Das Wichtigste in Kürze
  • Hellgrundige oder durchscheinende Tapeten kommen auf farbigen Wänden nicht besonders gut zur Geltung. Um für eine optimale Wandbeschaffenheit zu sorgen, ist in vielen Fällen ein Tapetengrund in Weiß aus unserem Vergleich unerlässlich. Der beste weiße Tapetengrund aus gängigen Online Tests überzeugt mit einer hohen Deckkraft, ist sehr ergiebig, reguliert die Saugfähigkeit der Wand und verfestigt zeitgleich den Untergrund. Möchten Sie einen Tapetengrund in Weiß kaufen, empfehlen wir Ihnen auf diese Eigenschaften zu achten. Viele Marken und Hersteller geben bereits auf der Verpackung an, ob es sich bei dieser weißen Tapetengrundierung lediglich um eine reine Farbe handelt oder sie über zusätzliche Extras verfügt.
  • Damit sich die Investition in einen Tapetengrund in Weiß von Obi, aus dem Bauhaus oder vom Onlinehändler rentiert, sollten Sie den Untergrund kennen, auf dem Sie die Grundierung auftragen möchten. Denn nicht jede Basis ist für den Anstrich geeignet. Grundsätzlich lässt sich der weiße Tapetengrund, laut diversen Tests, mit einem Roller auf feste Untergründe sowie Altanstriche anwenden. Auch auf Gipskartonplatten und festen Putzflächen kann ein Tapetengrund in Weiß verarbeitet werden. Ebenso geeignet sind gespachtelte Flächen, die Sie allerdings vor dem Anstrich abschleifen und mit einer speziellen Grundierung behandeln sollten.
  • Beim Kauf der Tapetengrundierung sollten Sie bereits eine Vorstellung davon haben, wie viel Fläche Sie mit der Farbe bearbeiten möchten. Weißen Tapetengrund gibt es im 5-Liter-Eimer, aber auch mit einem größeren Volumen von bis zu 25 Litern. Wir empfehlen pro Quadratmeter rund 170 ml weißen Tapetengrund zu berechnen. Diesbezüglich sollten Sie beim Kauf auf die vom Hersteller angegebene Ergiebigkeit achten, damit Sie weder zu viel noch zu wenig Tapetengrund einkaufen.

Tapetengrund Weiß Test

Renovieren liegt im Trend. Diverse Umfragen haben dabei gezeigt, dass vor allem das Tapezieren oder Streichen von Wänden eine Arbeit ist, die viele Deutsche selbst ausführen. Das ist auch nicht verwunderlich, denn mit den richtigen Hilfsmitteln gelingt das schnell und einfach. Darüber hinaus spart man jede Menge Geld, wenn man diese Arbeit selbst erledigt.

Tapetengrund-Weiß im Test: ein Tapetengrund steht inn einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir den toom-Tapetengrund, (weiß), in einem 2,5-Liter-Eimer, wobei es ihn auch in einem 5-Liter-Eimer gibt.

1. Wie bereitet man die Wände auf weißen Tapetengrund vor?

Im ersten Arbeitsgang müssen die alten Tapeten runter. Dabei hilft ein sogenannter Tapetenlöser, den man vor dem Abziehen auf die Wände streicht. Hat man diese Arbeit erledigt, steht als nächster Schritt die Grundierung der Wand an. Hier hat sich weißer Tapetengrund bewährt, denn er sorgt für eine ebene Fläche, auf der sich später gut tapezieren lässt. Allerdings sollte die Wand vor dem Grundieren frei von großen Löchern oder Unebenheiten sein. In einigen Fällen muss man also vor dem Grundieren spachteln. Das gilt auch für Wände, die vorher lediglich gestrichen waren.

2. Warum sollte man weißen Tapetengrund benutzten?

Tapetengrund-Weiß getestet: ein Tapetengrund von Toom liegt auf einem Boden.

Laut toom haben diese 2,5 Liter toom-Tapetengrund, (weiß), eine Reichweite von 20 m², wie wir feststellen.

Die Grundierung einer Wand vor dem Tapezieren hat etliche Vorteile. Dazu gehört zunächst, dass die Fläche eben wird. Darüber hinaus aber reduziert der weiße Tapetengrund auch die Saugfähigkeit der Wand, was sich daran bemerkbar macht, dass der Kleber später nicht versickert. Auch Staubpartikel werden durch die Grundierung gebunden. Darüber hinaus wirkt weißer Tapetengrund wie eine Sperre vor Feuchtigkeit.

Ein Kanister des getesteten Tapetengrund (Weiß) von der Seite auf Kartons stehend.

Wie wir erfahren, soll auch dieser toom-Tapetengrund, (weiß), vor der Verarbeitung gründlich gerührt werden.

Wer die Grundierung direkt auf die alte Tapete auftragen möchte, kann sich über einen weiteren Vorteil freuen: Das alte Muster scheint nicht durch. Das gilt auch, wenn die Wand, die tapeziert werden soll, fleckig ist. Ein weißer Tapetengrund macht daraus eine gleichmäßig getönte Oberfläche. Auch gespachtelte Stellen verschwinden unter diesem Tapetengrund vollständig

3. Wie trägt man weißen Tapetengrund auf?

Tapetengrund-Weiß im Test: ein Tapetengrund mit 2,5 Litern Inhalt steht in einem Geshcäft.

Wie wir bei toom lesen, soll dieser toom-Tapetengrund, (weiß), gleich drei Aufgaben erledigen: Decken, Festigen und Regulieren des Untergrunds.

Auch bei dieser Arbeit gilt: Vorbereitung ist alles. Vor dem Auftragen des Tapetengrunds sollten Fenster und Türen, sowie Fußbodenleisten und Steckdosen abgeklebt sein. Dafür nutzt man am besten hochwertiges Malerkrepp. Vor dem Aufkleben reinigt man die betreffenden Stellen mit einer groben Bürste, sodass das Klebeband auch sicher haftet. Danach trägt man die Grundierung auf. Dabei hat man mehrere Möglichkeiten. So kann man zum Auftragen eines weißen Tapetengrunds eine Bürste nehmen, was den Vorteil hat, dass die Farbe tief in die Wand eingearbeitet wird. Alternativ geht aber auch ein Quast. Besonders eilige Menschen bringen weißen Tapetengrund mit einem Farbsprühgerät auf. Wichtig bei allen Methoden: Es dürfen sich keine Tropfen bilden.

Nahaufnahme des Labels eines Kanisters des Tapetengrund (Weiß) im Test auf einer Metallfläche.

Gestrichen wird dieser toom-Tapetengrund, (weiß), laut unseren Informationen mit einer Farbrolle und einem Abstreifgitter im Eimer – also wie die meisten Wandfarben.

Für welche Grundierung man sich entscheidet, hängt auch von der Wandbeschaffenheit ab. In den meisten Fällen ist man jedoch auf der sicheren Seite, wenn man sich für eine Universal-Grundierung entscheidet, die auf Gipskartonplatten ebenso gut haftet, wie auf normalen und Vliestapeten sowie auf Wänden, die mit Dispersionsfarbe gestrichen wurden.

Tapetengrund (Weiß) getestet: Ein Kanister von vorne auf einer Fließenfläche.

Wir finden heraus, dass dieser toom-Tapetengrund, (weiß), eine Trocknungszeit von ca. 6 bis 8 Stunden aufweist.

Videos zum Thema Tapetengrund (Weiß)

Das YouTube-Video „Vorarbeiten vor dem tapezieren – planeo pigmentierter Tapetengrund“ zeigt, wie man optimal auf das Tapezieren vorbereitet. Der Fokus liegt dabei auf dem planeo pigmentierten Tapetengrund in Weiß. Erfahren Sie in drei einfachen Schritten, wie Sie die ideale Grundlage für Ihre Tapeten schaffen.

Quellenverzeichnis