Das Wichtigste in Kürze
  • Teisseire-Sirups sind, Tests im Internet nach, mit einem praktischen Dosierverschluss ausgestattet. Dieser läuft nach vorne schmal zu und ermöglicht Ihnen damit nicht nur ein sehr präzises Dosieren, sondern auch ein tropffreies und damit sauberes Ausgießen. Zudem können Sie sich über einen fest wiederverschließbaren Deckel freuen, wenn Sie Teisseire-Sirup kaufen.
Getestet: Teisseire-Sirup in der Flasche mit gelber Flüssigkeit steht neben weiteren Sirupsorten auf einem Verkaufsregal.

Auf diesem Bild erkennen wir den Teisseire-Sirup „Pfirsich“ in einer zuckerfreien Version. Er ist aber auch mit Zucker erhältlich.

1. Aus welchen Sirups von Teisseire können Sie wählen?

Grundsätzlich können Sie zwischen zuckerfreien Teisseire-Sirups und konventionellem Sirup wählen. Außerdem bietet das französische Traditionsunternehmen, das bereits im 18. Jahrhundert gegründet wurde, eine wachsende Auswahl an Cocktail-Sirups an, die zwar selbst keinen Alkohol enthalten, aber intensiv nach Orangen-Spritz, Maracuja-Martini oder Piña Colada schmecken.

Eine Flasche mit getestetem Teisseire-Sirup in Pfirsich-Geschmack steht vor einem weißen Untergrund.

In dieser Flasche sind 250 ml Teisseire-Sirup „Pfirsich“ enthalten, der mit Sucralose und Acesulfam K gesüßt ist.

Auch ein Mojito-Teisseire-Sirup wird angeboten, den Sie sowohl mit als auch ohne Zuckerzugabe erwerben und in unserem Teisseire-Sirup-Vergleich finden können. Darüber hinaus gibt es inzwischen eine kleine Auswahl an Teisseire-Sirups speziell für Kinder.

Sie möchten auch andere Sirups ausprobieren? Dann nutzen Sie gerne unsere folgenden Ratgeber, um Ihre Suche zu beginnen:

2. Was ist das Besondere an den Teisseire-Sirups mit Zero-Kennzeichnung?

Teisseire-Sirup-Test: Eine Flasche mit gelber Flüssigkeit steht auf einem roten Getränkekasten.

Dieser Teisseire-Sirup „Pfirsich“ weist einen Brennwert von 14 kcal pro 100 ml aus.

Dürfen Sie zum Beispiel aufgrund einer Diabetes-Vorerkrankung keinen oder nur eingeschränkt Zucker zu sich nehmen, sind die zuckerfreien Varianten die besten Teisseire-Sirups für Sie. Doch auch wenn Sie im Rahmen einer Diät möglichst wenig Zucker und nur eine geringe Menge an Kalorien verzehren möchten, liegen Sie mit den „0%“- beziehungsweise Zero-Abfüllungen genau richtig.

Statt Zucker enthalten diese Teisseire-Sirups, Tests im Internet zufolge, Süßstoffe wie Sucralose und Acesulfam K. Auch natürliche Süßstoffe wie Stevia kommen zum Einsatz, um die gewünschte Süße und den vollen Geschmack bei geringstmöglichem Brennwert zu gewährleisten.

Dieser liegt in den meisten Fällen unter 3 Kilokalorien auf 100 Milliliter Wasser, in dem der Sirup in einem Verhältnis von 1:9 aufgelöst wurde. Einige wenige Varianten enthalten 4 Kilokalorien auf besagter Menge.

3. Wie können Sie Teisseire-Sirup Tests im Internet zufolge einsetzen?

Teisseire-Sirup im Test: Die Flasche mit gelber Flüssigkeit liegt auf einem weißen Untergrund.

Dieser Teisseire-Sirup „Pfirsich“ eignet sich laut Hersteller zur Zubereitung von Limonaden und Cocktails.

Am üblichsten ist die Verwendung der Konzentrate in stillem oder mit Kohlensäure versetztem Mineralwasser, weshalb vor allem Verwender und Verwenderinnen von Sprudelsystemen für zu Hause auf Teisseire-Sirups schwören.

Besonders beliebt sind dabei fruchtige Varianten wie der Teisseire-Sirup-Orange, oder der Zitronen-Teisseire-Sirup, mit denen Sie im Handumdrehen Ihre eigene spritzige Limonade zaubern.

Tipp: Zudem lassen sich Cocktails und Mocktails mit den Konzentraten verfeinern. Einige Varianten empfehlen sich dazu besonders, wie etwa der Teisseire-Sirup-Grenadine.

Darüber hinaus können Sie den Sirup in Desserts verwenden – beispielsweise als Topping auf einem Eisbecher oder als fruchtigen Saucenspiegel unter einem Kuchen. Dazu bieten sich zum Beispiel die Teisseire-Sirups Pfirsich oder Erdbeere an. Und auch in Heißgetränken wie Kaffee oder Tee ist das Konzentrat eine leckere Ergänzung.

teisseire sirup test