Vorteile
- ITF zertifiziert
- für alle Bodenbeläge geeignet
- von der ATP empfohlen
Nachteile
- nicht für Kinder
- ungeeignet für Anfänger
Tennisbälle Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Dunlop DTB ATP | Head Radical Tennisbälle | Wilson Championship Extra Duty | Dunlop Fort All Court | Dunlop Fort Clay Court | Dunlop Tennisball Fort All Court TS | Wilson Tennisbälle Us Open | Slätsch Tennisbälle |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dunlop DTB ATP 09/2025 | Head Radical Tennisbälle 09/2025 | Wilson Championship Extra Duty 09/2025 | Dunlop Fort All Court 09/2025 | Dunlop Fort Clay Court 09/2025 | Dunlop Tennisball Fort All Court TS 09/2025 | Wilson Tennisbälle Us Open 10/2025 | Slätsch Tennisbälle 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Lieferumfang | 4 Bälle | Tüte | 12 Bälle | 3 Dosen | 3 Bälle | Dose | 4 Bälle | Dose | 4 Bälle | 3 Dosen | 8 Bälle | Dose | 4 Bälle | 4 Dose | 4 Bälle | Dose |
Balleigenschaften | ||||||||
Tennisball-Typ Druckbälle -Training, drucklose Bälle -Turniere | Druckball | Druckball | Druckball | Druckball | Druckball | Druckball | Druckball | Druckball |
Farbe | Gelb | Gelb | Gelb | Gelb | Gelb | Gelb | Gelb | Weiß |
Sichtbarkeit | ||||||||
Methodikball Verlangsamt | für Kinder & Anfänger | keine Herstellerangabe | nicht verlangsamt | nicht verlangsamt | nicht verlangsamt | keine Herstellerangabe | nicht verlangsamt | nicht verlangsamt | keine Herstellerangabe |
Spieler und Spielfeld | ||||||||
Kinder 4 -12 Jahre | ||||||||
Anfänger ab 12 Jahren | ||||||||
fortgeschrittene Tennisspieler | ||||||||
Profi-Tennisspieler | ||||||||
Nutzungsmöglichkeiten | ||||||||
für Turniere geeignet | ||||||||
für Hallenböden geeignet | ||||||||
für Granulatböden geeignet | ||||||||
für Sandböden geeignet | ||||||||
Nutzungsmöglichkeiten | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das erste Wimbledon-Turnier wurde bereits 1877 ausgetragen. Heute ist Tennis eine der beliebtesten Sportarten der Deutschen geworden. Tennis liegt in der Statistik von Statista damit sogar vor Reiten, Basketball und Volleyball. Auch Filme über Tennis wie „Borg/McEnroe“ und „Battle of the Sexes“ lockten unzählige interessierte Besucher ins Kino. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen selbst diese Sportart ausprobieren wollen.
Neben dem Tennisschläger ist der Tennisball unerlässlich für die Sportart. Die Stiftung Warentest hat übrigens einen historischen Tennisbälle-Test aus dem Jahr 1967 veröffentlicht: Vermutlich der erste Tennisbälle-Test überhaupt. Deutlich aktueller ist unser Tennisbälle-Vergleich 2025, mit dessen Hilfe Sie schnell zur Beantwortung der Frage kommen: Wer ist Ihr persönlicher Tennisbälle-Testsieger?
Tennisbälle werden von Marken wie ARTENGO im Set angeboten.
Bevor Sie unüberlegt Tennisbälle kaufen, sollten Sie die wichtigsten Marken aus dem Tennissport kennen.
Marken verarbeiten oft Material von höherer Qualität, sind aber auch kostspieliger als No-Name-Produkte. Unbekanntere Hersteller bieten Tennisbälle oft besonders günstig an, bieten aber nicht immer gleichbleibende oder gleichbleibend hohe Qualität. Wenn Sie speziell für Wettkämpfe Tennisbälle suchen, achten Sie unbedingt darauf, dass die Bälle ITF-zugelassen sind. Der Internationale Tennisverband lässt nämlich nur Bälle zu Wettkämpfen zu, deren Gewicht zwischen 56,7 g und 58,5 g liegt. Außerdem dürfen in Wettkämpfen nur Bälle in den Farben Gelb, Gelbgrün und Weiß verwendet werden.
Stellen Sie sich Ihre perfekte Tennis-Ausrüstung individuell zusammen! Diese Vergleiche helfen Ihnen dabei:
Druckbälle und drucklose Tennisbälle sind von außen nicht zu unterscheiden. Die Verpackung gibt aber Auskunft über den Balltyp.
Tennisbälle werden grundlegend in Druckbälle und drucklose Bälle unterteilt. Die Unterschiede zwischen den Typen ist groß. Für welche Kategorie entscheiden Sie sich? Wir geben eine Kaufberatung.
Ein Druckball ist mit Gas gefüllt und hat einen höheren Innendruck als die Umgebung. Druckbälle sind stets in Dosen druckverpackt, das heißt, dass die Verpackung den gleichen Druck wie die Bälle hat. Mit der Zeit entweicht das Gas aus den Tennisbällen und der Innendruck gleicht sich dem Außendruck an. Die Sprungeigenschaft des Druckballs lässt nach.
Drucklose Bälle haben den gleichen Innendruck wie die Umgebung. Dadurch halten sie länger als Druckbälle. Die Sprungeigenschaft von drucklosen Bällen wird nämlich ausschließlich durch das Material beeinflusst. Erst wenn das Material abgenutzt ist, muss der Ball ausgetauscht werden. Drucklose Bälle sind in Tüten, Eimern oder sogar lose verpackt.
Druckbälle | drucklose Tennisbälle |
---|---|
![]() | ![]() |
gute Sprungeigenschaften | lange Haltbarkeit, da nicht mit Gas gefüllt |
für Fortgeschrittene und Profis besonders angenehm zu spielen | für die Ballmaschine geeignet |
nicht für die Ballmaschine geeignet | für Profis eher ungeeignet |
kurze Haltbarkeit, da Innendruck entweicht | nicht so gute Sprungeigenschaften |
Training oder Turnier? Während Druckbälle sich für Turniere und lange Matches eignen, sind drucklose Bälle perfekt für Ihr Tennis-Training. |
Große Hersteller wie Babolat, Tretorn, Dunlop oder Head haben oft eigene Produktreihen speziell für Anfänger.
Sie haben Tennis erst für sich entdeckt und suchen die besten Tennisbälle für Anfänger?Oder sind Sie schon länger dabei und brauchen für die nächste Saison ein neues Set Tennisbälle? Tennisbälle gibt es für Profis, Fortgeschrittene und Anfänger. Auch für Kinder gibt es spezielle Tennisbälle.
Achten Sie beim Kauf darauf, ob die Tennisbälle von ARTENGO und deren Herstellern eher für den Trainings- oder Turniereinsatz gedacht sind.
Wer zum ersten Mal Tennis spielt, hat noch keine sehr gute Reaktionszeit. Damit Sie diese aber trainieren können, empfehlen wir Ihnen, am Anfang verlangsamte Bälle zu benutzen. Dadurch haben Sie mehr Zeit, um auf die Angriffe Ihres Gegners zu reagieren und sich dadurch Stück für Stück zu verbessern.
Stage 1 Bälle sind 25 % langsamer als herkömmliche Tennisbälle und werden auf dem Großfeld mit den Maßen 23,77 m x 10,97 m gespielt. Diese Tennisbälle sind perfekt, um den Wechsel auf nicht-verlangsamte Tennisbälle vorzubereiten. Einsteigern bleibt mit diesen Bällen noch immer genug Zeit, auf den gegnerischen Schlag zu reagieren.
Stage 2 Bälle sind 50 % langsamer als herkömmliche Tennisbälle und werden auf einem verkleinerten Feld mit den Maßen 18 m x 8,23 m gespielt. Sie springen nicht so hoch wie Turnierbälle, haben aber mehr Sprungkraft als Stage 3 Bälle. Auch mit Stage 2 Bällen haben Sie als Spieler mehr Zeit zu reagieren.
Stage 3 Bälle sind 75 % langsamer als herkömmliche Tennisbälle und werden auf einem sehr kleinen Feld mit den Maßen 11 m x 5,5 m gespielt.
