Das Wichtigste in Kürze
  • Ein herkömmlicher Duschkopf hat einen Verbrauch von 10 bis 12 Litern pro Minute. Eine Regendusche verbraucht bis zu 20 Liter in der Minute. Verwenden Sie jedoch einen Sparduschkopf in Ihrer Regendusche, lässt sich der Verbrauch deutlich herabsetzen. Möchten Sie einen besonders effektiven Sparduschkopf kaufen, verbraucht der Sparduschkopf maximal 5 Liter pro Minute.

Sparduschkopf-Test

1. Was sagen diverse Sparduschkopf-Tests im Internet zum Wasserverbrauch?

In unserem Sparduschkopf-Vergleich sind diverse Sparduschköpfe und Durchflussbegrenzer gelistet, die Ihnen dabei helfen, Ihren Wasserverbrauch unter der Dusche zu reduzieren. Wie gängige Online-Tests von Sparduschköpfen zeigen, ist mit dem richtigen Produkt eine Ersparnis von 6 bis 7 Litern pro Minute möglich.

Nahaufnahme eines Sparduschkopfs im Test: SenSea-Modell Essential in Verpackung.

Moderne Sparduschköpfe wie von SENSEA helfen dabei, den Wasserverbrauch signifikant zu reduzieren.

Natürlich kann nicht jeder Sparduschkopf diese 6 Liter pro Minute erzielen. Ebenso hängt die Ersparnis von dem gewählten Modus ab. Die meisten Produkte besitzen mehrere Modi, mit welchen sich die Strahlart nach Belieben einstellen lässt. Je nach Strahlart wird mal mehr, mal weniger Wasser verbraucht.

Getestet: Mehrere unterschiedliche Sparduschköpfe in einer Ausstellung nebeneinander, im Hintergrund Informationen.

Im direkten Vergleich mit anderen Sparduschköpfen erkennen wir rechts einen WENKO-Sparduschkopf, der relativ groß ist.

2. Wie funktioniert eine Sparduschbrause?

Je nach Hersteller werden verschiedene Techniken genutzt, um den Wasserverbrauch beim Duschen zu reduzieren. Perlstrahler reichern den Wasserfluss mit Luft an, wobei die Tropfen an Fülligkeit gewinnen. Dies sorgt gängigen Online-Tests von Sparduschköpfen zufolge jedoch meist für eine Senkung des Wasserdrucks.

Nahaufnahme der Infografiken auf der Originalverpackung eines getesteten Sparduschkopfes.

Mit 5 Jahren Garantie kann dieser WENKO-Sparduschkopf auf jeden Fall bei uns punkten.

Durchflussbegrenzer lassen generell weniger Wasserstrahlen durch die Brause, sodass die Wassermenge als auch der Wasserdruck spürbar abnehmen. Sparduschköpfe mit Drüsentechnik leiten das Wasser durch mehrere Drüsen weiter. Die Tropfen werden durch diese Technik kleiner und das Wasser spritzt eher.

Sparduschkopf-Test: SenSea-Modell Essential in Verpackung inklusive Schlauch.

Sie erhalten den Sparduschkopf von Unternehmen wie SENSEA mit dem passenden Schlauch für eine einfache Installation.

Die Düsenstrahlbrause erzeugt im Inneren einen Unterdruck. Durch diesen Vorgang entstehen große Wassertropfen. Der Verbrauch des Wassers reduziert sich. Möchten Sie also Wasser sparen, kann der Duschkopf ein guter Start sein.

3. Wie langlebig ist ein Sparduschkopf?

Sparduschkopf im Test in seiner Verpackung.

Gute Sparduschköpfe, zum Beispiel von SENSEA, werden mit einem Schlauch ausgeliefert, der sich nicht verheddern kann.

Einige Sparduschköpfe besitzen einen integrativen Filter. Mineralperlen aus Zeolith, Turmalin und Kalziumsulfitstein sorgen für die Reinigung des Wassers. Ebenso besitzen viele Modelle sogenannte Antikalk-Noppen, welche die Brause zusätzlich vor Ablagerungen schützen.

Sparduschkopf getestet: Nahaufnahme des Hebels zum Umstellen des Strahls.

Diese weichen Gumminoppen finden wir praktisch bei allenSparduschköpfen in unserem Vergleich, da sie inzwischen quasi die Standardlösung gegen Kalkverstopfungen an den Düsen sind.

Diverse Sparduschkopf-Tests im Internet empfehlen dennoch, alle drei Monate je nach Wasserqualität den Filter auszuwechseln. Ebenso können Sie mit einem geeigneten Reinigungsmittel den Kalkablagerungen auf dem Sparbrausekopf zu Leibe rücken.

Mehrere originalverpackte Sparduschköpfe im Test in einem dunklen Regal nebeneinander.

Wir meinen, dass eine Einsparung von 40 % Wasser, wie diese WENKO-Sparduschköpfe sie versprechen, ein beeindruckendes Ergebnis sind.

Hinweis: Vorsicht bei der Auswahl. Denn Sparduschkopf und Durchlauferhitzer sind nicht immer kompatibel. Nutzen Sie einen Durchlauferhitzer, ist eine ausreichende Durchflussmenge nötig. Werfen Sie einen Blick in unsere Produkttabelle, um den besten Sparduschkopf für Ihren Heißwasserbereiter zu finden.

Im Test: Nahaufnahme des Sparduschkopfes mit der Lochverteilung.

Was das Design angeht, so werden diese WENKO-Sparduschköpfe und die vieler anderer Hersteller, laut unserer Beobachtung, in ausgesprochen vielfältigen Varianten angeboten.

Eine Hand hält einen originalverpackten Sparduschkopf vor einem grauen Boden.

Der Preis eines Sparduschkopfs, wie beispielsweise dieses WENKO-Sparduschkopfs, amortisiert sich unseres Erachtens in durchaus absehbarer Zeit.

Videos zum Thema Sparduschkopf

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den Test von Duschbrausen mit dem Fokus auf ökologisches Duschen im Jahr 2022. Kassensturz, das beliebte Verbrauchermagazin des SRF, präsentiert uns die besten Sparduschköpfe auf dem Markt. Erfahren Sie, wie diese innovativen Brausen nicht nur Wasser sparen, sondern auch für ein angenehmes Duscherlebnis sorgen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die topaktuellen Empfehlungen für umweltbewusstes Duschen!

Quellenverzeichnis