Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten 60-cm-Standherde sind Elektroherde, es gibt jedoch auch Standherde (60 cm) mit Induktion. Induktions-Herdplatten versprechen ein besonders schnelles Erreichen der gewünschten Temperatur.

Standherd 60 cm Test

1. Welche Vorteile hat ein freistehender Herd (60 cm) gegenüber Einbauherden?

Ein Standherd stellt laut diversen Online-Tests von Standherden (60 cm) eine praktische Komplettlösung dar. Denn bei Einbauherden müssen Herd und Ofen zuerst aufwendig in einen Herdumbauschrank integriert werden. Zudem kann der Standherd (60 cm), welchen Sie kaufen, flexibel und frei im Raum platziert werden.

Bevorzugen Sie in der Küche Einzelstücke, anstatt einer vollständig zusammengehörigen Küchenausstattung, eignet sich ein Standherd optimal. Ein frei stehender Herd kann ein tolles Highlight und einen Blickfang in der Küche darstellen.

Abhängig vom verfügbaren Platz müssen Sie festlegen, welche Größe der Standherd haben soll. Am gängigsten sind neben den 60 cm breiten Standherden auch 50 cm breite Standherde und 40 cm breite Standherde.

2. Welche Beheizungsarten sind bei einem 60 cm breiten Standherd diversen Online-Tests zufolge wichtig?

Die Standard-Beheizungsart ist nach wie vor die Ober- und Unterhitze, da mit dieser Funktion die meisten Gerichte zubereitet werden können. Nur wenige 60 cm breiten Elektro-Standherde sind nicht mit dieser Funktion ausgestattet.

Mittlerweile gibt es jedoch weit mehr Funktionen als nur die Ober- und Unterhitze. Wenn mehrere Bleche zeitgleich gegart werden sollen, bietet sich die Umluftfunktion an. Durch den Luftstrom, welcher durch den Ventilator entsteht, findet eine gleichmäßige Garung statt.

In unserem Vergleich von Standherden (60 cm) besitzen die meisten Geräte zudem eine Grillfunktion. Mit dieser können Sie zum Beispiel Fleisch und Gemüse wie auf dem Grill zubereiten. Aufgrund der sehr intensiven Hitze müssen Sie bei dieser Funktion allerdings achtgeben, dass nichts verbrennt.

Die Heißluftfunktion wird häufig fälschlicherweise mit Umluft gleichgesetzt. Heißluft verteilt die Hitze jedoch gleichmäßiger im Backofen und lässt das Essen so schonender garen. Diverse Standherde (60 cm) von Amica, AEG oder Gorenje können besonders viele dieser verschiedenen Beheizungsarten aufweisen.

Hinweis: Ceran wird umgangssprachlich als Synonym für Glaskeramik verwendet. Ceran ist allerdings ein Markenname. Es gibt demnach korrekterweise lediglich Standherde (60 cm) mit einem Ceranfeld von der Marke Schott Ceran.

3. Welche Zusatzfunktionen sollte ein Standherd besitzen?

Ein moderner Backofen hat eine Displayanzeige, welche beispielsweise die Uhrzeit angibt. Oftmals kann über dieses Display auch ein Timer eingestellt werden. Wenn Sie häufig Gerichte zubereiten, welche eine lange Koch- oder Backzeit beanspruchen, sollten Sie zu einem Standherd mit Timer greifen. Die besten Standherde (60 cm) besitzen laut verschiedenen Tests von Standherden (60 cm) im Internet eine Timerfunktion.

Leben Kinder im Haus oder wird der Herd von verschiedenen Personen genutzt, sollte der Standherd außerdem mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet sein. Diese ist meist als roter Kreis sichtbar und kennzeichnet die Herdplatten, welche noch heiß oder warm sind. Auf diese Weise kann Verbrennungen vorgebeugt werden.

Gibt der Standherde (60 cm)-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Standherde (60 cm)?

Unser Standherde (60 cm)-Vergleich stellt 15 Standherde (60 cm) von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Bosch, AEG, Beko, Exquisit, Gorenje, Bauknecht, Simfer. Mehr Informationen »

Welche Standherde (60 cm) aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Standherd (60 cm) in unserem Vergleich kostet nur 389,90 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Bosch HKR39C220 gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Standherde (60 cm)-Vergleich auf Vergleich.org einen Standherd (60 cm) , welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Standherd (60 cm) aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Beko - FSM67320GWS wurde 187-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Standherd (60 cm) aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Aeg CCB6445BBW, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Standherd (60 cm) wider. Mehr Informationen »

Welchen Standherd (60 cm) aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Standherde (60 cm) aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Bosch HKR39C250, Bosch HKR39C220, Aeg CCB6445BBW, Aeg CCB644COBM, Aeg CIB6470APM, Bosch HXR39AI20 und Beko - FSM67320GWS. Mehr Informationen »

Welche Standherde (60 cm) hat die VGL-Redaktion für den Standherde (60 cm)-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Standherde (60 cm) für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Bosch HKR39C250, Bosch HKR39C220, Aeg CCB6445BBW, Aeg CCB644COBM, Aeg CIB6470APM, Bosch HXR39AI20, Beko - FSM67320GWS, Beko FSM67320GXS, Exquisit ECM 6-4 BZ, Exquisit ECM 8-4 BZ, Gorenje EC 5121 WG, Beko FSM62320DXS, Bauknecht BS5V4KHW/DE, Exquisit ECM 6-4 und Simfer FS 6031-1. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Standherde (60 cm) interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Standherd (60 cm) -Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „AEG Standherd 60 cm“, „Amica Standherd 60 cm“ und „Beko FSM62320DXS“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis