Das Wichtigste in Kürze
  • Eine 8-fach-Steckdosenleiste ermöglicht den sicheren Anschluss mehrerer Geräte bei einer begrenzten Anzahl von Wandsteckdosen.
  • Je nach Modell bieten Steckdosenleisten USB-Anschlüsse, App-Steuerung oder Überspannungsschutz für empfindliche Elektronik.
  • Stromsparen, Sicherheit und Aufbau sind zentrale Auswahlkriterien bei der Wahl einer Mehrfachsteckdose für Haushalt oder Büro.
Steckdosenleiste 8-fach im Test: hier in Weiß mit vier zusätzlichen USB-Dosen, eine davon USB-C.

Diese 8-fach-Steckdosenleiste mit USB-A- und -C-Steckplätzen ist vielseitig, allerdings fehlen uns ein Schalter und eine Überspannungsschutzanzeige für eine Empfehlung.

Ob im Homeoffice, an der Werkbank oder hinter dem Fernseher: Eine 8-fach-Steckdosenleiste sorgt für Ordnung und Versorgung, wenn viele Geräte gleichzeitig Strom benötigen. Doch nicht jede Leiste ist gleich – Unterschiede gibt es bei Aufbau, Sicherheitsfunktionen, Belastbarkeit und Stromverbrauch.

Im redaktionellen Teil unseres 8-fach-Steckdosenleisten-Vergleichs zeigen wir Ihnen, worauf es bei Auswahl und Nutzung ankommt: von der Bauform und der Maximalleistung über smarte Funktionen bis zu Fragen der sicheren Montage. Im letzten Punkt beantworten wir zudem häufig gestellte Fragen zu Stromfressern, Verboten und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Leisten, wie sie uns im Umfeld von 8-fach-Steckdosenleisten-Tests immer wieder auffallen.

Im Test: Eine Steckdosenleiste 8-fach in Schwarz steht auf einer Holzpalette.

Dieses Foto zeigt uns eine Brennenstuhl-8-fach-Steckdosenleiste „Premium-Line“, die einen An-Aus-Schalter aufweist.

1. Wie sollte eine 8-fach-Steckdosenleiste laut diversen 8-fach-Steckdosenleisten-Tests aufgebaut sein?

Je nach Einsatzzweck unterscheidet sich der Aufbau von 8-fach-Steckdosenleisten erheblich. Die richtige Anordnung, passende Anschlüsse und ein durchdachtes Gehäusekonzept sind entscheidend, wenn Ihnen eine sichere und komfortable Nutzung wichtig sind.

  • Steckeranordnung: Eine 8-fach-Steckdosenleiste mit 90-Grad-Winkel erleichtert die Kabelführung hinter Möbeln. Bei einer 45-Grad-Anordnung der Dosen sind größere Stecker leichter nebeneinander unterzubringen. Deshalb werden 8-fach-Steckdosenleiste mit 90-Grad-Anordnung immer seltener angeboten.
  • Reihenaufteilung: Modelle mit zwei Vierer-Reihen bieten eine bessere Zugänglichkeit und eignen sich besonders für kompaktere Einbausituationen.
  • USB-Anschlüsse: Eine 8-fach-Steckdosenleiste mit USB ersetzt zusätzliche Ladegeräte für Handy oder Tablet und spart so Platz.
  • Montageoptionen: Eine 8-fach-Steckdosenleiste zur Wandmontage lässt sich sicher und dauerhaft an Schreibtischen, Werkbänken oder Regalen befestigen.
  • Farbvarianten: Wer es vor weißen Wänden unauffällig mag, wählt eine 8-fache Steckdosenleiste in Weiß. Im Technikbereich (z. B. am Schreibtisch) werden 8-fach-Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz in Schwarz vielfach bevorzugt. Diese sind unauffälliger als helle Modelle.

Besonders flexibel sind Varianten mit einzeln schaltbaren Dosen oder einem festen Schalter am Ende. Auch die Kabellänge kann entscheidend sein, falls der Wandanschluss weit entfernt liegt. In vielen Fällen zahlt sich ein kompakter Aufbau aus, das gilt besonders bei beengten Raumverhältnissen oder einer sichtbaren Verlegung.

Getestete 8-fach-Steckdosenleisten in Schwarz hängen neben weiteren Modellen an einem Verkaufsstand.

An dieser Stelle wird deutlich, dass die Brennenstuhl-8-fach-Steckdosenleiste „Premium-Line“ in der Bildmitte nur eine von vielen Produktvarianten der Marke ist.

