Das Wichtigste in Kürze
  • Spekulatius-Creme schmeckt winterlich-zimtig. Hauptzutat des klassischen Aufstrichs sind zerkleinerte Gebäckstücke, es gibt aber auch schokoladige Varianten mit Gewürzen. Neben verschiedenen Allergenen sollten Sie auch auf den Fett- und Zuckeranteil achten. Auch für die vegane Ernährung gibt es eine große Auswahl an Spekulatius-Cremes.

spekulatius-creme-test

1. Was sind die Zutaten für Spekulatius-Creme laut diversen Tests im Internet?

Hauptzutat der meisten Spekulatius-Cremes sind Spekulatiuskekse oder Karamellgebäck. Neben den zerkleinerten Keksen sind pflanzliche Öle, wie Rapsöl, Palmöl oder Sonnenblumenöl, Zucker und Emulgatoren weitere Zutaten. Als Variante zu den Spekulatius-Aufstrichen mit Gebäck als Grundzutat erhalten Sie auch Schoko- oder Kichererbsen-Mandelaufstriche mit Spekulatiusgewürzen.

Die meisten klassischen Spekulatius-Cremes sind vegan. In einigen Spekulatius-Creme-Rezepten kann aber auch Butter, Milchpulver oder Ei enthalten sein. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich!

Sie haben wider Erwarten noch Spekulatius-Creme in Ihrem Glas übrig? Keine Sorge: Geöffnet ist Spekulatius-Creme laut Tests im Internet mehrere Wochen haltbar. Lagern Sie Spekulatius-Creme am besten bei Temperaturen von 17 bis 23 Grad. In den Kühlschrank muss die zimtige Creme nicht unbedingt.

2. Statt Brotaufstrich: Wie können Sie Spekulatius-Creme in Ihrer Küche noch verwenden?

Laut Online-Tests zu Spekulatius-Creme lässt sich diese nicht nur als Aufstrich für Brot oder Toast verwenden. Wie andere Nuss-Nougat-Cremes auch können Sie Spekulatius-Creme auf Desserts, Crêpes, Waffeln oder Eis genießen.

Es gibt zahlreiche Rezepte zum Backen mit Spekulatius-Creme: Sie können Spekulatius-Creme in Kuchen oder Muffins als geheime Zutat verwenden, als Füllung für Croissants oder weihnachtliche Spekulatius-Creme-Torten.

3. Spekulatius-Creme im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie Spekulatius-Creme kaufen, sollten Sie auf eventuelle Allergene achten, wie z. B. Gluten, Mandel, Laktose, Ei oder Soja. Die besten Spekulatius-Cremes bzw. die „Klassiker“ zeichnen sich durch einen hohen Gebäckanteil aus. Bei der Lotus-Spekulatius-Creme haben Sie zudem die Wahl zwischen „cremig“ und „crunchy“.

Der Fettanteil bei Spekulatius-Creme liegt gewöhnlich zwischen 35 g und 45 g pro 100 g. Der Zuckeranteil schwankt zwischen 32 g und 54 g pro 100 g. Spekulatius-Creme ohne Zucker bzw. mit einem sehr geringen Zuckeranteil von 2,4 g pro 100 g erhalten Sie etwa von Allnutrition Nutlove. Die Abpackungsgrößen reichen häufig von 180 g bis 400 g. Für Vielverbraucher lohnen sich Gebinde mit 6 oder 12 Gläsern. Diese sind in der Regel auch kostengünstiger.

Videos zum Thema Spekulatius-Creme

In diesem Video dreht sich alles um den leckersten weihnachtlichen Brotaufstrich – Spekulatius-Creme! Tauchen Sie ein in die Welt des winterlichen Genusses und lernen Sie, wie Sie diese köstliche Creme ganz einfach selber machen können. Von der Zubereitung bis hin zu Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz, erfahren Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Frühstückstisch in eine festliche Oase zu verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und verwöhnen Sie sich mit dem süßen Duft und Geschmack der Weihnachtszeit!

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr ganz einfach eure eigene Spekulatius-Creme herstellen könnt. Perfekt als Aufstrich oder als Geschenkidee für Weihnachten in letzter Minute. Mit nur wenigen Zutaten und Schritten zaubert ihr eine köstliche, weihnachtliche Leckerei, die eure Geschmacksknospen verzaubern wird. Also schnappt euch eure Lieblings-Spekulatiuskekse und lasst uns zusammen diese wunderbare Creme zubereiten!

Quellenverzeichnis