindern oder Erwachsenen zu empfehlen.
Hier kann es zwei Schwachstellen geben: das komplette Schraubgewinde des Deckels und die eigentliche Trinköffnung.
Ihr Druckverschluss kann noch so gut sitzen, wenn das Deckelgewinde nicht richtig schließt, wird Ihre Trinkflasche für Kinder nie auslaufsicher und dicht sein.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie auf Schraubverschlüsse setzen. Glas-Trinkflaschen setzen zumeist auf dieses System.
Da hier jedoch ein erhöhter Kraftaufwand nötig ist, um die Flaschen zu öffnen, eignet sich diese Variante nicht für Kleinkinder.
Wasser im Rucksack? Sollte Ihre Trinkflasche auslaufen, sollten Sie sich die Dichtgummis ansehen.
Sitzen diese nicht optimal, kann es unter Umständen zu Flüssigkeitsverlusten kommen.

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass die ION8-Kinder-Trinkflasche BPA-frei und klimaneutral ist – außerdem in 27 Farben erhältlich.
Dank einer Kindertrinkflasche ist Ihr Kind während eines langen Tages gut mit Flüssigkeit versorgt. Doch gerade für Kleinkinder kann das Öffnen einer Trinkflasche noch etwas kompliziert sein.
Folgende Trinkverschluss-Typen stehen Ihnen zur Auswahl:
- Druckerschluss: Per Druck wird ein Ventil oder eine größere Öffnung mit einem Deckel verschlossen
- Drehverschluss: Hier wird ein Ventil auf- bzw. zugedreht.
- Klappverschluss: Durch ein einfaches Aufklappen eines Mundstücks wird die Trinkflasche geöffnet.
- Schraubverschluss: Ein Schraubdeckel wird per Gewinde festgedreht.

Hier können wir besonders hervorheben, dass Trinkflaschen wie die Sigg welche einen 1 Klick-Verschluss besitzen, sich für Kinder besonders einfach öffnen lassen.
Zusätzlich haben einige Hersteller wie Sigg, Nalgene oder Contigo besondere Sicherungsverschlüsse integriert, die die Flasche entweder von außen zusätzlich stabilisieren und abdichten oder ein Öffnen per Knopfdruck ermöglichen.
Generell sind Trinkverschlüsse, die sich mit einer Hand öffnen lassen, besonders leicht und einfach zu bedienen und eignen sich daher schon für Kindergartenkinder.
Jedoch besitzt jedes Kind andere motorische Fähigkeiten und ein exaktes Alter, ab dem sich eine bestimmte Trinkflasche eignet, lässt sich nur schwer bestimmen.
Unser Tipp: Klappverschlüsse, die ein Mundstück freilegen, sind im Schnitt am einfachsten zu bedienen.
Doch unabhängig davon, ob Sie eine günstige Trinkflasche für Kinder wählen oder ein teures Modell mit besonderer Technik: Trainieren Sie mit Ihrem Kind das richtige Öffnen und Schließen der Flasche. So verhindern Sie nicht nur Frust, sondern vermeiden auch undichte Flaschen, die im Rucksack auslaufen.

Der Klippverschluss an der ION8-Trinkflasche für Kinder sichert den Deckel unseres Wissens gut, zumindest legen das die Aussagen in den Kundenbewertungen nahe.
Trinkflaschen für Sport- und Outdoor-AktivitätenTrinkflaschen für Kinder eignen sich nicht nur für den Kindergarten oder die Schule. Besonders unterwegs und auf Reisen sind die robusten Flüssigkeitslieferanten enorm praktisch. Egal, ob Sie eine Radtour oder eine Wanderung mit Ihrem Kind unternehmen: Für eine Sportflasche ist in jedem Rucksack Platz. Sollten Sie explizit eine Trinkflasche für das Fahrrad Ihres Kindes suchen, nutzen Sie ein einfach zu öffnendes Modell und verzichten besser auf Glasflaschen.
Nicht jedes Kind ist ein absoluter Fan von Tee, Wasser und Saftschorlen. Manchmal müssen Sie Anreize schaffen, damit Ihr Kind freiwillig und ohne ständiges Ermahnen die Freude am Trinken entdeckt.
Dabei können Ihnen bunte Kindertrinkflaschen helfen. Gängige Trinkflaschen-für-Kinder-Tests zeigen: Wenn Ihr Kind aus einer Flasche trinkt, die mit fröhlichen Motiven gestaltet ist, greift es deutlich lieber zu.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Trinkflasche mit Strohhalm oder für ein Modell aus Alu entscheiden. Die meisten Hersteller bieten zahlreiche Modelle mit Einhörnern, Affen, Star Wars, Feuerwehrautos und Blumenmotiven an.

