- Interessieren Sie sich für Astronomie, können Sie mit einem Teleskop von Celestron Ihrer Leidenschaft intensiv nachgehen. Mit dem Guckrohr lässt sich der Himmel samt seinen Himmelskörpern genauer erforschen.
1. Worauf sollten Sie bei einem Celestron-Teleskop laut gängigen Tests im Internet achten?
Die wichtigste Unterscheidung bei der Auswahl eines Teleskops ist der Teleskoptyp. Unterschieden wird zwischen zwei Funktionsarten. Entweder ist das Teleskop von Celestron ein Refraktor. Hier wird das einfallende Licht von einer Linse gebrochen.
Oder das Teleskop ist ein Reflektor. Bei diesen Modellen wird das gesammelte Licht mithilfe von Spiegeln gestreut. Ein entsprechendes Modell wird daher auch Celestron-Spiegelteleskop genannt.
Unabhängig davon, für welche Funktionsweise Sie sich entscheiden, spielt das Okular eine entscheidende Rolle. Ähnlich wie bei einer Lupe gibt es auch bei einem Teleskop Optikteile. Diese besitzen bei einem Celestron-Teleskop laut diversen Tests im Internet eine durchschnittliche Größe von 1,25 Zoll.
Mit Okularen lassen sich verschiedene Vergrößerungen erreichen. Die Standard-Okulare der Größe 1,25 Zoll sind dabei für mittlere bis hohe Vergrößerungen geeignet, beispielsweise wenn Sie Mondkrater oder Planeten aus der Nähe betrachten möchten. Diese finden Sie bei den Modellen Celestron-Teleskop Powerseeker und dem Celestron-Teleskop Travelscope 70.
2. Welcher Montierungstyp ist bei einem Teleskop sinnvoll?
Bei Teleskopen gibt es verschiedene Arten des Montierungstyps. Für Anfänger ist die azimutale Montierung am besten geeignet, da diese sehr einfach in der Handhabung ist. Zudem ist sie im Gegensatz zu einer parallaktischen Montierung schnell aufgebaut.
Jedoch besitzt die azimutale Montierung keine automatische Ausrichtung, sodass Sie das Stativ regelmäßig verrücken müssen.
Ist das Teleskop montiert, können Sie dieses meist schwenken, um den Nachthimmel zu erkunden. Bei dem besten Celestron-Teleskop funktioniert dies computergesteuert. So müssen Sie nicht mit der Hand neue Einstellungen vornehmen und können sich bequem auf die Sterne konzentrieren.
Hinweis: In unserem Celestron-Teleskop-Vergleich finden Sie überwiegend Teleskope mit azimutaler Montierung.
3. Was sagt das Lichtsammelvermögen aus?
Das Lichtsammelvermögen eines Teleskops wird als Vergleichsleistung gegenüber dem menschlichen Auge angegeben. Daran lässt sich erkennen, wie viel mehr Licht das Teleskop im Vergleich aufnehmen und verarbeiten kann. Aus der Celestron-Tekeskop-NexStar-Serie glänzt das NexStar-Teleskop SE 4 mit einer großen Öffnung und einer hohen Brennweite.
Laut diversen Online-Tests von Celestron-Teleskopen besitzen die besten Modelle ein Lichtsammelvermögen, welches mehr als 800-mal größer ist als jenes des Menschen.
Auch die maximal sinnvolle Vergrößerung sollten Sie beachten, wenn Sie ein Celestron-Teleskop kaufen möchten. Die Vergrößerung von einem Celestron-Fernrohr sollte dabei nicht über diesen Faktor hinausgehen. Andernfalls wird das Bild schemenhaft und dunkel.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Celestron-Teleskope-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Celestron-Teleskope-Vergleich 9 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Celestron. Mehr Informationen »
Welche Celestron-Teleskope aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Celestron StarSense Explorer wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 448,42 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Celestron-Teleskop ca. 358,20 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Celestron-Teleskop-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Celestron-Teleskop-Modell aus unserem Vergleich mit 11700 Kundenstimmen ist das Celestron Travel Scope 70. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Celestron-Teleskop aus dem Celestron-Teleskope-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Celestron-Teleskop aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Celestron NexStar 4 SE. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Celestron-Teleskope-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Celestron-Teleskope-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Celestron NexStar SLT 130, Celestron StarSense Explorer, Celestron NexStar 90 SLT und Celestron Astromaster 130 EQ-MD. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Celestron-Teleskop-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Celestron-Teleskope Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Celestron-Teleskope“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Celestron NexStar SLT 130, Celestron StarSense Explorer, Celestron NexStar 90 SLT, Celestron Astromaster 130 EQ-MD, Celestron NexStar 4 SE, Celestron Travel Scope 70, Celestron LT 70 AZ, Celestron Inspire 70 AZ und Celestron PowerSeeker 50 AZ. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Brennweite | Vorteil der Celestron-Teleskope | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Celestron NexStar SLT 130 | 665,00 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron StarSense Explorer | 448,42 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron NexStar 90 SLT | 522,14 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron Astromaster 130 EQ-MD | 279,67 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron NexStar 4 SE | 719,77 | +++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron Travel Scope 70 | 137,00 | + | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron LT 70 AZ | 137,93 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron Inspire 70 AZ | 219,99 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Celestron PowerSeeker 50 AZ | 93,88 | ++ | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
was sagt die Brennweite aus?
Hallo Herr Brenner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Celestron-Teleskop-Vergleich.
Als Brennweite wird der Abstand zwischen Objektivlinse und Brennpunkt bezeichnet. Dabei gilt: Je länger die Brennweite, desto weniger muss das Bild nachvergrößert werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team