Vorteile
- herausnehmbare Fettauffangschale
- auch als Tischgrill nutzbar
Nachteile
- keine Räder
- ohne Seitenablage
| Standgrill Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cloer 6789 | Tefal BG90F5 Easygrill | Weber Compact Kettle | Taino Basic BBQ Gasgrill 93422 | Kesser KYS-366xP | Weber 1221004 Holzkohlegrill Compact | Activa Pisa | Severin PG8566 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cloer 6789 11/2025 | Tefal BG90F5 Easygrill 11/2025 | Weber Compact Kettle 11/2025 | Taino Basic BBQ Gasgrill 93422 11/2025 | Kesser KYS-366xP 11/2025 | Weber 1221004 Holzkohlegrill Compact 11/2025 | Activa Pisa 11/2025 | Severin PG8566 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Grilltyp und Größe | ||||||||
| Grilltyp | Elektrogrill | Elektrogrill | Holzkohlegrill | Gasgrill | Elektrogrill | Gasgrill | Holzkohlegrill | Elektrogrill |
| Abmessungen (L x B x H) | 64 x 59 x 92 cm | 47,7 x 36,7 x 106 cm | 98 x 56 x 68 cm | 141 x 50 x 103 cm | 122 x 57 x 98 cm | 122 x 69 x 113 cm | 60 x 49 x 17 cm | 58 x 62 x 90 cm |
| Grillfläche des Standgrills | ||||||||
| Größe der Grillfläche | ca. 53 x 39 cm (oval) | 900 cm2 | ca. Ø 57 cm | 76 x 34 cm | ca. 44 x 34 cm (oval) | 51 x 46 cm | 54 x 34 cm | ca. 58 x 62 cm |
| Material der Grillfläche | antihaftbeschichteter Aluminium-Druckguss | Aluminium | emaillierter Stahl | emaillierter Stahl | antihaftbeschichteter Aluminium-Guss | porzellanemailliertes Gusseisen | emaillierter Stahl | Edelstahl |
| Ausstattung des Standgrills | ||||||||
| Deckel | ||||||||
| Temperaturanzeige | ||||||||
| Boden- | Seitenablage | ||||||||
| Räder | Tragegriff | ||||||||
| Gewicht | ca. 9 kg | 2,8 kg | ca. 10 kg | ca. 32 kg | ca. 12 kg | ca. 47 kg | ca. 24 kg | ca. 5 kg |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 10 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die besten Standgrills bieten eine große Grillfläche ab ca. 40 x 40 cm. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit einer vielseitigen Nutzung, um auch verschiedenes oder größeres Grillgut zubereiten zu können. Haben Sie nur wenig Platz und grillen meistens nur ein paar Würstchen in kleiner Runde, kann auch ein kleinerer Grill ausreichen.
Ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung des Grillrost-Materials ist dessen Haltbarkeit. Viele Grillflächen bestehen aus verchromtem Stahl. Besser schneiden diesbezüglich allerdings Standgrills mit einem Edelstahl-Rost oder einer Grillfläche aus Gusseisen ab.
Über die Haltbarkeit hinaus gibt es aber noch einen weiteren wichtigen Aspekt: Nach dem Grillen ist bekanntlich vor dem Grillen. Deshalb steht nach jedem Grillabend die Reinigung des Grillrostes an. Am einfachsten zu reinigen sind laut diverser Standgrill-Tests im Internet Grillflächen aus emailliertem oder antihaftbeschichtetem Gusseisen.
Neben der bereits erwähnten Temperaturanzeige gibt es noch weitere praktische Ausstattungsmerkmale. Wollen Sie nicht nur direkt, sondern auch indirekt grillen, darf ein Deckel nicht fehlen. Vorteilhaft sind laut diverser Standgrill-Tests im Internet auch Ablageflächen für Grillgut, Grillbesteck und Co.
Hat Ihr Grill keinen festen Platz auf Ihrer Terrasse, achten Sie auf Räder und/oder Tragegriffe, wenn Sie Ihren Standgrill kaufen. Dann können Sie den Standgrill einfach verschieben bzw. besser tragen. Bei elektrischen Standgrills können Sie oft sogar die Beine abnehmen und sie somit nicht nur leichter transportieren, sondern häufig auch als Tischgrills nutzen.
