
Laut Hersteller kann dieses Foodie-Friend-Sumach-Granulat oft Zitronensaft oder Essig als säuernde Zutat in orientalischen Rezepten verwendet werden.
Sumach, auch Sumak-Gewürz oder Essigbaum-Gewürz genannt, wird in der orientalischen Küche wie Salz und Pfeffer verwendet. Bei Tisch wird das Gewürz einfach über Salate, Joghurt-Dips oder Hummus gestreut und verleiht den Gerichten eine frische, zitronige Note. Laut Tests im Internet zu Sumach passt sein säuerlich-herbes Aroma hervorragend zu Fisch-, Fleisch- und Reisgerichten, zum Ansetzen von Grillmarinaden, zum Abschmecken von Aufstrichen oder deftigen Eintöpfen. Der Geschmack von Sumach erinnert an Zitronen – diese können auch als Ersatz von Sumach dienen, falls das Gewürz leider einmal aus ist.

Für beste Aromaentfaltung sollte das Foodie-Friend-Sumach-Granulat, laut unseren Informationen, erst kurz vor dem Servieren über das Gericht gestreut werden.
Sumach ist Bestandteil der Gewürzmischung Zatar. Für Zatar werden Sumach, geröstete Sesamsamen und Kräuter wie Thymian in einem Mörser vermahlen. Auch dieses Gewürz schmeckt besonders gut zu Fleisch, Baba Ganoush oder Falafel.
Sumach ist magenschonend, wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. Das Gewürz hat einen hohen Anteil an Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien – ist also nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund.
Hallo Vergleich.org,
das Gewürz klingt sehr spannend! Da ich selber gerne Kräuter sammle und verarbeite habe ich folgende Frage: wächst der Färber- oder Essigbaum für das Sumach-Gewürz auch in Deutschland?
Euch vielen Dank und Grüße,
Ruth
Hallo Ruth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sumach-Vergleich.
Der Gewürz-Sumach oder Gerber-Sumach wird im Orient oder Vorderasien angebaut, wächst aber auch wild z. B. im Mittelmeerraum und Südeuropa. Der lateinische Name ist Rhus coriaria. In unseren Vorgärten in Deutschland wächst der ähnlich aussehende Essigbaum bzw. Hirschkolbensumach Rhus thypina, dieser eignet sich leider nicht zur Herstellung von Gewürzen und steht unter dem Verdacht, leicht giftig zu sein.
Es gibt auch viele sehr giftige Sumach-Gewächse. Daher sollte man nur mit sehr guten botanischen Kenntnissen, insbesondere auch in nicht für Sumach bekannten Regionen – wie im Urlaub – Kräuter und Pflanzen zur Weiterverwendung sammeln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org