Wie wir hier sehen, hat diese SIGG-Trinkflasche für Kinder eine große Trinköffnung, die ähnlich genutzt wird wie Glas.
Richten Sie sich bei Ihrer Auswahl auch nach den Interessen Ihres Kindes. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kind einen positiven Bezug zu seiner Trinkflasche entwickelt.
Vernachlässigen Sie auch das Gewicht der Trinkflasche nicht. Gefüllt bringen die Trinkflaschen einiges auf die Waage. Sollten Sie eine Trinkflasche für die Schule auswählen, sollten Sie besonders auf leichte Modelle setzen, da der restliche Inhalt des Schulranzens schon schwer genug ist.
Obwohl Trinkflaschen für Kinder aus Edelstahl etwas schwerer sind als Tritan-Modelle, müssen Sie nicht zwingend auf das langlebige Material verzichten. Wählen Sie einfach eine kleinere Füllmenge aus. Das spart Gewicht.

Die Größe dieser ION8-Trinkflasche für Kinder hat, wie wir feststellen, eine Größe von 6,6 x 6,6 x 23,09 cm bei einem Gewicht von 141 Gramm.
Beim Trinken aus einer Flasche kommen nicht nur die Lippen und die Zunge in direkten Kontakt mit dem Material eines Produktes. Das Getränk Ihrer Wahl im Inneren der Trinkflasche ist ihm sogar noch länger ausgesetzt.
Umso wichtiger ist es, dass Sie sich für ein lebensmittelechtes und sicheres Material entscheiden, das keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Kindes hat.
Um Ihnen die Wahl Ihres persönlichen Trinkflaschen-für-Kinder-Testsiegers zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden die gängigen Materialien genauer vor:
| Kategorie | Beschreibung |
|---|---|
Kunststoff |
sehr leicht leichte Reinigung im Geschirrspüler Kunststoffe können sich u. U. verfärben und Gerüche annehmen |
Edelstahl | gute Isoliereigenschaften sehr stabil und langlebig ggf. etwas schwerer Reinigung per Hand |
Aluminium | sehr leicht robust Reinigung per Hand |
Glas | nachhaltiges Material leichte Reinigung im Geschirrspüler Bruchgefahr |
Alle Materialien haben Ihre Vor- und Nachteile, die Sie vor dem Kauf Ihrer besten Trinkflasche für Kinder abwägen sollten. Jedoch sollten Sie zwingend darauf achten, dass Ihre Trinkflasche ohne Weichmacher auskommt und BPA-frei (Bisphenol A) ist.
Weichmacher werden genutzt, um Kunststoffe biegsamer und weicher zu machen.
Jedoch können diese Zusätze einen fatalen Einfluss auf die Gesundheit Ihres Kindes haben, Krebserkrankungen fördern, hormonell wirksam sein und sogar Einfluss auf das Erbgut nehmen.
Trinkflaschen für Kinder aus Glas, Aluminium und Edelstahl kommen generell ohne Weichmacher aus. Bei Kunststoffprodukten sollten Sie jedoch zwingend auf eine entsprechende Kennzeichnung achten.
Zusätzliche Informationen können Sie auch in der Ausgabe 07/2017 der Stiftung Warentest entnehmen.

Trinkflaschen für Kinder wie die von Sigg sind spülmaschinenfest und lassen sich im Alltag besonders einfach reinigen. Beachten Sie, dass Trinkflaschen aus Tritan und Polyropen dafür geeignet sind.
Wenn Sie eine Trinkflasche für Kinder kaufen, liefert Ihnen der Hersteller zumeist Hinweise, wie Sie das Modell Ihrer Wahl bevorzugt reinigen sollten.
Trinkflaschen für Kinder, die aus Kunststoff bestehen – das kann sowohl Tritan als auch Polypropylen sein – können in der Regel in der Spülmaschine gesäubert werden.
Das gilt jedoch nicht zwingend für alle Einzelteile der Trinkflasche. Es gibt Verschlusssysteme und Deckel, die aus mehreren Einzelteilen bestehen und zusätzliche Dichtungsgummis besitzen, die nicht spülmaschinenfest sind.
Damit die Flasche in Gänze gereinigt werden kann, sollten Sie abnehmbare Mundstücke, Strohhalme und Dichtungen separat putzen.
Dafür empfiehlt sich die Reinigung per Hand, da ein Strohhalm im Geschirrspüler nicht komplett durchgespült werden kann.
Selbiges gilt zumeist für Trinkflaschen für Kinder, die aus Edelstahl oder Aluminium bestehen.
Gerade Isolierflaschen können Schaden nehmen, wenn Sie mit den aggressiven Reinigern in der Spülmaschine in Kontakt kommen. Greifen Sie besser auf milde Spülmittel, spezielle Flaschenbürsten und Mikrofasertücher zurück.