Sie springen nicht so hoch wie Turnierbälle und lassen sich daher einfacher kontrollieren. Da sie sehr stark verlangsamt sind, profitieren Einsteiger, die so ihre Reaktionszeit optimieren können.
1986 wurden im Wimbledon-Turnier zum ersten mal gelbe Tennisbälle benutzt. In den Jahren zuvor waren die Bälle ausschließlich weiß. Warum die Änderung? Im Schwarz-Weiß-Fernsehen sah man die weißen Bälle zwar sehr gut, aber nach 1972 und dem Aufkommen vom Farbfernsehen musste eine Ballfarbe her, die besser auf dem Bildschirm zu sehen war.
Profis und fortgeschrittene Spieler suchen spezielle Tennisbälle die ihren Bedürfnissen entsprechen. Der Bodenbelag des Tennisplatzes ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl der richtigen Bälle. Je nach Untergrund zeigen Tennisbälle ein anderes Sprungverhalten. Tennisbälle können speziell für folgende Böden entwickelt werden:
Also: Der Untergrund entscheidet über die Art des Tennisballs.
Fortgeschrittene Spieler und Profis arbeiten überwiegend mit Druckbällen. Drucklose Bälle setzen Sie als Profi-Spieler nur noch im Training ein, denn sie sind eben auch mit Ballmaschinen kompatibel.
Viele Hersteller von Tennisbällen führen spezielle Produktreihen für Kinder. Damit die Kleinen Spaß am Tennis entwickeln und behalten, sind Kinderbälle häufig bunt und stark verlangsamt. Einige Bälle für Kindertennis sind extra aus Schaumstoff, damit die Verletzungsgefahr verringert wird.
Das Programm The Tennis Play to Stay wurde von der International Tennis Federation (ITF) ins Leben gerufen, welche Kindern die Freude am Tennis vermitteln möchte. Produkte, die mit Play to Stay gekennzeichnet sind, werden von der Föderation für erste Erfahrungen im Tennisspiel empfohlen.
Tennis ist kein Sport für die ganze Familie. Zumindest nicht, wenn ein Hund dazugehört und mitspielen soll.
Hunde werden magisch von Tennisbällen angezogen und lieben das Apportieren. Wussten Sie aber, dass ein Tennisball ganz und gar nicht gut für Hunde ist?
Das liegt am Tennisball-Material: Dessen Filz besteht häufig aus feinen Nylonfasern, die Zahnabrieb an Hundezähnen begünstigen können. Außerdem können beim Herumkauen auf dem vermeintlichen Spielzeug die Gummistückchen zwischen den Ballhälften abgebissen und verschluckt werden. Dem Hund droht ein Darmverschluss und nur der Veterinär kann dann noch helfen.
ARTENGO-Tennisbälle sind in dreier Packs verfügbar. Durch die Öffnung an der Verpackung können Sie das Material vor dem Kauf spüren.
Generell eignen sich Filzbälle nicht sehr gut als Hundespielzeug. Hundehalter sollten sich beim Kaufen von Hundebällen an ein paar Dingen orientieren.
- lieber zu Filzimitat greifen
- ein Hundeball sollte mit Luft – nicht mit Gas gefüllt sein
- je weniger Schmutz am Ball hängenbleiben kann, desto hundefreundlicher
Ein zerkauter Tennisball birgt Gefahren für den Hund.
Halten Sie dem Dackelblick stand, wenn Sie den Tennisball von Ihrem Hund austauschen. Sie tun ihm damit einen Gefallen und sorgen für ein gefahrloses Hundetraining. Tennisbälle haben mehr Nach- als Vorteile für Hunde:
Tragen Sie im Winter auch gern wärmende Daunenjacken? Dann kennen Sie vermutlich das Problem nach dem Waschen: Die Daunenjacke kommt vollkommen deformiert und platt aus der Waschmaschine. Lässt man sie auf der Wäscheleine trocknen, verteilen sich die Federn nicht und bilden Klumpen.
