Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Teethermometer ist für die Messung der Wassertemperatur im Teeglas oder der Teekanne ideal. So können Sie schnell feststellen, ob das Wasser eine gute Aufgießtemperatur für Ihre Teesorte hat.

1. Auf welche Eigenschaften sollten Sie achten, wenn Sie ein Tee-Thermometer kaufen wollen?

Sind Sie auf der Suche nach einem Wasserthermometer für Tee, dann haben Sie die Auswahl zwischen digitalen und analogen Modellen. Wahre Teekenner greifen gerne auf klassische analoge Modelle zurück, wie verschiedene Tee-Thermometer-Tests im Internet berichten. Zudem benötigen analoge Thermometer im Gegensatz zu digitalen Thermometern keine Batterien. In Bezug auf die Messgenauigkeit und -geschwindigkeit haben allerdings die digitalen Modelle die Nase vorne. Eine punktgenaue Messung erfolgt bereits nach nur zwei bis fünf Sekunden.

2. Worauf sollten Sie bei der Verwendung von einem Tee-Thermometer laut Tests im Internet achten?

Nicht jeder Tee hat die gleiche Aufgießtemperatur. Schwarzer Tee kann zum Beispiel problemlos mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Bei grünem Tee, Kräuter- oder Früchtetee sollten Sie wiederum die genauen Empfehlungen für die Wassertemperatur beachten. Insbesondere für die Zubereitung von Grüntee ist ein Thermometer zu empfehlen, denn nur bei einer Temperatur zwischen 70 und 85 °C kann sich das feine Aroma des grünen Tees richtig entfalten. Wird dieser mit zu heißem Wasser aufgegossen, können sich Bitterstoffe bilden, wie verschiedene Tee-Thermometer-Tests im Internet bestätigen. Kräuter- und Früchtetees benötigen wiederum eine Aufgießtemperatur von ungefähr 90 °C.

Gut zu wissen: Die besten Tee-Thermometer enthalten Markierungen für die empfohlene Teewasser-Temperatur von Schwarz-, Grün-, Kräuter- oder Früchtetee.

3. Kann ein Thermometer für Teewasser auch als Braten-Thermometer verwendet werden?

In unserem Tee-Thermometer-Vergleich finden Sie fast ausschließlich Teewasser-Thermometer, die Temperaturen zwischen -10 °C und +100 °C messen. Für die Verwendung im Backofen bzw. als Fleisch- oder Kochthermometer sind diese Modelle daher ungeeignet. Allerdings finden Sie vereinzelt Tee-Thermometer, die digital sind und einen breiteren Temperaturbereich messen. Digitale Thermometer, wie beispielsweise das Thermometer WMF Profi Plus, können Temperaturen zwischen -40 °C und +200 °C messen und werden daher als Tee- sowie Braten-Thermometer empfohlen.

tee thermometer test

Quellenverzeichnis