Vorteile
- Transporttasche mit Kompressionsriemen
- mit zweitem Schlafsack koppelbar
Nachteile
- relativ dünnes Material
Sommerschlafsack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mountrex Schlafsack kleines Packmaß | Outdoro HS-11BL | Outdoro SB-01BL | Alpin Loacker Schlafsack | Ohuhu Y21-80500-31 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mountrex Schlafsack kleines Packmaß 10/2025 | Outdoro HS-11BL 10/2025 | Outdoro SB-01BL 10/2025 | Alpin Loacker Schlafsack 10/2025 | Ohuhu Y21-80500-31 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Typ | Deckenschlafsack | Deckenschlafsack | Mumienschlafsack | Mumienschlafsack | Deckenschlafsack | |||
Verarbeitung laut Kundenerfahrungen | gute Verarbeitung | hervorragende Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | |||
Kleines Packmaß Durchmesser x Länge | 15 x 28 cm | 8 x 19 cm | 15 x 21 cm | 14 x 25 cm | 18 x 20 cm | |||
Gewicht | 730 g | 350 g | 800 g | 490 g | 900 g | |||
20 - 15 °C 10 °C | keine Herstellerangabe | 25 - 15 °C keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 15 - 25 °C keine Herstellerangabe | ||||
Atmungsaktiv | ||||||||
Wasserabweisend | ||||||||
Obermaterial | Nylon atmungsaktiv, geräuscharm | Baumwolle leicht, atmungsaktiv | Nylon atmungsaktiv, geräuscharm | Nylon atmungsaktiv, geräuscharm | Polyester reißfest, schnelltrocknend | |||
Fütterung | Polyester besonders pflegeleicht | Baumwolle leicht, atmungsaktiv | Kunstfaser besonders pflegeleicht | Daune besonders leicht | Polyester besonders pflegeleicht | |||
Maße (L x B) maximale Körperlänge | 205 x 75 cm keine Herstellerangabe | 220 x 90 cm keine Herstellerangabe | 220 x 80 cm
190 cm | 205 x 75 cm keine Herstellerangabe | 188 x 84 cm keine Herstellerangabe | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Vor allem in der warmen Jahreszeit zieht es nicht nur hartgesottene Camper, sondern allerlei Abenteurer und Naturfreunde zum Übernachten nach draußen. Tendenz steigend: Wie eine Statistik des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019 zeigt, stieg die Anzahl der Gästeübernachtungen im Bereich Camping in den letzten Jahrzehnten an. Zuletzt übernachteten knapp 35 Millionen Menschen auf deutschen Campingplätzen.
Der richtige Sommerschlafsack darf beim Camping für eine erholsame Zeit selbstverständlich nicht fehlen. Deshalb haben wir von Vergleich.org es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen in unserem Sommerschlafsack-Vergleich 2025 die besten Modelle zu präsentieren. Außerdem verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung, worauf Sie bei Schlafsäcken in Sachen Material, Temperaturbereich und Maße achten sollten.
Hier sehen wir einen Sea-to-Summit-Sommerschlafsack „Thermolite fabric Reactor“, bei dem es sich um einen Mumienschlafsack handelt.
Wenn Sie einen Sommerschlafsack kaufen, treffen Sie zunächst die Wahl zwischen den beiden Grundtypen: Deckenschlafsäcke oder Mumienschlafsäcke für den Sommer. Jede Kategorie bringt dabei ihre ganz eigenen Vorteile mit:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Deckenschlafsack |
hohe Bewegungsfreiheit auch als Decke nutzbar weniger isolierend: vor allem für Sommer geeignet |
Mumienschlafsack |
in der Regel kleineres Packmaß häufig leichter hält besonders warm aufgrund anschmiegsamer Passform |
Wie wir hier feststellen, lässt sich dieser Sea-to-Summit-Sommerschlafsack „Thermolite fabric Reactor“ auch als Innenschlafsack bei kalten Temperaturen verwenden.
Die meisten Hersteller wie Mountain Equipment geben zu ihrem Sommerschlafsack einen Temperaturbereich an, zum Beispiel einen Sommerschlafsack für eine Raumtemperatur zwischen 10 und 15 Grad. Dieser dient laut Schlafsack-Online-Tests als Orientierung, bei welchen Temperaturen er eingesetzt werden kann. Dieser Wert kann natürlich nicht für jeden Menschen hundertprozentig präzise sein, da jeder ein anderes Wärme- und Kälteempfinden besitzt.
Die eigenen Abweichungen von der Norm müssen bei dem Temperaturbereich berücksichtigt werden. Ab 25 Jahren verlangsamt sich zum Beispiel Ihr Stoffwechsel und Sie frieren leichter.