Wollen Sie wissen, wie die verschiedenen Modelle aus unserem Standgrill-Vergleich ausgestattet sind, werfen Sie einen Blick auf die obige Tabelle. Wenn Sie nach anderen Grillformen suchen, dann schauen Sie am besten in unserem Kugelgrill-Vergleich vorbei.

Das YouTube-Video „Severin Grill – VIDEO 1 – 70sec“ präsentiert das Produkt PG 8115 HOME S von Severin. In nur 70 Sekunden erhalten Zuschauer einen informativen Einblick in die Funktionen und Vorteile des Grills, der perfekt für das Grillen zu Hause geeignet ist. Holen Sie sich mit Severin Qualität und Leistung für ein unvergessliches Grill-Erlebnis in Ihre eigenen vier Wände.
In diesem spannenden YouTube-Video „Elektrogrill für den Balkon? Der George Foreman Grill im Test – 030 BBQ“ stellen wir euch den ultimativen Standgrill vor, der speziell für den Einsatz auf dem Balkon entwickelt wurde!
Mit seiner praktischen elektrischen Funktion liefert der George Foreman Grill eine schnelle, effiziente und rauchfreie Grillalternative für all diejenigen, die keinen Platz für einen herkömmlichen Holzkohlegrill haben. Doch wie gut funktioniert er wirklich?
Unser Team von 030 BBQ hat den Elektrogrill auf Herz und Nieren getestet und teilt in diesem Video ihre ehrlichen Erfahrungen mit euch. Von der einfachen Handhabung und den verschiedenen Grillfunktionen bis hin zum Geschmackserlebnis der gegrillten Köstlichkeiten – wir lassen keine Frage unbeantwortet!
Las
In diesem spannenden YouTube-Video testen wir den Severin SEVO GTS Elektro Grill auf Herz und Nieren! Erfahre, ob elektrisches Grillen wirklich Spaß macht und ob der Standgrill von Severin mit überzeugenden Funktionen punkten kann. Lass dich überraschen von leckeren Grillergebnissen und entscheide selbst, ob dieser Elektro Grill etwas für dich ist!

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Standgrill-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Grillfans und Familien.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Größe der Grillfläche | Material der Grillfläche | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cloer 6789 | ca. 119 € | ca. 53 x 39 cm (oval) | antihaftbeschichteter Aluminium-Druckguss | ||
Platz 2 | Tefal BG90F5 Easygrill | ca. 64 € | 900 cm2 | Aluminium | ||
Platz 3 | Weber Compact Kettle | ca. 113 € | ca. Ø 57 cm | emaillierter Stahl | ||
Platz 4 | Taino Basic BBQ Gasgrill 93422 | ca. 189 € | 76 x 34 cm | emaillierter Stahl | ||
Platz 5 | Kesser KYS-366xP | ca. 110 € | ca. 44 x 34 cm (oval) | antihaftbeschichteter Aluminium-Guss |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich bin hier gelandet, weil ich mir einen neuen Standgrill kaufen möchte. Eigentlich tendiere ich zu einem klassischen Holzkohlegrill. Irgendwie gehört für mich das Vorheizen der Kohle zu einem gemütlichen Grillabend dazu. Und ich finde auch den Geschmack besser. Mich stört allerdings, dass ich bei einem ausgedehnten Grillabend nicht mit einer Ladung Kohle auskomme. Und das Nachlegen von Kohle finde ich aufwendig und nervig. Das wäre wohl mit einem Gas- oder Elektrogrill einfacher. Haben Sie vielleicht einen Tipp, wie die Kohle länger die Hitze halten kann?
Lieber Matthias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Standgrill-Vergleich.
Versuchen Sie es mit Grillbriketts statt mit Grillkohle. Diese brauchen zwar beim Anheizen etwas länger als Grillkohle und werden auch nicht ganz so heiß. Allerdings halten sie die Hitze deutlich besser und Sie können damit deutlich länger grillen.
Bei guten Grillbriketts und den richtigen Rahmenbedingungen können Sie mit den Briketts bis zu drei Stunden grillen. Benötigen Sie mehr Hitze, können Sie auch Grillkohle und Grillbriketts mischen.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und einen guten Appetit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team