2. Welche Sicherheitsmechanismen gewährleisten einen sicheren Gebrauch?

Eine 8-fach-Steckdosenleiste sollte durch technische Schutzfunktionen einen sicheren Betrieb gewährleisten – auch, wenn mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind. Die folgende Übersicht zeigt wichtige Sicherheitsmechanismen und deren konkrete Bedeutung:

Sicherheitsmechanismus Erklärung
Überspannungsschutz
  • Schutz vor Spannungsspitzen bei Blitzeinschlag oder Netzstörung
  • wichtig für Computer, Fernseher und andere empfindliche Elektronik
Kindersicherung
  • Schieber oder Klappen verhindern unbeabsichtigten Kontakt mit Strom
  • sinnvoll in Haushalten mit Kleinkindern
Überhitzungsschutz
  • unterbricht Strom bei zu starker Wärmeentwicklung
  • reduziert Brandrisiko bei Dauerbelastung
GS-/VDE-Zeichen
  • weist auf geprüfte elektrische Sicherheit hin
  • wichtig bei Geräten mit Schutzleiteranschluss
Verpolungsschutz
  • erkennt fehlerhafte Verdrahtung und unterbricht Stromfluss

Renommierte Hersteller wie Brennenstuhl, Dynavox, as-Schwabe, Ehmann, Belkin oder Kopp bieten geprüfte 8-fach-Steckdosenleisten mit hoher Sicherheit und zuverlässiger Schutztechnik.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Steckdosenleiste über eine optische Funktionsanzeige für den Überspannungsschutz verfügt, denn bei vielen Modellen erlischt die Schutzwirkung unbemerkt nach einem Stromstoß.

Steckdosenleiste 8-fach im Test: Ein schwarzes Modell liegt auf einer grauen Matte.

Mit einer 5-Jahres-Garantie kann uns diese Brennenstuhl-8-fach-Steckdosenleiste „Premium-Line“ überzeugen.

3. Welche Maximalbelastung sollte eine 8-fach-Steckdosenleiste bieten?

Die Maximalbelastung einer 8-fach-Steckdosenleiste gibt an, wie viel Watt oder Ampère insgesamt über alle angeschlossenen Geräte hinweg sicher übertragen werden können. Diese Belastung ist entscheidend für den sicheren Betrieb, besonders wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig betreiben möchten.

  • Maximale Wattzahl: Die meisten Steckdosenleisten bieten eine maximale Belastung zwischen 2.000 und 3.500 Watt. Diese Zahl hängt von der Spannung (230 V) und dem maximalen Strom (10 – 16 A) ab.
  • Belastung pro Steckdose: Einige Steckdosenleisten bieten zusätzliche Sicherheitsreserven, sodass einzelne Steckdosen höher belastet werden können, ohne die gesamte Leiste zu gefährden.
  • Aufteilung der Last: Bei Geräten mit hohem Energiebedarf, wie einem Kühlschrank oder Drucker, sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht an einer Steckdosenleiste betrieben werden, die bereits mehrere Geräte mit mittlerem Stromverbrauch versorgt.
  • Modellwahl: Wählen Sie eine Steckdosenleiste mit Überspannungs- und zuverlässigem Thermoschutz, wenn Sie die Maximalbelastung regelmäßig oder dauerhaft ausschöpfen wollen.

Die genaue Belastbarkeit finden Sie auf dem Typenschild einer Steckdosenleiste oder in den Produktspezifikationen des Herstellers. Denken Sie daran, dass bei dauerhaftem Betrieb nahe der Maximalbelastung eine gewisse Wärmeentwicklung normal ist, aber die Steckdosenleiste regelmäßig überprüft werden sollte, um sicherzustellen, dass keine übermäßige Hitze entsteht.

Auch sollten Sie beachten, dass direkte Sonneneinstrahlung zur Erhitzung beitragen kann. Besonders wichtig ist in einem solchen Fall der Überspannungsschutz bei 8-fach-Steckdosenleisten in Schwarz, die sich in der Sonne zusätzlich aufheizen.

Wichtig: Geräte mit hohem Stromverbrauch (z. B. Heizgeräte oder Drucker) sollten Sie nur an Steckdosen anschließen, die auf diese Lasten ausgelegt sind. Nicht geeignete Produkte können gefährlichen Überlastungenen erfahren, was die Brandgefahr erhöht.

Eine getestete Steckdosenleiste (8-fach) in Schwarz steht vor einem Verkaufsregal mit Elektrozubehör.

Da diese Brennenstuhl-8-fach-Steckdosenleiste „Premium-Line“ in Deutschland hergestellt wird, fallen keine langen Transportwege an.