Ausgegangen wird aus dem Grund von der Norm-Frau, die 25 Jahre alt, 60 kg schwer und 1,60 m groß ist, sowie vom Norm-Mann mit demselben Alter, der aber 70 kg Gewicht und 1,73 cm Größe vorweist. Der Komfortbereich beschreibt damit die Temperatur, bei der die Normfrau angenehm temperiert schläft und nicht friert, beispielsweise 15 Grad. Beim unteren Grenzbereich eine Schlafsacks trifft dies auf den Norm-Mann zu, zum Beispiel 10 Grad.
Bei der Temperatur des Extrem-Bereichs läuft die Norm-Frau auf Dauer bereits Gefahr, zu unterkühlen. Jedoch wirken sich unterschiedliche Faktoren auf Ihr persönliches Temperaturempfinden aus. Trainierte oder etwas fülligere Menschen frieren weniger schnell, bei Personen ab 25 Jahren nimmt die Stoffwechselrate wieder ab, sie frieren wieder schneller, nicht nur bei kalten Temperaturen.
Im Sommer herrschen in Deutschland nachts durchschnittlich zwischen 10 und 15 Grad (°C,) in ganz heißen Monaten teilweise sogar bis zu 19 oder 20 °C. Auf diese jeweiligen Temperaturen sollte Ihr Sommerschlafsack ausgelegt sein.
Der Temperaturbereich eines Sommerschlafsacks hängt natürlich maßgeblich vom Material seiner Füllung bzw. Fütterung ab. Bei den meisten Modellen werden einfache Kunstfasern verwendet, manchmal auch sogenannte Hohlfasern aus Kunststoff. Diese sind besonders pflegeleicht und preiswert herzustellen im Vergleich zu einer Füllung mit Daunen.
Möchten Sie jedoch auf eine natürlichere Alternative setzen und zudem den Sommerschlafsack bei eher kalten Temperaturen nutzen, haben Sie die Wahl zwischen einer Füllung aus Naturwolle und einer Füllung aus Daunen. Hersteller wie Mountain Equipment weisen bei einer Daunenfüllung darauf hin, dass der Schlafsack nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs enthält. Veganer werden daher einen Schlafsack ohne Daunen oder Wolle bevorzugen wollen.
Die Vor- und Nachteile einer Füllung aus Daunen oder Naturwolle lesen Sie im Folgenden:
Wasserdichtigkeit: Zwar werden manche Sommerschlafsäcke als wasserabweisend deklariert, dies bedeutet jedoch nur, dass sie über einen bestimmten Zeitraum Wasser und Nässe abhalten können. Hundertprozentig wasserdicht sind Sommerschlafsäcke in der Regel nicht, da dies die Atmungsaktivität stark beeinträchtigen würde.
Etwas, das Ihnen kein Sommerschlafsack-Test verraten kann, ist, welches Maß das allgemeingültig richtige ist. Denn dieses hängt von Ihrer Körpergröße ab. Die maximale Körperlänge wird teilweise von den Herstellern angegeben, aber Sie können sich diese Größe auch ganz einfach selbst errechnen.
Bei Mumienschlafsäcken ziehen Sie einfach ungefähr 25 bis 30 cm von der Gesamtlänge des Indoor- oder Outdoor-Sommerschlafsacks ab – so lang ist nämlich der Kapuzenteil circa. Genauso gehen Sie vor, wenn Sie einen Deckenschlafsack vor sich haben, der einen Kopfteil besitzt, auf dem zum Beispiel das Kopfkissen platziert wird.
In der Regel enden Front- und Rückseite eines Deckenschlafsacks jedoch auf gleicher Höhe. Hier beträgt die Gesamtlänge genau die maximale Körperlänge. Doch warum ist die Passform eigentlich so wichtig?
Ein Sommerschlafsack, egal ob zum Camping oder zur Übernachtung bei Freunden, kann nur ausreichend Komfort und Wärme bei kalten Temperaturen spenden, wenn er Ihren Körper bis zum Kopf komplett bedecken kann. Gleichzeitig ließe zu viel Platz im Fußraum kalte Luft hinein, die Sie abkühlt.
Vergleich.org-Tipp: Sie haben den perfekten leichten Sommerschlafsack für sich entdeckt, doch dieser ist eigentlich etwas zu lang für Ihre Körpergröße? Mit einem Gurt oder Gummiband können Sie den Fußbereich ganz einfach nach Bedarf abschnüren. Natürlich machen Sie mit diesem Modell trotzdem unnötige Einbußen in puncto Packmaß und geringem Gewicht.
Besonders leichte Sommerschlafsäcke können mit 750 bis 900 g Gewicht sogar weniger als ein Kilogramm auf die Waage bringen und eignen sich für Trekking-Touren daher hervorragend. Bei Mountain Equipment erhalten Sie zum Beispiel einen Schlafsack der Klasse ultraleicht mit einem Gewicht von nur 560 g.
