Vorteile
- inkl. 2 Sticksoftware
- einfache & schnelle Bedienung
Nachteile
- nicht WLAN-fähig
- ohne automatischen Nadeleinfädler
Stickmaschinen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bernette B79 | Bernina B 335 | Singer Quantum Stylist 9960 | Bernette Chicago 7 | Veritas Florence | BT Brother PP1 Skitch | Glaeser Mia 500 | Uten FR-2685A |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bernette B79 09/2025 | Bernina B 335 09/2025 | Singer Quantum Stylist 9960 09/2025 | Bernette Chicago 7 09/2025 | Veritas Florence 09/2025 | BT Brother PP1 Skitch 09/2025 | Glaeser Mia 500 09/2025 | Uten FR-2685A 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
auch als Nähmaschine geeignet | ||||||||
Programme | ||||||||
Anzahl gespeicherter Stickmotive | 208 integrierte Motive | 107 integrierte Motive | 600 integrierte Motive | 100 integrierte Motive | 100 integrierte Motive | 100 Motive | 300 integrierte Motive | 100 integrierte Motive |
Anzahl der Schriftoptionen | 7 Schriftoptionen | 2 Schriftoptionen | 6 Schriftoptionen | 2 Schriftoptionen | 2 Schriftoptionen | keine Herstellerangabe | 2 Schriftoptionen | 3 Schriftoptionen |
Ausstattung | ||||||||
Touchscreen-Display | ||||||||
WLAN-fähig | ||||||||
USB-Port | ||||||||
automatischer Nadeleinfädler | halbautomatisch | halbautomatisch | halbautomatisch | manuell | ||||
automatische Fadenspannung | halbautomatisch | |||||||
Fadenschneider | ||||||||
Stickbereich | 26 x 16 cm | 21 x 16 cm | 16 x 10 cm | 11 x 17 cm | 42 x 28 cm | 10 x 10 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
unterstützte Dateiformate | Kompatibel mit den meisten Stickereiformaten | Kompatibel mit den meisten Stickereiformaten | Kompatibel mit den meisten Stickereiformaten | exp, exp+ | zhs, pes, dst, jef, xxx, hus, exp, pec, pcs, sew, vip, vp3 | pes, phc, phx, dst | Kompatibel mit den meisten Stickereiformaten | Kompatibel mit den meisten Stickereiformaten |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 4 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Österreicher stickten im Jahr 2015 lieber, als dass sie nähten (Quelle: ORF). Aber auch in Deutschland ist Sticken eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Vor allem Kinderkleidung und Kinderrucksäcke erhalten dadurch ein unverkennbares und unverwechselbares Markenzeichen.
Eine Stickmaschine für eigene Motive und Applikationen zu verwenden, bedarf nur wenig Übung, dafür aber das richtige Equipment – beispielsweise auch, um eine Stickdatei erstellen zu können. In der Kaufberatung unseres Stickmaschinen-Vergleichs 2025 erfahren Sie, wie Sie Applikationen herstellen, was es mit Stickvlies auf sich hat und warum Stickmaschinen computergesteuert sind. Eines bereits vorneweg: Stickmaschinen sind auch für Anfänger geeignet.
Eine häufig gestellte Frage. Mit einer Nähmaschine schaffen Sie Ihre neue Lieblingskleidung, kürzen oder reparieren sie. Eine reine Stickmaschine, wie z. B. die Brother Innov-is V3 Limited Edition ermöglicht es Ihnen, dekorative Applikationen herzustellen und Kleidungsstücke, Tischdecken, Taschen noch individueller zu gestalten. Stickmaschinen haben aber in der Regel aber beispielsweise auch 1- oder 4-Stufen-Knopflochautomatik.
Diese zwei Maschinen-Typen (Nähmaschinen, Stickmaschinen) ergänzen sich gegenseitig. Haben Sie nur die eine, dann müssen Sie auf die Vorteile der zweiten verzichten. Die Produktkategorie Näh- & Stickmaschine kombiniert die Vorteile beider Arten in einem Produkt. Sie können erst etwas neu kreieren und es anschließend mit Stickereien verzieren.