4. Wie kann eine 8-fach-Steckdosenleiste stromsparend genutzt werden?

Wissenswert: Was bedeutet „Master-Slave“ bei einer 8-fach-Steckdosenleiste?

Bei einer Master-Slave-Steckdosenleiste erkennt ein definierter Hauptanschluss (Master), ob ein Gerät aktiv ist – etwa ein PC oder Fernseher. Sobald das Master-Gerät ausgeschaltet wird, trennt die Leiste automatisch auch die Slave-Steckdosen vom Strom. So lassen sich Peripheriegeräte wie Monitore, Drucker oder Lautsprecher zuverlässig vom Netz trennen, ohne dass Sie jede einzelne Steckdose schalten müssen.

» Mehr Informationen

Eine 8-fach-Steckdosenleiste kann nicht nur Strom verteilen, sondern auch beim Sparen helfen, wenn sie entsprechend ausgestattet ist. Unterschiedliche Schaltfunktionen, Automatik-Optionen und smarte Technik machen den Unterschied im Energieverbrauch, wie verschiedene 8-fach-Steckdosenleisten-Tests bestätigen.

  • Hauptschalter: Eine schaltbare 8-fach-Steckdosenleiste unterbricht die Stromzufuhr zu allen Geräten gleichzeitig. Das spart Standby-Verbrauch über Nacht oder bei längerer Abwesenheit. Das gilt auch für 8-fache Steckdosenleisten mit Fußschalter als Hauptschalter, die für viele leichter nutzbar sind.
  • Einzelschaltung: Wer gezielt einzelne Geräte steuern möchte, greift zu einer einzeln schaltbaren 8-fach Steckdosenleiste. So lassen sich z. B. Monitore oder Drucker separat vom Strom trennen.
  • Fernsteuerung: Eine smarte 8-fach-Steckdosenleiste ermöglicht die Steuerung via App oder Sprachbefehl aus der Ferne. Gespeicherte Zeitpläne und Automatisierungen können den Energieverbrauch im Alltag deutlich reduzieren.
  • WLAN-Funktion: Eine WLAN-8-fach-Steckdosenleiste lässt sich ins Heimnetzwerk einbinden und reagiert auf Szenarien wie „Abwesenheit“ oder „Nachtbetrieb“.
  • Verzicht auf Schalter: Eine 8-fach Steckdosenleiste ohne Schalter ist sinnvoll, wenn sie dauerhaft Strom liefern muss, z. B. für Router oder NAS-Systeme. Sie spart Platz und mögliche Fehlerquellen und der Energiebedarf für die Beleuchtung des Schalters entfällt.

Stromsparfunktionen rechnen sich für Sie besonders bei Geräten mit hohem Standby-Energieverbrauch oder häufiger Nutzung. Durch bewusstes Schalten lassen sich im Haushalt etliche Kilowattstunden pro Jahr einsparen.

Tipp: Wenn Sie Geräte mit hohem Standby-Verbrauch regelmäßig ausschalten, rechnet sich eine schaltbare 8-fach-Steckdosenleiste meist schon nach wenigen Monaten.

Steckdosenleiste 8-fach im Test: in den einzelnen Dosen stecken Geldscheine ... alles vor rotem Hintergrund

Eine abschaltbare 8-fach-Steckdosenleiste kann bares Geld sparen helfen, wenn damit Geräte am Standby-Modus gehindert werden.

5. FAQ zu 8-fach-Steckdosenleisten

Viele Leserinnen und Leser stellen vor dem Kauf einer Steckdosenleiste mit acht Anschlüssen ganz praktische Fragen zur Nutzung, Sicherheit oder Kombinierbarkeit. Im Folgenden unseres 8-fach-Steckdosenleisten-Vergleichs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie sie uns im Umfeld von 8-fach-Steckdosenleisten-Tests regelmäßig begegnen, damit Sie eine gute Wahl treffen können.

5.1. Welche Montage-Arten gibt es?

Die meisten 8-fach-Steckdosenleisten werden einfach auf dem Boden oder auf bzw. in ein Möbelstück gelegt. Alternativ bieten viele Modelle rückseitige Bohrungen oder Hakenführungen, womit es sich um 8-fach-Steckdosenleisten zur Wandmontage handelt. Besonders praktisch sind auch Varianten mit Flanschhalterung, Magnetschiene oder versenkbare Steckdosen.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Geräte sollten Sie lieber nicht anschließen?

Leistungsstarke Verbraucher wie Heizlüfter, Ölradiatoren oder Waschmaschinen sollten nicht an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – auch nicht bei kurzzeitiger Nutzung. Ihre Stromaufnahme übersteigt schnell die zulässige Maximalbelastung. Nutzen Sie dafür stattdessen eine einzelne Wandsteckdose mit Absicherung. Auch Geräte mit sehr hohem Einschaltstrom (z. B. Laserdrucker) können eine Leiste belasten.

