Vorteile
- langer Arbeitsabstand
- vielseitig einsetzbar
- mit Kameraadapter
Nachteile
- Akkubetrieb nicht möglich
- ohne USB-Anschluss
Stereomikroskop Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bewinner Stereo Mikroskop | AmScope SM-3T | Bresser 5804000 Advance | Bresser Mikroskop Biorit ICD-CS | Swift S41-20 | Bresser Mikroskop-Analyse STR | Omegon Stereomikroskop StereoView | National Geographic 9119000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bewinner Stereo Mikroskop 10/2025 | AmScope SM-3T 10/2025 | Bresser 5804000 Advance 10/2025 | Bresser Mikroskop Biorit ICD-CS 10/2025 | Swift S41-20 10/2025 | Bresser Mikroskop-Analyse STR 10/2025 | Omegon Stereomikroskop StereoView 10/2025 | National Geographic 9119000 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Gewicht | 5,8 kg | 19,21 kg | 2,1 kg | 6,4 kg | 6,71 kg | 2,2 kg | 2,3 kg | 0,5 kg |
geeignet für | Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis | Einsteiger und Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Einsteiger und Fortgeschrittene | Einsteiger und Fortgeschrittene | Einsteiger, Fortgeschrittene. und Profis | Einsteiger und Fortgeschrittene | Einsteiger |
Augenabstand frei einstellbar | ||||||||
3,5-fach bis 90-fach | 7-fach bis 45-fach | 10-fach bis 160-fach | 10-fach und 20-fach | 10-fach und 20-fach | 20-fach | 20-fach,- 40-fach und 80-fach | 20-fach | |
10-fach | 10-fach und 20-fach | 10-fach und 20-fach | 10-fach und 20-fach | 10-fach und 20-fach | 10-fach und 20-fach | 10-fach und 20-fach | 10-fach | |
0,7-fach bis 4,5-fach | 0,7-fach bis 4-fach | 1-fach bis 4-fach | 1-fach | 1-fach | 3-fach | 2-fach und 4-fach | 2-fach | |
keine Herstellerangaben | Grobtrieb und Feintrieb | Grobtrieb und Feintrieb | Grobtrieb | Grobtrieb | Grobtrieb und Feintrieb | Grobtrieb | Grobtrieb | |
Helligkeit regelbar | keine Herstellerangaben | |||||||
keine Herstellerangaben | Auflicht und Durchlicht | Auflicht und Durchlicht | Auflicht | Auflicht | Auflicht und Durchlicht | Auflicht und Durchlicht | Auflicht | |
Lampentyp | keine Herstellerangaben | LED | Halogen | Glphlampe | LED | LED | LED | LED |
Akkubetrieb möglich | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer den kleinsten und unscheinbarsten Dingen auf den Grund gehen möchten und die Seele eines Forschers oder Entdeckers in sich trägt, der kann mit der Investition in ein Stereomikroskop seiner Leidenschaft freien Lauf lassen und sich in den heimischen Wänden ein eigenes kleines Labor einrichten.
Moderne Stereomikroskope sind dabei keineswegs so schwer, dass sie nicht auch in der freien Natur verwendet werden können. Integrierte Akkus der optischen Instrumente können dafür sorgen, dass große und kleine Forscher auch ohne Stromanschluss den nötigen Durchblick erhalten und somit mobil sind, während sie die Welt erkunden wollen.
Stereomikroskope besitzen zwei Okulare für ein dreidimensionales Bild.
In unserem großen Stereomikroskope-Vergleich 2025 erfahren Sie, wie die optischen Stereomikroskope faszinierende 3D-Bilder erzeugen, welchen Zoom das Stereomikroskop benötigt und ob eine 10-fache Vergrößerung für Ihren Zweck ausreichend ist.
Am Schluss dieser Kaufberatung sollten Sie in der Lage sein, Ihren persönlichen Stereomikroskop-Testsieger zu küren, um mit dem besten Stereomikroskop auf Humboldts Spuren zu wandern.
Falls Sie neben den optischen Stereomikroskopen auch ein Interesse an ähnlichen Gerätschaften und optischen Instrumenten besitzen, so empfehlen wir Ihnen einen kleinen Blick auf folgende Artikel:
Wenn Sie ein Stereomikroskop kaufen möchten, verwechseln Sie dieses nicht mit einem normalen Mikroskop. Der Unterschied liegt in der Anzahl Okulare. Das Stereomikroskop hat zwei – für jedes Auge eins.