Stickmaschinen funktionieren nur mithilfe einer Software. Über diese Software können Sie das gewünschte Motiv wählen und die richtige Größe einstellen. Sie können aber auch Schriftzüge sticken – hierfür gibt Ihnen eine gute Stickmaschinen-Software zusätzlich zur Motiv-Wahl noch die Möglichkeit, verschiedene Alphabete und Schriftarten auszuwählen.
Zusätzliche Stickmuster für Ihre Stickmaschine finden Sie bei dem Hersteller Ihrer Maschinen-Marke.
Wahlmöglichkeiten | Beschreibung |
---|---|
Motive![]() |
vorgefertigte Motive, die Sie nur in der Größe anpassen müssen oft können Sie keine eigenen Motive kreieren |
Schriftarten![]() | teilweise haben Sie nur eine Schriftart zur Verfügung, meist aber mindestens zwei | je mehr Schriftarten die Maschine kann, desto kreativer können Sie werden
Alphabete![]() | achten Sie bei den Schriftoptionen auf Angaben zu Alphabeten, wenn Sie nicht nur lateinische Buchstaben verwenden möchten | manche Hersteller bieten statt einer Auswahl an Schriftarten verschiedene Alphabete an
Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld zu überlegen, wie viele verschiedene Schriftoptionen Sie gerne integriert hätten. Weitere Motive können Sie sich für alle Softwares oft kostenlos aus dem Internet herunterladen.
Die Sticksoftware ermöglicht es Ihnen, farbenfrohe Motive herzustellen.
Ihre Stickmotive sind in bestimmten Formaten auf dem Speicher der Stick-Software gespeichert. Mit der Software arbeiten Sie an Ihrem Laptop und bearbeiten hier die Motive bzw. können eine Stickdatei erstellen. Die meisten Programme sind mit den Windows-Betriebssystemen 7 bis 10 kompatibel.
Teilweise bieten die Hersteller für das Mac-Betriebssystem eigene Programme an – aber nur wenige vermerken offensichtlich, für welches Betriebssystem ihre Software geeignet ist. Vielleicht ändert sich das, wenn derartig gestellte Fragen häufiger auftauchen.
Beliebte Hersteller sind z. B.:
- AEG
- Pfaff
- Singer
- Carina
- Elna
- Janome
- Brother
- Bernina
- Bernette
- Husqvarna Viking
Nach der Bearbeitung am PC übertragen Sie die Motiv-Daten entweder per USB-Stick auf Ihre Stickmaschine oder Sie können Ihren Laptop direkt an die Maschine am USB-Anschluss anschließen, wenn Sie eine Stickdatei erstellen und übertragen möchten. Einen USB-Anschluss weisen unseres Erachtens alle modernen Stickmaschinen auf.
Neue Stickmaschinen-Modelle können sich zudem mit dem WLAN verbinden, sodass Sie die Daten auch vom Laptop aus an die Bestickungsmaschine oder auch an manche Näh-/Stick-Maschine kabellos übertragen können.
Stickmaschinen-Programme können die folgenden Formate verarbeiten – aber keine kann alle Formate lesen:
- PES
- HUS
- SHV
- VIP
- JEF
- SEW
- EXP
- PCS
- CSD
- XXX
- DST
Besitzt Ihre Stickmaschine ein LCD- oder Touch-Display, dann können Sie kleine Motivänderungen auch direkt an diesem vornehmen. Sie können die Größe ändern oder es drehen, das dauert oft nur wenige Minuten, während das alles wieder auf dem Rechner aufzumachen, zu ändern, speichern und übertragen schnell 20 Minuten und mehr in Anspruch nimmt.
Der elektronische Stickarm erhält dann präzise Befehle, wie er die gewünschten Farben der Stickerei auf den Stoff bekommt. Die Nadel mit dem Stickgarn bewegt sich dabei auf und ab, während der Stoff auf dem Stickmodul hin und her bewegt wird.
Darum ist es sehr wichtig, dass Sie den Stoff straff in den Stickrahmen spannen. Je kleiner das gewünschte Motiv ist, desto kleiner sollten Sie den Stickrahmen wählen – je enger dieser ist, desto strammer können Sie den Stoff spannen.
Damit Sie den Stoff korrekt einspannen können, brauchen Sie genügend Stoff. Das bedeutet, dass Sie in den meisten Fällen besser zuerst die Stickerei anbringen und erst dann den Stoff zuschneiden.