Steckdosenleiste 8-fach im Test: Eine Dose mit dicken Netzteil-Steckern alles in Weiß auf Holzboden.

Hier wird deutlich, wie große Netzteil-Stecker eine praktische Anordnung der Dosen im 45-Grad-Winkel bei einer 8-fach-Steckdosenleiste erfordern.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man mehrere Steckdosenleisten miteinander verbinden?

Technisch ist es zwar möglich, mehrere Steckdosenleisten hintereinanderzuschalten – sicherheitstechnisch müssen wir Ihnen davon aber dringend abgeraten. Durch die Aneinanderreihung steigt die Gefahr von Überlastung. Nutzen Sie in diesem Fall lieber ein hochwertiges Verlängerungskabel oder ein Modell mit ausreichend langer Zuleitung, also etwa eine 8-fach-Steckdosenleiste mit 5 m Kabel. Im Gegensatz zu einer 8-fach-Steckdosenleiste mit 3 m Zuleitung sind sie damit deutlich flexibler.

» Mehr Informationen

5.4. Auf was muss man bei einer Steckdosenleiste achten?

Achten Sie auf eine ausreichende Belastbarkeit (mindestens 3.500 W), einen soliden Stecker, ein gut verarbeitetes Gehäuse sowie funktionale Extras wie Schalter, USB-Anschlüsse oder Überspannungsschutz. Wenn Sie zusätzliche USB-Geräte laden wollen, ist eine 8-fach-Steckdosenleiste mit USB-Anschlüssen sinnvoll. Auch die Kombination mit einem Adapter für internationale Stecker kann hilfreich sein.

Steckdosenleiste 8-fach im Test: Eine weibliche Hand drückt den Schalter auf 0 bei der Leiste, die auf einem weißen Holzuntergrund liegt.

Wer sich zum Abschalten nicht immer bücken möchte, kann eine 8-fach-Steckdosenleiste mit Fußschalter wählen.

» Mehr Informationen

5.5. Sind Steckdosenleisten Stromfresser?

Das kann in seltenen Fällen 8-fach-Steckdosenleisten ohne Schalter unterstellt werden, wobei „Stromfresser“ auch dann eine deutliche Übertreibung ist. Wenn sie ausgeschaltet werden können gilt: ganz im Gegenteil. Eine schaltbare 8-fach Steckdosenleiste unterbricht den Stromfluss vollständig.

Ohne Schalter fließt weiterhin Strom im Standby, z. B. für Netzteile oder Router. In vielen Fällen lohnt sich für Sie sogar der Einsatz einer smarten 8-fach-Steckdosenleiste. Eine solche 8-fache WLAN-Steckdosenleiste erlaubt eine programmierte Zeitsteuerung und/oder lässt sich per App deaktivieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Steckdosenleiste-8-fach

In diesem Video sehen Sie die Brennenstuhl-Primera-Line-8-fach-Steckdosenleiste. Diese praktische Steckdosenleiste bietet Ihnen nicht nur acht Steckplätze, sondern auch eine hochwertige Verarbeitung sowie ein ansprechendes Design. Diese 8-fach-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz schützt sie Ihre elektronischen Geräte zuverlässig vor Beschädigungen. Entdecken Sie jetzt die vielseitigen Funktionen und Vorteile der Brennenstuhl-Primera-Line-8-fach-Steckdosenleiste in diesem ausführlichen Video!

In diesem YouTube-Video geht es um die potenziellen Gefahren, die mit der Verwendung von 8-fach-Steckdosenleisten einhergehen können. Es werden wichtige Informationen und Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Mehrfachsteckdosen vermittelt und den Nutzen von 8-fach-Steckdosenleisten mit Schalter. Sehen Sie sich das Video an, um sich bewusst zu werden, wie Sie potenzielle Gefahrenquellen vermeiden können und Ihre Sicherheit zu Hause gewährleisten können.

Das YouTube-Video präsentiert die Brennenstuhl-Überspannungsschutz-Steckdosenleiste Secure-Tec in ihrer 8-fach-Ausführung. In dem Video wird die hochwertige Verarbeitung und die effiziente Schutzfunktion dieser 8-fach-Steckdosenleiste gegen Überspannungen hervorgehoben. Die leicht bedienbare Steckdosenleiste ermöglicht es, gleichzeitig verschiedene elektronische Geräte sicher und zuverlässig anzuschließen und vor Schäden durch Stromspitzen zu bewahren.

Quellenverzeichnis