Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Babymatratze von Träumeland sorgen Sie für einen sicheren und gesunden Schlaf bei Ihrem Nachwuchs. In unserem Vergleich von Träumeland-Babymatratzen finden Sie eine Auswahl der besten Träumeland-Babymatratzen übersichtlich dargestellt.

1. Wofür eignen sich Träumeland-Babymatratzen laut Tests im Internet?

Neben den klassischen Babybetten eignet sich eine Träumeland-Matratze für das Reisebett. Es gibt auch passende Größen, die in eine Wiege, den Stubenwagen oder das Beistellbett passen.

Bei Babybetten gibt es zwei Standardmaße. Entweder benötigen Sie die Träumeland-Babymatratze in 70 x 140 cm oder das etwas kleinere Modell in 60 x 120 cm.

Eine Träumeland-Matratze für den Stubenwagen wie die Träumeland „Brise Exclusiv“ hat meist abgerundete Ecken. Achten Sie hier auf die richtigen Abmessungen, die Sie benötigen. Am besten messen Sie das Babybett bzw. den Stubenwagen vorher aus, damit Sie die richtige Matratzengröße auswählen können, wie Träumeland-Babymatratzen-Tests im Internet gezeigt haben.

Tipp: Ihr Baby- bzw. Kinderbett hat ein Sondermaß? In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Matratzen mit Sondergrößen wie die Träumeland-Matratze in 80 x 160 cm. In unserem Kindermatratzen-Vergleich finden Sie auch größere Größen wie die Träumeland-Matratze „Schlummerland“ in 90 x 160 cm.

2. Aus welchem Material sollte der Bezug der besten Träumeland-Babymatratze bestehen?

Wenn Sie sich eine Träumeland-Babymatratze kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese einen waschbaren Bezug hat. Gerade bei Babys und Kleinkindern geht nachts hin und wieder mal etwas daneben. Dann ist es praktisch, wenn die Matratze von Schmutz, Urin oder Milchresten befreit werden kann.

Laut Träumeland-Babymatratzen-Tests im Internet sind die besten Materialien für Bezüge diejenigen, die aus Naturfasern hergestellt wurden. Vor allem Tencel/Lyocell oder Baumwolle gelten hier als besonders hygienisch und atmungsaktiv. Häufig sind Matratzen auch aus einem Mischfaser-Bezug hergestellt, hier wurden Natur- und Kunstfaser verwendet. Sie sollten darauf achten, dass das Verhältnis von Natur- und Kunstfasern ausgewogen ist, wie unter anderem bei der Träumeland-Matratze „Air“.

3. Welche weiteren Eigenschaften sollte eine Babymatratze von Träumeland aufweisen?

Möchten Sie die Babymatratze auch im Kleinkindalter nutzen, achten Sie darauf, dass die Matratze mit zwei unterschiedlichen Seiten ausgestattet ist. Die Babyseite ist meist etwas weicher als die Kinderseite. So können Sie die Matratze ab Geburt bis etwa zum fünften Lebensjahr Ihres Kindes nutzen.

Träumeland Babymatratze Test

Videos zum Thema Träumeland Babymatratze

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video „Test Kindermatratzen: Diese 7 sind mangelhaft & können für Babys gefährlich werden!“ nehmen wir die Sicherheit und Qualität von Kindermatratzen genau unter die Lupe. Dabei präsentieren wir euch die hochwertige und sichere Träumeland Babymatratze, die speziell für die Bedürfnisse eurer Kleinen entwickelt wurde. Erfahrt, welche wichtigen Kriterien bei der Auswahl einer guten Kindermatratze zu beachten sind und warum die Träumeland Matratze unsere klare Empfehlung für einen gesunden und erholsamen Schlaf eurer Babys ist. Lasst euch von unseren Experten überzeugen und seid auf dem neuesten Stand, um euren kleinen Lieblingen den bestmöglichen Schlafkomfort zu bieten.

In diesem brandneuen YouTube-Video stellen wir den „Kindermatratzen Test 2021“ vor und decken auf, dass ganze 4 Matratzen im Test durchgefallen sind! Falls Sie auf der Suche nach der besten Babymatratze sind, ist dieses Video ein absolutes Muss! Besonders legen wir unseren Fokus auf die Träumeland Babymatratze und verraten Ihnen, wie Sie die perfekte Matratze für Ihr Kind finden. Seien Sie dabei und verpassen Sie nicht diese wichtigen Informationen!

Quellenverzeichnis