Vorteile
- ideal geeignet für den alltäglichen Einsatz
Nachteile
- geringe garantierte Lebensdauer
| SSD 4TB Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Western Digital WD Blue | Samsung 870 QVO | Sabrent 4 TB Rocket 4 Plus NVMe 4.0 | Crucial MX500 | Western Digital WD Red SA500 | Seagate FireCuda 530 | Pny XLR8 CS3040 | SanDisk Ultra 3D SSD |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Western Digital WD Blue 11/2025 | Samsung 870 QVO 11/2025 | Sabrent 4 TB Rocket 4 Plus NVMe 4.0 11/2025 | Crucial MX500 11/2025 | Western Digital WD Red SA500 11/2025 | Seagate FireCuda 530 11/2025 | Pny XLR8 CS3040 11/2025 | SanDisk Ultra 3D SSD 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
| Typ | ||||||||
| Speichergröße Preis pro TB | 4 TB 117,49 € pro TB | 4 TB 97,49 € pro TB | 4 TB 125,00 € pro TB | 4 TB 94,01 € pro TB | 4 TB 98,73 € pro TB | 4 TB 165,75 € pro TB | 4 TB 217,12 € pro TB | 4 TB 69,00 € pro TB |
2,5 Zoll | 2,5 Zoll | M.2 2280 | 2,5 Zoll | 2,5 Zoll | M.2 2280 | M.2 2280 | 2,5 Zoll | |
| Schnittstelle | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | PCIe Gen 4 x4 NVMe 1.3 | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | PCIe Gen 4 x4 NVMe 1.4 | PCIe Gen 4 x4 NVMe 1.4 | SATA III 6 Gbit/s |
| Primäres Einsatzgebiet | Multimedia-PC | Multimedia-PC | Gaming-PC | Multimedia-PC | Multimedia-PC | Gaming-PC | Gaming-PC | Multimedia-PC |
| Leistung der 4-TB-SSD | ||||||||
560 MB/s | 560 MB/s | 7.100 MB/s | 560 MB/s | 560 MB/s | 7.300 MB/s | 5.600 MB/s | 560 MB/s | |
530 MB/s | 530 MB/s | 6.600 MB/s | 530 MB/s | 530 MB/s | 6.900 MB/s | 4.300 MB/s | 530 MB/s | |
600 TB | 1.440 TB | k. A. | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 5.100 TB | keine Herstellerangaben | k. A. | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 5 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn das Hochfahren Ihres Computers immer langsamer abläuft und Programme ewig laden, sollten Sie über den Einbau einer leistungsstarken SSD-Festplatte nachdenken. SSDs sind heute bereits mit 4 TB erhältlich und bieten mit dieser Kapazität nicht nur genügend Speicher für allerlei Anwendungen, sondern ermöglichen auch einen flotten Start des Betriebssystems.
Im Gegensatz zu HDDs sind interne 4-TB-SSD-Festplatten wie die Samsung 860 EVO (4 TB) oder die SanDisk Ultra 3D SSD (4 TB) bedeutend schneller, unempfindlicher und langlebiger. Da sie über keine mechanische Funktionsweise verfügen, verschleißen sie nicht und machen im Betrieb keinerlei Geräusche. Laut diverser 4-TB-SSD-Tests im Internet können ihnen Stöße weniger anhaben, sodass Ihre Daten auf einer SSD besser geschützt sind.
Wenn Sie sich eine 4-TB-SSD kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen zwei Formfaktoren: 2,5 Zoll und M.2 2280. Bei der 2,5-Zoll-Variante handelt es sich um einen Standard-Formfaktor, der über eine SATA-III-Schnittstelle verfügt und sich problemlos in jeden herkömmlichen Desktop-PC oder Laptop einbauen lässt.
SSDs mit dem Formfaktor M.2 2280 hingegen unterstützen das PCI-Express-Interface, das deutlich höhere Datenraten erreicht als SATA. Die meisten derzeit erhältlichen M.2-SSDs mit 4 TB gehören der dritten PCIe-Generation an und erzielen Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4.100 MB/s. Ist von NVMe-SSDs mit 4 TB die Rede, bedeutet dies, dass die Festplatte das Non-Volatile-Memory-Express-Protokoll nutzt, das eine extrem gute Performance bietet.
Ob nun eine M.2-SSD oder eine 2,5-Zoll-SSD aus unserem 4-TB-SSD-Vergleich die richtige Wahl für Sie ist, hängt von Ihrem Einsatzbereich ab. Zahlreiche 4-TB-SSD-Tests im Internet raten beispielsweise dann zu einer leistungsstarken M.2-SSD, wenn Sie die Leistung Ihres Gaming-PCs aufstocken möchten. Computerspiele laden damit extrem schnell und laufen verzögerungsfrei ab, was den Spielspaß deutlich steigert.
Benötigen Sie hingegen lediglich mehr Speicherplatz für Ihren Multimedia-PC oder Laptop, sind Sie auch mit einer 2,5-Zoll-SSD wie etwa einer Seagate- oder Samsung-SSD mit 4 TB gut beraten. Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s reichen hier vollkommen aus, um Boot- und Ladevorgänge zu beschleunigen.

In diesem spannenden Video-Review stellt TechteamGB die brandneue Corsair MP400 SSD vor, die mit bis zu 8TB Speicherkapazität begeistert. Tauche ein in die Welt der ultraschnellen SSDs und erfahre, wie die MP400 CSSD-F4000GBMP400 von Corsair die Leistung deines Systems auf ein neues Level bringt. Lass dich von den praktischen Einsatzmöglichkeiten und der beeindruckenden Geschwindigkeit dieser SSD beeindrucken und finde heraus, warum die MP400 von Corsair die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwender ist.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf einer externen SSD mit 4TB wissen müssen! Von den Vor- und Nachteilen dieser leistungsstarken Speicherlösung bis hin zu wichtigen Kaufkriterien werden Sie umfassend informiert. Lassen Sie sich diese hilfreichen Tipps nicht entgehen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige SSD mit 4TB für Ihre Bedürfnisse auswählen!
In diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die fünf besten externen Festplatten des Jahres 2022, mit einem Fokus auf SSDs mit einer Speicherkapazität von 4TB. Erfahren Sie, welche Geräte sowohl leistungsstarke Geschwindigkeiten als auch eine großzügige Speicherlösung bieten, um Ihre Daten sicher zu sichern oder unterwegs zu transportieren. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile jeder Festplatte, um die perfekte Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der SSD 4TB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer und Daten-Sammler.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Schnittstelle | Primäres Einsatzgebiet | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Western Digital WD Blue | ca. 469 € | SATA III 6 Gbit/s | Multimedia-PC | ||
Platz 2 | Samsung 870 QVO | ca. 389 € | SATA III 6 Gbit/s | Multimedia-PC | ||
Platz 3 | Sabrent 4 TB Rocket 4 Plus NVMe 4.0 | ca. 499 € | PCIe Gen 4 x4 NVMe 1.3 | Gaming-PC | ||
Platz 4 | Crucial MX500 | ca. 376 € | SATA III 6 Gbit/s | Multimedia-PC | ||
Platz 5 | Western Digital WD Red SA500 | ca. 394 € | SATA III 6 Gbit/s | Multimedia-PC |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi, ich habe mal gehört, dass SSDs längst nicht so haltbar sind wie HDDs. Stimmt das? Beste Grüße, Torsten
Hallo Torsten,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 4-TB-SSD-Vergleich.
Die Zeiten, in denen die mögliche Menge an Schreibvorgängen so sehr beschränkt war, dass sich dies in der Praxis bemerkbar gemacht hat, sind lange vorbei. Heute bieten SSDs so viele Schreibzugriffe, dass Sie diese in der Regel selbst nach unzähligen Jahren nicht erreichen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team