Für den Trockner gibt es daher einen Trick, den wir Ihnen empfehlen möchten: Geben Sie Tennisbälle zum Trocknen Ihrer Daunen mit in den Wäschetrockner. Nicht immer sind Trocknerbälle zur Hand, aber einen Tennisball findet man schon eher. Ihre Daunenjacke wird wieder füllig aussehen, keine Federklumpen und keine Beulen unter dem Stoff mehr zeigen und Sie wunderbar warmhalten an kalten Tagen.
Das Faszientraining für Rücken und Nacken mit Tennisbällen kann Verspannungen lockern.
Falls Sie an Verspannungen leiden, kann das an sogenannten verklebten Faszien liegen, einer Art Netz im Bindegewebe Ihres Körpers. Um die Faszien aufzulockern und Schmerzen zu lindern, empfehlen Sporttrainer spezielle Massagen mit Faszienrollen– wir empfehlen Ihnen, zwischendurch auch mal zu Tennisbällen zu greifen. Wichtig dabei ist, dass die Bälle schon etwas weicher sind. Verwenden Sie gebrauchte Tennisbälle, die Sie zum Beispiel von Tennisvereinen kostenfrei erhalten können.
Sie lieben es zu Wetten? Dann informieren Sie sich bei uns nach passenden Online Sportwetten und finden Sie die, die zu Ihnen und Ihrer Lieblingssportart passt.
Hersteller wie ARTENGO bauen bei den Tennisbällen auf verschiedene Materialzusammensetzungen.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den „Dunlop ATP Championship Extra Duty Tennisball“ im Ball Battle gegen den „Wilson Championship“ Tennisball.
Es wird das Produkt „Championship Extra Duty“ von Wilson präsentiert, das aus drei Sätzen besteht. In diesem ausführlichen Review wird ein genauer Blick auf die Eigenschaften und Leistung dieser Tennisbälle geworfen.
Der Experte wird Ihnen alle wichtigen Informationen über diese Tennisbälle liefern, darunter ihre Haltbarkeit, das Sprungverhalten, die Griffigkeit und die allgemeine Qualität. Mit detaillierten Vergleichen der beiden Modelle werden Sie herausfinden, welcher Ball besser zu Ihrem Spielstil passt.
Zusätzlich werden die Bälle während eines intensiven Ball Battles auf Herz und Nieren getestet. Es wird die Geschwindigkeit, die Spin-Fähigkeit und die Genauigkeit der Bälle gemessen.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um ein Thema, das für jeden Tennisfan von Bedeutung ist: Tennisbälle! Haben Sie sich jemals gefragt, warum Tennisbälle sich in ihrer Beschaffenheit unterscheiden? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir werden Ihnen in einfachen Worten erklären, was einen Tennisball einzigartig macht und wie Sie die verschiedenen Typen voneinander unterscheiden können. Ob Sie nun ein Anfänger sind oder schon seit Jahren Tennis spielen, dieses Video wird Ihnen dabei helfen, die richtige Wahl beim Kauf Ihrer Tennisbälle zu treffen. Also schnappen Sie sich Ihren Schläger und lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Tennisbälle eintauchen!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Tennisbälle-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tennisspieler und Sportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | ITF-zugelassen | Farbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dunlop DTB ATP | ca. 12 € | Gelb | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Head Radical Tennisbälle | ca. 18 € | Gelb | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Wilson Championship Extra Duty | ca. 6 € | Gelb | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dunlop Fort All Court | ca. 11 € | Gelb | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Dunlop Fort Clay Court | ca. 34 € | Gelb | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wieso sind die Bälle mit Innendruck nicht für Ballmaschinen gut? Ich will mir nicht extra drucklose Tennisbälle kaufen.
Lieber Dennis,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Tennisbälle-Vergleich.
Tennisballmaschinen üben sehr hohen Druck auf die Tennisbälle aus. Drucklosen Bällen macht das nichts aus, gasgefüllten Druckbällen allerdings schon. Denn: Durch den ausgeübten Druck der Maschine entweicht das Gas in Druckbällen schneller. Sie werden so viel schneller abgenutzt und verlieren ihre Sprungkraft und Haltbarkeit.
Falls Sie häufig mit einer Tennisballmaschine trainieren, empfehlen wir Ihnen drucklose Tennisbälle.
Aufschlag, Satz und Sieg
Ihr Vergleich.org-Team