Bei der SIGG-Kinder-Trinkflasche finden wir folgende Parameter: 7,37 x 7,37 x 21,08 cm Größe und 127,01 g Gewicht.
Hierauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es gibt einige Hersteller und Marken, die generell davon abraten, kohlensäurehaltige Getränke in Trinkflaschen für Kinder zu füllen.
Der Druck, der beim leichten Schütteln oder längerem Tragen der Flasche entsteht, könnte sich so entladen, dass sich der Verschluss von allein löst. Das Ergebnis: ein nasser Rucksack. Aber auch, wenn Ihre Kindertrinkflasche einen Bügel- oder zusätzlichen Schnappverschluss hat, kann sich der Inhalt nach dem Öffnen explosiv Luft machen und Ihre Umgebung durchnässen.
» Mehr Informationen
Auf der sicheren Seite sind Sie zum Beispiel bei Trinkflaschen für Kinder, die z. B. aus Glas bestehen und einen Drehverschluss haben.
Diese Modelle ähneln normalen Getränkeflaschen und sind nicht nur dicht, sondern können langsam geöffnet werden. So kann angestauter Druck langsamer entweichen und ein Übersprudeln verhindert werden.

Es ist nicht nur für Erwachsene unabdingbar, täglich ausreichend Wasser und andere Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. Wer zu wenig trinkt, wird träge, bekommt Kopfschmerzen und reduziert sein Konzentrationsvermögen.
Doch während sich Erwachsene durchaus zum Trinken zwingen können, fehlt kleinen und größeren Kindern das Verständnis für die tägliche Flüssigkeitsaufnahme. Und wenn sich der Durst nicht gerade deutlich meldet, trinken Kinder unter Umständen zu wenig.
Im Schnitt benötigen Kleinkinder pro Tag 600 ml Wasser. Wenn Sie einen genauen Überblick über die Mengen behalten wollen, die Ihr Kind pro Tag zu sich nimmt, können Sie auf eine Kindertrinkflasche mit Skalierung zurückgreifen. So sehen Sie auf einen Blick, wie viel oder wenig Ihr Kind über den Tag verteilt trinkt.

Wie wir herausfinden, ist die ursprünglich aus der Schweiz stammende Marke SIGG (hier SIGG-Trinkflasche für Kinder) erst an einen US-amerikanischen Konzern und dann 2016 an einen chinesischen Konzern verkauft worden.
In diesem Video vergleichen wir verschiedene Brotdosen, die perfekt für Schulkinder und Kindergartenkinder geeignet sind. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Auswahl der richtigen Brotdose. Außerdem stellen wir Ihnen einige Trinkflaschen für Kinder vor, die nicht nur praktisch, sondern auch kindgerecht gestaltet sind.
In unserem neuesten YouTube-Video auf dem gabelschereblog geht es um Trinkflaschen, Brotdosen und andere Schulsachen für Kinder. Wir zeigen euch eine große Auswahl an bunten und praktischen Trinkflaschen, die perfekt für den Schulalltag geeignet sind. Egal, ob euer Kind lieber einen coolen Superhelden oder süße Tiermotive auf seiner Trinkflasche haben möchte, bei uns werdet ihr sicher fündig!

Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Trinkflasche Kind-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Material | Verarbeitung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sigg WMB ONE | ca. 21 € | Aluminium leicht und robust | sehr gut | ||
Platz 2 | Jarlson Kinder Wasserflasche | ca. 24 € | Edelstahl langlebig | sehr gut | ||
Platz 3 | Skip Hop Trinkflasche Einhorn Eureka | ca. 36 € | Edelstahl langlebig | gut | ||
Platz 4 | Camelbak Eddy Kids | ca. 19 € | Tritan leicht und stabil | sehr gut | ||
Platz 5 | Ion8 Trinkflasche aus Edelstahl | ca. 11 € | Edelstahl langlebig | sehr gut |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
gibts auch trinkflaschen für kinder mit namen drauf?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Trinkflaschen-für-Kinder-Vergleich.
Es gibt durchaus einige Hersteller, die personalisierte Kindertrinkflaschen anbieten. Nachdem Sie sich für ein Design entschieden haben, müssen Sie dem Hersteller nur noch den entsprechenden Namen übermitteln und erhalten danach Ihr persönliches Exemplar.
Achten Sie jedoch auch bei einer Trinkflasche mit dem Namen Ihres Kindes auf die verwendeten Materialien und vermeiden schädliche Weichmacher.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team