So können Sie beispielsweise Ärmel oder den Schulterbereich von Kleidungsstücken verzieren, wo nach dem Zuschneiden andernfalls zu wenig Stoff zum Einspannen übrig wäre.
Ein großes Stickformat ist für viele Interessierte ebenfalls ein wichtiges Kriterium, so hat beispielsweise die Brother Innov-is V3 Limited Edition einen 200 x 300 mm großen Stickbereich.
Überflüssiges Stickvlies können Sie nach dem Sticken problemlos entfernen.
Beim Stickvorgang wird sehr viel Stickgarn verwendet – dies strapaziert den zu bestickenden Stoff sehr und er kann sich dadurch leicht verziehen. Die Lösung: Verwenden Sie Stickvlies. Dieses verstärkt den Bereich, auf dem gestickt wird, und der Stoff bleibt straff und die Stickung wird zusätzlich hervorgehoben.
Nach dem Sticken kann des überflüssige Stickvlies von der Stoffunterseite entfernt werden. Zudem gibt es noch weitere Arten von Stickvlies: Soluvlies und Avalon. Soluvlies ist wasserlösliches Vlies, während Avalon eine feine wasserlösliche Folie darstellt. Wasserlöslich bedeutet, dass Sie beide Materialien nach dem Sticken durch Waschen entfernen können.
Wasserlösliches Strickvlies ermöglicht Ihnen aber noch weitere kreative Motive: Halsketten oder Applikationen beispielsweise. Sticken Sie das Motiv nur auf z. B. Avalon, waschen anschließend das Vlies in der Waschmaschine oder mit einem feuchten Tuch ab, dann erhalten Sie eine für sich allein stehende Stickerei.
Ein Stickfuß ist kein Nähfuß – links sehen Sie einen Stickfuß, rechts einen Nähfuß.
Haben Sie sich für ein Kombinations-Produkt aus Näh- und Stickmaschine entschieden, dann müssen Sie Folgendes beachten: Sticken Sie nicht mit der Nähnadel!
Ein Stickfuß stabilisiert den Stoff während die Sticknadel ihr Werk verrichtet.
Spätestens, wenn Sie versuchen, das Nähgarn durch das Nadelöhr zu fädeln, werden Sie Schwierigkeiten bekommen. Eine Nähnadel ist feiner als seine Stickkollegin und das kräftige Stickgarn könnte schwerer einzufädeln sein.
Die ist aber nicht der Hauptgrund, warum Sie eine Sticknadel mit größerem Nadelöhr verwenden sollten: Das Stickgarn ist während des Stickens intensiv in Bewegung. Damit es nicht reißt, benötigt es Spielraum. Diesen kann ihm eine Sticknadel bieten.
Auch auf den Stickfuß müssen Sie achten, wenn Sie nicht mit einem Stickmodul (Bernina) arbeiten. Er unterscheidet sich leicht von einem Nähfuß: Ein Stickfuß ist kleiner und kreisförmig, damit die Stickerei präzise übertragen werden kann.
Profi-Stickmaschinen für zuhause sind nicht günstig, haben aber meist eine sehr umfangreiche Software. Dank Einführungs-Programmen erlernen Sie schnell den richtigen Umgang und beherrschen die PC-gesteuerte Stickmaschine im Handumdrehen.
Hier finden Sie weitere interessante Vergleichs-Themen aus dem Haushalts- und Hobbybereich:
Tipp: Nehmen Sie sich vor allem am Anfang etwas Zeit für die richtige Einrichtung. Legen Sie sich alles zurecht, auch Scheren & Rollenschneider sowie Garne und machen Sie ruhig einen kleinen Test auf einem Stoffrest. Beginnen Sie besser kein neues Stickprojekt, wenn Sie nur 20 Minuten Zeit erübrigen können.
Häufig gestellte Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Teil unseres Stickmaschinen-Vergleichs:
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Stickmaschinen-Test durchgeführt. Damit können wir Ihnen keinen Stickmaschinen-Testsieger in der Kategorie Sicherheit präsentieren. Natürlich kann sich das jederzeit ändern und ein Stickmaschine-Test oder einen für Näh- & Stickmaschinen auf den Webseiten der Stiftung erscheinen.
