Das Wichtigste in Kürze
  • Fernseher von TCL bieten Ihnen nicht nur ein gutes Bild, sondern auch jede Menge Bedienkomfort. Android TV wandelt Ihren Fernseher dabei zu einem digitalen Assistenten, welchen Sie einfach und bequem per Sprachkommando steuern können.

Tcl-Fernseher-Test

1. Was bedeutet Android-TV bei TCL-Fernsehern?

Betrachten Sie verschiedene Tests von TCL-Fernsehern im Internet, können Sie schnell feststellen, dass einige Modelle über das sogenannte Android-TV verfügen. Dabei handelt es sich um ein Smart-TV, welches Ihnen die beliebtesten Streamingdienste und Apps direkt auf den Fernseher bringt.

Getestet: Ein TCL-Fernseher inklusive Testbild steht in einem Ausstellungsbereich.

Auf diesem Bild wird uns der TCL-Fernseher „A300 Pro“ präsentiert, den es in vier Größen (55, 65, 75 und 85 Zoll) gibt.

Über Google Play haben Sie zudem Zugriff auf eine nahezu endlose Mediathek aus Filmen und Serien, welche Sie jederzeit abrufen können. Aber auch Spiele von Ihrem Android-Smartphone lassen sich über den TCL-Android-TV spielen.

Zudem ist im Android TV der Google Assistant bereits integriert. So können Sie Ihren Fernseher bequem per Sprachsteuerung bedienen.

2. Was sagen gängige TCL-Fernseher-Tests im Internet über deren Unterschiede?

Diverse Online-Tests von TCL-Fernsehern prüfen die einzelnen Modelle hinsichtlich Bildqualität, verbauter Technik und ihrer Ausstattungsmerkmale. Dabei verfügen die besten TCL-Fernseher nicht nur über eine große Bildschirmdiagonale, sondern auch über eine umfassende Ausstattung wie beispielsweise eine integrierte Soundbar für einen besseren Klang.

Der wichtigste Punkt bleibt bei einem Fernseher jedoch das Bild. Hierbei wird zwischen der Auflösung, der Bildschirmdiagonalen und der Bildfrequenz unterschieden. Fernseher mit 4K-Auflösung versprechen Ihnen ein besonders klares und scharfes Bild. Hinzu kommt, dass viele TCL-Fernseher über die sogenannte QLED-Technik verfügen.

Dabei besteht das Display aus einer zusätzlichen Schicht (Quantom-Dots). Diese sorgt dafür, dass QLED-Fernseher ein noch helleres Bild und mehr Farben darstellen können. Zudem werden die schwarzen Bereiche im Vergleich zu einem herkömmlichen TCL-LED-TV noch dunkler abgebildet.

Im Test: Ein TCL-Fernseher mit weißem Rahmen von vorn betrachtet, befindet sich in einem Ausstellungsbereich.

Zum Lieferumfang dieses TCL-Fernsehers „A300 Pro“ gehört auch der Ständer mit Rollen, auf dem das Gerät uns wie ein Bild auf einer Staffelei erscheint.

Die meisten TCL-TVs stehen Ihnen in unterschiedlichen Größen zur Auswahl. Grundsätzlich können Sie von kleinen 32-Zoll-TCL-Fernsehern bis hin zu großen 75-Zoll-TCL-Fernsehern frei nach Ihrer Vorliebe wählen.

Hinweis: Achten Sie bei der Größe des Fernsehers nicht nur auf die Bildschirmdiagonale, sondern auch auf die Maße des Geräts. Je nach Bauweise verfügen die TCL-TVs z. B. über einen unterschiedlich breiten Rand. Zudem sollten Sie das Gewicht beachten, sofern Sie Ihren TCL-Fernseher an der Wand befestigen möchten. Hierzu benötigen Sie eine zu der Größe des Fernsehers passende Wandhalterung.

3. Worauf müssen Sie beim Kauf eines TCL-Fernsehers achten?

Ehe Sie einen neuen TCL-Fernseher kaufen, sollten Sie sich vorab über die Spezifikationen der unterschiedlichen Geräte informieren. Im Vergleich der TCL-Fernseher gibts es dabei einige Unterschiede in Bild und Ausstattung.

Möchten Sie beispielsweise eine Spielekonsole an Ihrem TV anschließen, kann sich der Griff zu einem Modell mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz sowie einem HDMI-2.1-Anschluss lohnen.

TCL-Fernseher im Test: Ein weißes Modell von der Seite betrachtet, steht in einem Ausstellungsbereich.

Dieser TCL-Fernseher „A300 Pro“ überzeugt mit dem Sound von Bang & Olufsen, wie wir herausfinden.

Auch die Größe spielt natürlich eine Rolle. Hier können Sie sich nach Belieben für beispielsweise einen TCL-Fernseher mit 55 Zoll wie den TCL 55C715 4K QLED TV entscheiden. Aber auch wenn Sie ein besonders großes Gerät wünschen, werden Sie im Produktsortiment von TCL fündig. Die meisten Modelle sind auch als 65-Zoll-TCL-TV oder 75-Zoll-TCL-TV erhältlich.

In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen die unterschiedlichen Eigenschaften einiger Modelle anschaulich dargestellt. So können Sie bequem den für Sie besten TCL-Fernseher auswählen.

Videos zum Thema TCL-Fernseher

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video bekommt ihr einen detaillierten Testbericht über den TCL P71 4K Fernseher, der nach zwei Wochen Nutzung ein erstes Fazit zieht. Erfahrt, ob der Fernseher die hohen Erwartungen erfüllen kann und welche Vor- und Nachteile er bietet. Von der Bildqualität über die Benutzeroberfläche bis hin zu den smarten Funktionen werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet, um euch bei einer Kaufentscheidung zu unterstützen.

Im YouTube-Video „TCL QLED C735 – Großer, aber günstiger Gaming-QLED TV?“ geht es um die Vorstellung des TCL QLED C735-Fernsehers. Der Videoinhalt konzentriert sich auf die beeindruckende Bildqualität, das großzügige Bildschirmformat und das erschwingliche Preisleistungsverhältnis dieses Gaming-freundlichen QLED-TVs der Marke TCL.

Quellenverzeichnis