Das Wichtigste in Kürze
  • Hobel sorgen schon seit Jahrhunderten für glatte Holzoberflächen, indem sie mit jedem Zug Späne abnehmen. Das Unternehmen Stanley, das zum Black-&-Decker-Konzern gehört, zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hand- und Elektrowerkzeugen und stellt auch Hobel für Heimwerker und Profis her.

1. Die besten Stanley-Hobel im Vergleich: Welche Arten von Hobeln bietet Stanley an?

Der Hersteller Stanley bietet verschiedene Hobel und Ersatzteile an, die an bestimmte Werkstücke und die jeweilige Bearbeitungsmethode angepasst sind. Dadurch unterscheiden sich die einzelnen Typen nicht nur in ihrem Aufbau und der Anwendung, sondern auch im Hinblick auf das Material.

Die wichtigsten Stanley-Hobel-Typen in der Übersicht:

  • Schrupphobel eignen sich laut gängiger Stanley-Hobel-Tests im Internet zum Vorhobeln und für die grobe Bearbeitung rauer oder verformter Hölzer. Die Klinge ist bei diesen Modellen etwas breiter, wodurch sich vergleichsweise dicke Schichten abhobeln lassen.
  • Zum Glätten bereits bearbeiteter Bretter wird ein Schlichthobel verwendet, der einfach geführt und für verschiedene Feinarbeiten sowie zum Bestoßen von Hirnholz eingesetzt werden kann.
  • Mit einem Simshobel von Stanley lassen sich Falze, Profile oder Profilkanten erstellen. Bei diesen Hobeln ist das Eisen genauso breit wie die Sohle, wodurch sie sich auch zum scharfkantigen Ausputzen (z. B. in den Ecken von Falzen) eignen.
  • Die relativ kurzen Stanley-Putzhobel (z. B. der Stanley-Hobel Nr. 4) besitzen ein sehr scharfes Eisen, mit dem Sie nicht nur Vollholz „putzen“, sondern auch furnierte Bereiche hobeln und Einpassarbeiten vornehmen können.

Gut zu wissen: Eine Sonderform der Putzhobel stellt der sogenannte Reform-Putzhobel dar, der sich stufenlos einstellen lässt und meist für sehr filigrane Arbeiten verwendet wird.

2. Was ist eine Hobelbank?

Wer häufig und auf professionellen Niveau hobeln möchte, für den lohnt sich die Anschaffung einer Hobelbank. Diese erinnert auf den ersten Blick an eine große Werkbank, hebt sich von dieser aber durch die zusätzlichen Spannmöglichkeiten ab. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Vorder- und eine Hinterzange, die links und rechts an der Bank angebracht und bei alten Modellen noch komplett aus Holz gefertigt sind. Die Zangen können mithilfe eines sogenannten Zangenschlüssels bewegt werden, um das Werkstück zu fixieren.

Die Hobelbank lässt sich außerdem auf die gewünschte Höhe einstellen, sodass Sie eine rückenschonende Arbeitshaltung einnehmen können. Wie bei den Handhobeln haben Sie auch hier die Wahl zwischen größeren und kleineren Modellen, die sich je nach Ausstattung für den privaten oder professionellen Einsatz eignen.

3. Was sagen gängige Stanley-Hobel-Tests im Internet über die Auswahlkriterien aus?

Welchen Stanley-Hobel Sie kaufen sollten, hängt in erster Linie von den anstehenden Arbeiten ab. Das Ziel ist aber bei allen Modellen, damit möglichst glatte Oberflächen zu erzielen. Anfängern empfehlen wir die Anschaffung eines Stanley-Schlichthobels, der leicht zu führen ist und sich besonders vielseitig einsetzen lässt.

Das Messer sollte sich einstellen und ausbauen lassen sowie zudem möglichst scharf sein. Bei den besten Stanley-Hobeln ist die Klinge schon bei der Lieferung geschärft. Bei Bedarf muss aber ein Nachschärfen möglich sein.

Preise zu vergleichen, kann sich laut gängiger Stanley-Hobel-Tests im Internet durchaus lohnen, sparen Sie aber keinesfalls an der Qualität. Denn speziell günstige Hobel von No-Name-Marken aus dem Internet werden oftmals aus minderwertigen Materialien hergestellt und gehen schnell kaputt. Möchten Sie trotzdem Geld sparen, können Sie sich in den örtlichen Kleinanzeigen alternativ nach einem gebrauchten Stanley-Hobel umsehen.

stanley-hobel-test

Videos zum Thema Stanley-Hobel

In diesem YouTube-Video wird der Stanley Nr. 4 1/2 Handhobel genauer unter die Lupe genommen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob der günstige Preis des Hobels eine gute Qualität und Leistung verspricht. Es werden verschiedene Aspekte wie Verarbeitung, Handhabung und Ergebnis beim Hobeln betrachtet, um eine fundierte Einschätzung zu geben.

Achten Sie beim Kauf von Stahlhobeln, sowohl neu als auch gebraucht, besonders auf Qualität und Zustand. Stellen Sie sicher, dass der Hobel eine stabile Konstruktion und scharfe Klingen hat. Beachten Sie auch die Anforderungen Ihrer spezifischen Aufgaben, um das richtige Modell auszuwählen.