Hinweis: Ein binokulares Mikroskop ist nicht zwingend ein Stereomikroskop. Nur ein Stereomikroskop entwirft ein dreidimensionales Bild.
Typ | Beschreibung |
---|---|
herkömmliches Mikroskop![]() | Die Okulare erzeugen kein dreidimensionales Bild, weil jeweils nur ein einziges Objektiv das Bild entwirft. Das Bild steht auf dem Kopf und ist seitenverkehrt. Der herkömmliche Vergrößerungsbereich liegt meistens zwischen dem 30- und 1000-fachen des Originals. |
Stereomikroskop![]() | Beim Stereomikroskop wird das Bild stets gleichzeitig von zwei Objektiven entworfen, welche das Objekt aus verschiedenen Winkeln abbilden, wodurch der Stereoeffekt letztlich entsteht. Jedes einzelne Okular bekommt vom jeweiligen Objektiv ein eigenes Bild, welches sich vom anderen unterscheidet. Der Vergrößerungsbereich ist wesentlich kleiner und liegt in der Regel beim 4- bis 40-fachen des Originals. Stärkere Vergrößerungen sind zudem nicht sinnvoll, da die Auflösung und der Effekt sonst zu stark abnehmen. |
Hinweis: Für das kindliche Vorstellungsvermögen sind Stereomikroskope besser geeignet, weil sie das Objekt nicht wie im Mikroskop seitenverkehrt abbilden.
Wer etwas tiefer in die Materie eindringen möchte und kein Neuling mehr auf dem Gebiet ist, für den möchten wir – ergänzend zu dem optischen Stereomikroskop – noch einen kleinen Ausblick in die Welt der Elektronenmikroskope bieten.
Elektronenmikroskope erzeugen die Vergrößerung von Objekten nicht mithilfe von Lichtstrahlen, sondern durch die Elektronenstrahlung. Das liegt daran, dass die Wellenlänge des Lichts die Auflösung bei einem Lichtmikroskop begrenzt.
Die Vor- und Nachteile eines Elektronenmikroskops haben wir Ihnen noch einmal übersichtlich dargestellt:
Der holländische Händler Zacharias Janssen baute zu Beginn des 17. Jahrunderts das erste Mikroskop aus zwei Linsen, die in einer länglichen Röhre am hinteren und vorderen Ende befestigt wurden.
Die Art der Lichtquelle orientiert sich vornehmlich am Einsatzzweck. Während Biologen Mikroskope mit Durchlicht verwenden, damit das Licht das sehr schmale Präparat durchdringen kann. Durch die Verwendung der Beleuchtungsart Durchlicht werden Details und Strukturen in transparenten Proben besonders gut sichtbar. Bei der Beleuchtungsart Durchlicht dringt das Licht von unten durch das Objekt, wodurch Schatten und Kontraste erzeugt werden, die subtile Merkmale hervorheben. Durchlicht ermöglicht eine präzise Analyse von biologischen Proben, dünnten Materialien oder anderen durchsichtigen Objekten. Darüber hinaus ermöglicht die Beleuchtungsart Durchlich die Untersuchung von feinen Strukturen in einem dreidimensionalen Kontext, was in vielen wissenschaftlichen Disziplinen und industriellen Anwendungen von Vorteil ist.
Für Techniker und Geologen kommt oft ein Mikroskop mit Auflicht zum Einsatz. Dieses durchleuchtet die Präparate nicht, sondern beleuchtet die Fläche von oben. Bei der Untersuchung von Mineralien, Gesteinen und anderen Gegenständen ist diese Form der Beleuchtung besonders wichtig.
Für diejenigen, die ein Mikroskop auch draußen in der Natur verwenden möchten, empfehlen wir außerdem ein Gerät, das mit Hilfe von Batterien oder Akkus betrieben werden kann.
Die Okulare sind meistens für unterschiedliche Vergrößerungen auswechselbar.
Die Vergrößerung eines Stereomikroskops (oder auch Zoom eines Steromikroskos) ist grundsätzlich kleiner als die der herkömmlichen Mikroskope. Mit einer Vergrößerung im Bereich des 40-fachen und selten 100-fachen ist es nicht möglich, winzige Zellstrukturen zu erkennen. Für die Beobachtung von beispielsweise Insekten ist diese Vergrößerung allerdings mehr als ausreichend. Mit einem höheren Vergrößerungsgrad wird das Bild außerdem oft sehr unscharf, was eine genaue Untersuchung erschweren kann.
