Sonnenschirme aus Holz unterscheiden sich in ihrem Material, ihrer Form und im Design.
1.1. Allgemeine Vor- und Nachteile eines Sonnenschirms aus Holz
Ein Sonnenschirm aus Holz zeichnet sich dadurch aus, dass sein Gestell mit einem Mast und den Streben für den Schirm vollständig aus Holz gefertigt ist. Diese Bauweise verleiht dem Schirm eine natürliche Ausstrahlung und unterscheidet ihn dadurch deutlich von Modellen mit Gestellen aus Kunststoff oder Metall.
Ein Holz-Sonnenschirm auf dem Balkon ist ebenso dekorativ wie im Garten oder auf einer Terrasse. Er passt gut zu weiteren Gartenmöbeln aus Holz und ist auch als Marktschirm oder in der Gastronomie beliebt.
Die Vor- und Nachteile eines Sonnenschirms aus Holz im Vergleich zu Modellen aus Kunststoff oder Metall lauten wie folgt:
Vorteile- nachhaltig und umweltfreundlich
- geringe Wärmeleitung, heizt sich in der Sonne nicht so schnell auf
- robust, stabil und windfest
Nachteile- schwerer als Kunststoff oder Aluminium
- unbehandelt anfällig für Feuchtigkeit
- benötigt Pflege
1.2. Materialien des Sonnenschirms
Holzarten
Ein Sonnenschirm aus Holz muss stabil sein. Daher stellt sich häufig die Frage „Welches Holz ist für einen Sonnenschirm geeignet?“.
Teak und Eukalyptus sind die bevorzugten Hölzer für langlebige und witterungsbeständige Sonnenschirmgestelle. Eukalyptusholz ist ein sehr schweres Holz und resistent gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlinge. Es wirkt dank seiner feinen Maserung und seiner rötlichen Farbgebung sehr edel.
Teak ist ein bekanntes Holz, das auch für Gartenmöbel Verwendung findet. Es ist ebenfalls robust und sehr ölhaltig, sodass es Feuchtigkeit gut verträgt. Seine Farbe ist goldbraun und es bietet eine gleichmäßige Maserung.
Wenn Sie besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen, kann ein Bambus-Sonnenschirm eine Alternative sein. Bambus ist streng genommen jedoch kein Holz, sondern ein Gras. In Online-Tests für Holz-Sonnenschirme finden Modelle aus Bambus trotzdem oft Berücksichtigung. Schirme aus Bambus sind leichter als Modelle aus Massivholz und weniger witterungsbeständig.
Weniger robust als Sonnenschirme aus Harthölzern sind Schirme aus heimischen Hölzern wie Kiefer oder Lärche. Sie sind weicher und daher weniger witterungsbeständig. Um witterungsbeständig zu werden, werden diese Sonnenschirme häufig behandelt und mit einem Schutzanstrich versehen. So finden Sie beispielsweise Holz-Sonnenschirme in weiß oder anderen Farben lackiert.
Gewebearten
Für die Bespannung eines Holz-Sonnenschirms werden vor allem synthetische Gewebe wie Polyester oder Acryl verwendet. Die meisten Schirme bestehen aus Polyester. Das ist reißfest, trocknet schnell und lässt sich leicht reinigen. Für einen einfachen Sonnenschirm aus Holz für den Balkon oder den Garten sind Schirme aus Polyester eine gute Wahl.
Hochwertiger sind Schirme aus Acrylgewebe. Dieses Material ist besonders farbecht, schmutzabweisend und sehr langlebig. Ein Sonnenschirm aus Acrylgewebe ist laut diversen Holz-Sonnenschirm-Tests empfehlenswert, wenn der Schirm lange halten soll. Er ist für einen Dauereinsatz wie beispielsweise in der Gastronomie gut geeignet.
Darüber hinaus gelten Gewebe aus Leinen oder Baumwolle als sehr edel und hochwertig. Allerdings müssen diese Stoffe behandelt werden, damit sie witterungsbeständig sind. In der Praxis werden daher Bespannungen aus Polyester oder Acrylgewebe bevorzugt.

Hochwertige Verbindungen und solide Verschraubungen sorgen für mehr Stabilität bei Sonnenschirmen.
1.3. Konstruktion eines Holz-Sonnenschirms
Sonnenschirme aus Holz sind als Ampelschirme und als Mittelmastschirme gängig. Ampelschirme sind freitragend und bieten unter dem Schirm eine freie Fläche, weil der Mast seitlich versetzt ist. Mittelmastschirme haben eine zentrale Stange und werden wie ein klassischer Regenschirm geöffnet.
Besonders praktisch sind Sonnenschirme aus Holz mit einem Ständer, die ohne weiteres Zubehör beliebig augestellt werden können. Mittelmastschirme sind auch mit einem Erdspieß erhältlich, sodass sie einfach in den Rasen gesteckt oder am Strand aufgestellt werden können.
Welcher Sonnenschirm hält starken Wind aus?
Hier überzeugen in der Regel Holz-Sonnenschirme mit Mittelmast und einem schweren Ständer. Ampelschirme hängen frei und sind daher eher windanfällig.
Weitere Eigenschaften eines Holz-Sonnenschirms als Ampel- oder Mittelmastschirm zeigt Ihnen die nachstehende Tabelle:
Konstruktion | Eigenschaften |
Ampelschirm | - benötigt feste Verankerung oder schweren Ständer
- ideal für große Sitzgruppen unter dem Sonnenschirm
- oft in hoher Qualität
|
Mittelmastschirm | - einfacher Aufbau und klassische Bedienung
- sehr stabil
- kompatibel mit zahlreichen Ständern
- auch für Tische mit mittiger Aussparung für einen Sonnenschirm nutzbar
- oft günstiger als Ampelschirme
|
1.4. Form und Design
Die Form eines Sonnenschirms wird durch die Form der Bespannung bestimmt. Besonders beliebt sind runde und rechteckige Sonnenschirme aus Holz. Rund Modelle bieten einen gleichmäßigen Schattenwurf in alle Richtungen. Darunter passen gut runde Tische oder mittig ausgerichtete Sitzgruppen. Runde Modelle sind zudem etwas weniger windanfällig als eckige Sonnenschirme.
Der Vorteil von eckigen Holz-Sonnenschirmen liegt jedoch darin, dass sie sich nahtlos nebeneinander aufstellen lassen und dadurch eine durchgehende Beschattung wie ein großes Sonnendach ermöglichen. Zudem gelten eckige Sonnenschirme als modern. Die Frage „Was ist besser, ein runder oder eckiger Sonnenschirm?“ lässt sich oft nur mit Ihrem Platzangebot und Ihren persönlichen Vorlieben bei der Nutzung des Schirms beantworten.
Im Landhausstil sind Holz-Sonnenschirme klassisch rund und der Rand ist mit einem Volant ausgestattet. Helle Modelle wie ein Holz-Sonnenschirm in Beige oder ein weißer Sonnenschirm aus Holz wirken sehr freundlich und absorbieren die Hitze nicht so schnell. Daher kann es unter einem Holz-Sonnenschirm in Beige kühler sein als unter einem Sonnenschirm aus Holz in dunklem Grün. Bunte Modelle setzen aber farbliche Akzente und können nach der Farbgestaltung Ihres Gartens oder einer Terrasse in der Gastronomie gewählt werden.
Was macht einen Sonnenschirm regenabweisend?
Hallo Frau Baumgärtner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Sonnenschirmen aus Holz.
Die meisten Sonnenschirme bestehen aus Polyester. Dies ist ein besonders wetterfestes Material, welches robust und wasserabweisend ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team