Tonicwater zählt zu den Bitterlimonaden und schmeckt aufgrund des Chinins bitter. Das ist ein Bitterstoff, der aus der Rinde des südamerikanischen Chinarinden-Baums gewonnen wird.

Während einige Hersteller ausschließlich Dosen oder PET-Flaschen nutzen, setzen immer mehr Anbieter auf Mehrwegglasflaschen. Diese gelten als besonders nachhaltig und reduzieren das Müllaufkommen.
In unserer Tabelle des Tonicwater-Vergleichs finden Sie in den Vorteilen der Produkte unter anderem auch aromatisierte Varianten des Tonicwaters. Zum einen gibt es fruchtige Sorten, bei denen der bittere Geschmack gemildert wird, oder aber auch trockene Sorten, die noch bitterer schmecken.

Bei diesem Schweppes-Tonic-Water finden wir schon die Flaschen sehr ansprechend, wobei auch Schweppes sowohl PET- als auch Glasflaschen im Programm hat.
Möchten Sie Tonicwater kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Mehrfachpack, der mehrere kleine Portionsgrößen – wie zum Beispiel 0,2-Liter-Flaschen – beinhaltet. So können Sie das prickelnde Getränk immer frisch genießen und laufen nicht Gefahr, dass es wie bei großen Flaschen nach ein paar Tagen des Aufbewahrens abgestanden schmeckt.

Dieses gut&günstig-Tonic-Water ist eine Eigenmarke von Edeka und wird in 1,5-Liter-PET-Flaschen angeboten.

Ein Blick auf die Nährwerte des gut&günstig-Tonic-Waters zeigt, dass der Zuckergehalt von 8,5 g pro 100 ml. Das heißt, dass die empfohlene Tageshöchstmenge von 50 g mit einem großen Glas dieser Limonade bereits fast erreicht ist.

Die Inhaltsstoffe dieses gut&günstig-Tonic-Waters sind Wasser, Zucker, Kohlensäure, Citronensäure und Chinin.

Videos zum Thema Tonic Water
In diesem YouTube-Video wird das Produkt Tonic Water von 1724 vorgestellt. Es wird gezeigt, wie das Tonic Water in Kombination mit Gin MARE und Orangenmarmelade sowie frischer Orange zu einem erfrischenden und geschmackvollen Getränk gemixt wird. Die Beschreibung des Videos ist in drei Sätzen verfasst und enthält relevante Informationen über die Produktpräsentation und die verwendeten Zutaten.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video dreht sich alles um Tonic Water! Wir nehmen verschiedene Marken und Arten von Tonic Water unter die Lupe und vergleichen ihre einzigartigen Unterschiede. Erhalte einen umfassenden Einblick in die Welt des Tonic Waters und lerne, welches für deinen Gin & Tonic oder andere Cocktails am besten geeignet ist. Tauche ein in unseren spannenden Tonic Water Test und verpasse keine interessanten Fakten über dieses beliebte Getränk!
Ich frage mich wie ein Tonic Water mit Konservierungsstoffe wie Le Tribute sehr gut bekommen kann?!
Sehr geehrte Ana Maria,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Tonic Water-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Testkriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Im Falle von Tonic Water nutzen viele der verglichenen Marken Konservierungsstoffe in ihren Produkten, daher ist es als Vergleichskriterium ungeeignet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann das in Tonic Water enthaltene Chinin gesundheitsschädlich sein?
Hallo Birgit,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tonicwater-Vergleich.
Das enthaltene Chinin in Tonicwater ist relativ gering dosiert, sodass dies eigentlich unbedenklich ist.
Allerdings gibt es Risikogruppen, bei denen auch schon geringe Mengen Chinin gesundheitliche Folgen haben können. Diese Risikogruppen sind zum Beispiel schwangere Frauen, an Tinnitus leidende Personen, Personen mit Blutarmut, Muskelschwäche oder geschädigten Sehnerven. Auch mit Herzrhythmus-Störungen oder bei der Einnahme von Blutgerinnungs-Medikamenten sollten Sie vom Konsum von Tonicwater absehen.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie in eine der Risikogruppen fallen und das Chinin für Sie gesundheitsschädlich sein könnte, empfehlen wir Ihnen, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team