Das ist glücklicherweise keine häufig gestellte Frage. Eine Stickmaschine ist so kindersicher, wie es auch Nähmaschinen sind. Lassen Sie Ihr Kind nicht alleine mit der Maschine, da Verletzungsgefahr besteht!
Die Bestickungsmaschine ist kein Kinderspielzeug und gänzlich ungeeignet für Kinder. Viele Stickmuster sind zwar extra für Kinderkleidung designed, aber nur Erwachsene dürfen die Maschine bedienen. Verhindern Sie also, das die Kleinen einen gefährlichen Stickmaschine-Test unternehmen.
Möchte Ihr Kind zeitgleich mit Ihnen arbeiten, dann empfehlen wir Ihnen eine Kindernähmaschine(z. B. kleine Freiarm-Nähmaschine). Diese führt Ihren Nachwuchs an das Näh-Hobby heran und ist auf Kindersicherheit bedacht. Für das Sticken mit der Maschine sind sie aber noch zu jung.
Sehr kleine Motive auf einem großen Stück Stoff können Sie ganz einfach mit einem kleinen Stickrahmen sticken. Dieser sorgt dafür, dass sich der Stoff so wenig wie möglich verzieht. Das Motiv können Sie aus den gespeicherten Stickmustern auswählen oder sich von vielen Hersteller-Seiten im Internet herunterladen. Sticken Sie ruhig auch mal Patches, die oft in 20 Minuten gefertigt sind und mit denen sich beispielsweise Sportsachen leicht individualisieren lassen.
Wollen Sie das kleine Motiv zudem auf einem sehr kleinen Stoffstück sticken oder das Motiv gar als alleinstehende Applikation, dann empfehlen wir Ihnen das Folgende:
Neben wasserlöslichem Vlies gibt es noch eine weitere Variante, die Ihnen bei Ihrem Hobby helfen kann: Filmoplast. Diese Vlies-Art ist mit einer Klebefolie beschichtet. Auf diese Weise können Sie auch Stoffe einspannen, die für den Stickrahmen zu klein sind.
Wollen Sie z. B. einen Jersey-Stoff besticken, der sehr dünn ist, dann empfehlen wir Ihnen, ein Fuse-n-tear-Stickvlies zu verwenden. Dieses bügeln Sie auf und so stabilisiert er das empfindliche Material während des Stickvorgangs. Anschließend können Sie auch dieses Stickvlies wieder entfernen.
Wenn Sie eine Stickmaschine kaufen, können Sie mit dem Stickmodul und dem elektronischen Stickarm sowohl große als auch kleine Motive sticken. Wenn Sie sie richtig fixiert bekommen, können Sie mit der Stickmaschine auch Caps individualisieren.
» Mehr InformationenEs gibt reine Stickmaschinen wie die Viking Janome, Stickmaschine Brother, Bernette Deco-Stickmaschine oder die Stickmaschine Janome Craft 500, um nur einige zu nennen, die ihren Schwerpunkt ganz klar auf die Stickerei legen. Sehr beliebt ist auch immer wieder die ein oder andere Limited Edition, wie etwa die Brother Innovis.
Daneben gibt es kombinierte Näh-Stickmaschinen Brother Innov, Husqvarna Viking oder auch die Elna eXpressive, die Näh-, Stick- und Quiltfunktionen hat.
» Mehr InformationenAuch die Frage nach dem Preis zzgl. Versandkosten gehört zu den häufig gestellten Fragen. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, finden Sie oben in unserer Tabelle günstige Anbieter und deren aktuelle Preise.
Eine häufig gestellte Frage – die eigentliche Frage ist, ob Sie sich wirklich entscheiden müssen. Zum einen haben viele begeisterte Hobbyschneiderinnen mehr als eine Maschine. Zum anderen reichen für weniger enthusiastische meistens auch entsprechende Zusatzoptionen bei der Näh-, Baby-Lock-, Overlock/Coverlock-Maschine aus, mit denen Sie beispielsweise sticken, nähen und Knopflöcher versäubern können. Genau genommen ist es vor allem so, dass Sie mit einer Baby-Lock-, Overlock/Coverlock-Maschine Zierstiche nähen können, die vielleicht die dekorative Wirkung einer Stickerei ersetzen können, wenn der Anspruch nicht richtige Stickerei ist.