Um die genaue Vergrößerung berechnen zu können, haben wir Ihnen eine einfache Formel angegeben, in welcher die Nennzahlen der wesentlichen Bestandteile für den Zoom des Stereomikroskops einfach multipliziert werden.
Beispiel:
10x (Okular) * 20x (Objektiv) = 200 fache Vergrößerung
4.1. Hat die Stiftung Warentest Stereomikroskope getestet?
Die Stiftung Warentest bietet in ihren Kategorien leider keinen Stereomikroskop-Test an und kürt folglich auch keinen Stereomikroskop-Testsieger. Selbst klassische Mikroskope sind bei der Stiftung Warentest nicht von Interesse.
4.2 Was kann mit einem Stereomikroskop betrachtet werden?
Zusätzliche Dauerpräparate können gekauft werden. Stereomikroskop-Tests zeigen allerdings, dass manche Mikroskope bereits einige Präparate dabei haben.
Zur Verwendung des Mikroskops bieten viele Hersteller verschiedene Arten von Dauerpräparaten an. So gibt es auf dem Markt zahlreiche Präparate von kleinen Insekten (wie Käfern), bis hin zu Proben von beispielsweise Körperzellen. Vor allem Insekten und Gesteinsproben, welche sich oft im Lieferumfang von Stereomikroskopen befinden, eignen sich hervorragend für den Einstieg und können eine große Begeisterung bei Groß und Klein auslösen.
4.3. Sind binokulare Mikroskope für die Augen gesünder?
Jahrelanges blicken durch monokulare Mikroskope kann erhebliche Folgen für den Körper nach sich ziehen. Das Großhirn reduziert die Versorgung des nicht genutzten Auges, wodurch sich die Durchblutung der Augenmuskeln verringert. Die Netzhaut verliert an Leistungsfähigkeit und hat eine verminderte Sehkraft zur Folge.
Ein Stereomikroskop ist immer binokular. Binokular bedeutet, dass das Mikroskop über zwei Okulare verfügt. Allerdings sind nicht alle Mikroskope mit zwei Okularen automatisch binokulare Stereomikroskope. Ein Stereomikroskop bildet das Objekt immer dreidimensional ab. Ein Trinokular-Mikroskop kann ein Stereomikroskop sein, muss es aber nicht. Als Trinokular-Mikroskop werden diejenigen Mikroskope bezeichnet, die über drei Okulare verfügen. Weil wir für menschliches Sehen nur zwei Okulare benötigen, wird das dritte Okular für eine Kamera genutzt.
» Mehr InformationenExterne Beleuchtungseinheiten sind zusätzliche Lichtquellen, die das zu untersuchende Objekt zusätzlich beleuchten. Für Stereomikroskope sind als externe Beleuchtungseinheiten ein Ringlicht oder eine Schwanenhalsbeleuchtung üblich. Während das Ringlicht um das Objektiv angeordnet ist, findet die Schwanenhalsbeleuchtung am Standfuß des Mikroskops ihren Platz und kann flexibel auf das Objektiv ausgerichtet werden.
» Mehr InformationenStereomikroskop-Sets enthalten alle Bestandteile, die Sie für die Verwendung es Mikroskops benötigen. Zu einem Stereomikroskop-Set gehören beispielsweise ein robuster Ständer, ein Ringlicht und eine Schutzabdeckung gegen Staub.
» Mehr InformationenIn diesem Video stellen wir euch das ZEISS Stereomikroskop STEMI 305 & 508 vor und teilen unsere Begeisterung dafür. Erfahrt, warum wir dieses Mikroskop für unsere Anwendungen nutzen und welche Vorteile es bietet. Lasst euch von der hervorragenden Bildqualität und der einfachen Bedienung dieses Stereomikroskops überzeugen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Stereomikroskop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Laboranten und Biologen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Augenabstand frei einstellbar | Vergrößerung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bewinner Stereo Mikroskop | ca. 301 € | 3,5-fach bis 90-fach | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | AmScope SM-3T | ca. 478 € | 7-fach bis 45-fach | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bresser 5804000 Advance | ca. 537 € | 10-fach bis 160-fach | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bresser Mikroskop Biorit ICD-CS | ca. 278 € | 10-fach und 20-fach | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Swift S41-20 | ca. 259 € | 10-fach und 20-fach | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stereomikroskop Vergleich 2025.