» Mehr InformationenSo gestellte Fragen haben den Nachteil, dass durch sie das Hauptthema unscharf werden kann. Es geht es in diesem Stickmaschinen-Beitrag nicht um den Vergleich der Stickoptionen von Nähmaschinen, Stickmaschinen oder einer Overlock-Nähmaschine. Natürlich hat manche Nähmaschine bzw. manche Freiarm-Nähmaschine oder Overlock-Nähmaschine die ein oder andere kleine Stickerei im Programm – oft sind das Maschinen, die beispielsweise auch eine 1- oder 4-Stufen-Knopflochautomatik aufweisen. Manchmal gibt es für eine Freiarm-Nähmaschine auch ein Stickmodul (Bernina). Mehr dazu finden Sie in anderen Vergleichen (Produkt Nähmaschine, Overlock-Nähmaschine usw.).
Reine Stickmaschinen (wie Viking Janome, Stickmaschine Brother, Bernette Deco-Stickmaschine, Stickmaschine Janome Craft 500) und auch bewusst kombinierte Näh-Stickmaschinen (z. B. Brother Innov, Husqvarna Viking, Elna eXpressive) haben einen ganz anderen Leistungsumfang. Das können Sie schnell beurteilen, wenn Sie beispielsweise im Familien- oder Freundeskreis die Gelegenheit haben einen eigenen Stickmaschine-Test zu machen.
Eine Sonderform stellt eine Nähmaschine (Freiarm-Nähmaschine) fürs Quilten (Patchwork) dar. Es handelt sich dabei um Nähmaschinen, Stickmaschinen und Langarm-Nähmaschinen in einem, wobei sie zwar oft auch Monogramme sticken können, die Stickerei aber kein Schwerpunkt ist.
» Mehr InformationenWenn für sie reine Stickmaschinen (wie Viking Janome, Stickmaschine Brother,Bernette Deco-Stickmaschine, Stickmaschine Janome Craft 500) nicht infrage kommen, haben Sie die Möglichkeit ein Stickmodul (Bernina) für die Nähmaschine kaufen, wenn es das für Ihre Nähmaschine oder Overlock-Nähmaschine gibt. Oder Sie konzentrieren sich bei der Auswahl auf kombinierte Näh-Stickmaschinen (Brother Innov, Husqvarna Viking) mit denen Sie sticken, nähen und beispielsweise mit einer 1- oder 4-Stufen-Knopflochautomatik arbeiten können.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Produktvergleich zwischen der Bernette B79 und der Bernina B790 plus. Wir zeigen dir, welche Unterschiede es zwischen diesen beiden Modellen gibt und welche besonderen Funktionen sie jeweils mitbringen. Tauche ein in die Welt der Nähmaschinen und entscheide selbst, welches der beiden Modelle am besten zu dir passt!
Das YouTube-Video zeigt einen ausführlichen Vergleich verschiedener Stickmaschinenmodelle und deren Funktionen. Der Moderator erklärt detailliert die verschiedenen Stichmuster, Nähgeschwindigkeiten und technischen Eigenschaften der Maschinen. Zusätzlich gibt er praktische Tipps zur richtigen Nutzung und Pflege der Stickmaschinen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Stickmaschinen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Näherinnen.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Schriftoptionen | Touchscreen-Display | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bernette B79 | ca. 2.099 € | 7 Schriftoptionen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bernina B 335 | ca. 1.193 € | 2 Schriftoptionen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Singer Quantum Stylist 9960 | ca. 544 € | 6 Schriftoptionen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bernette Chicago 7 | ca. 599 € | 2 Schriftoptionen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Veritas Florence | ca. 899 € | 2 Schriftoptionen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich möchte mir gerne eine Stickmaschine kaufen. Sollte ich bei günstigen Produkte stutzig werden, weil hier die Software nicht dabei sein könnte?
Danke für Ihre Antwort.
MfG
Claudia K.
Hallo Claudia,
Ihre Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Tendenziell ist die Wahrscheinlichkeit aber bei günstigen Modellen größer, dass diese ohne Software ausgeliefert werden. Dies ist aber abhängig vom Verkäufer. Darum empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf immer nachzufragen, ob in dem Fall eine Software inklusive ist.
Wie wünschen Ihnen viel Spaß beim Sticken!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team