Reisen Sie mit Auto zum Camping-Urlaub an, sind der Umfang und das Gewicht Ihres Sommerschlafsacks eher nebensächlich.
Auf einer Wandertour, bei der das gesamte Equipment auf dem Rücken getragen wird, sind die beiden Kriterien hingegen von größter Bedeutung.
Deshalb sollten Sie in dem Fall nach einem dünnen Outdoor-Sommerschlafsack mit einem geringen Gewicht Ausschau halten.
Ein geringes Packmaß bezieht sich bei einem Sommerschlafsack auf einen Durchmesser von ungefähr 14 bis 15 cm sowie eine Länge zwischen 20 und 30 cm. Ist der Transportbeutel Ihres dünnen Sommerschlafsacks außerdem mit Kompressionsriemen ausgestattet, können Sie diese festziehen und das Packmaß somit weiter verringern.
Die Stiftung Warentest hat leider noch keinen Sommerschlafsack-Test durchgeführt.
Das renommierte Verbraucherschutzinstitut Stiftung Warentest hat sich noch keines Sommerschlafsack-Tests oder Schlafsäcken im Allgemeinen angenommen. Bei Öko-Test hingegen liegt die Untersuchung verschiedener Schlafsäcke von 2012 bereits einige Jahre zurück, die Modelle aus dem Schlafsack-Test sind also nicht zweifelsfrei noch erhältlich.
Wenden Sie sich deshalb an unseren Sommerschlafsack-Vergleich bzw. unsere Vergleichstabelle am Anfang der Seite, um den besten Sommerschlafsack für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Welchen Stoff Sie für Ihren persönlichen Sommerschlafsack-Testsieger bevorzugen sollten, hängt natürlich von seinem Einsatzgebiet ab. Verwenden Sie ihn etwa, um bei Freunden zu Hause oder in einem Hostel zu übernachten, ist ein Hüttenschlafsack bzw. Sommerschlafsack aus Baumwolle oder Fleece am ehesten ein kuscheliger Ersatz für Bettzeug für Sie. Besonders nachhaltig ist ein Sommerschlafsack aus Bio-Baumwolle. Bio-Baumwolle wird nicht nur ökologisch angebaut. Bio-Baumwolle ist besonders hautfreundlich, trocknet schnell und reguliert die Feuchtigkeit gut.
Insofern Sie jedoch im Zelt, unter freiem Himmel oder anderweitig naturnah übernachten, eignet sich ein Sommerschlafsack mit Nylon oder Polyester als Obermaterial ideal. Denn diese sind teils aufgrund spezieller Imprägnierungen wasserabweisend und lassen sich bei Verschmutzung leicht reinigen.
» Mehr InformationenIn seiner regulären Größe ist dieser Sea-to-Summit-Sommerschlafsack „Thermolite fabric Reactor“ 210 cm lang und laut unserer Recherche ab 8 °C geeignet.
In gängigen Sommerschlafsack-Tests im Internet werden sowohl Schlafsäcke namhafter Hersteller als auch günstigerer Marken unter die Lupe genommen. Ein recht junges Unternehmen ist zum Beispiel Grüezi bag aus Bayern, die erst im Jahr 2014 gegründet wurden und bereits mit Schlafsäcken und Bekleidung mit Downwool, einer Mischung aus Daunen und Wolle, erfolgreich sind. Der Hersteller Mountain Equipment bietet die Möglichkeit, die Seite des Reißverschlusses, rechts oder links, zu wählen.
Welche Marken und Hersteller laut Kundenrezensionen besonders gute Dienste leisten, haben wir von Vergleich.org Ihnen im Nachfolgenden alphabetisch aufgelistet:
In diesem informativen YouTube-Video vergleichen wir Kunstfaser- und Daunenschlafsäcke und stellen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vor. Wir diskutieren auch die verschiedenen Temperaturbereiche, in denen diese Schlafsäcke verwendet werden können. Erfahren Sie, welcher Schlafsack am besten für den Sommer geeignet ist und welchen Komfort er bietet. Seien Sie bereit für Ihre nächste Camping- oder Wandertour mit dem richtigen Sommerschlafsack!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Sommerschlafsack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten und Outdoor-Fans.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Sommerschlafsack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten und Outdoor-Fans.
Position | Modell | Preis | Kleines Packmaß Durchmesser x Länge | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mountrex Schlafsack kleines Packmaß | ca. 29 € | 15 x 28 cm | 730 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Outdoro HS-11BL | ca. 29 € | 8 x 19 cm | 350 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Outdoro SB-01BL | ca. 32 € | 15 x 21 cm | 800 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Alpin Loacker Schlafsack | ca. 99 € | 14 x 25 cm | 490 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ohuhu Y21-80500-31 | ca. 24 € | 18 x 20 cm | 900 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
was ziehe ich eigentlich unter einen Schlafsack? Ist weniger besser im Sommer? Weil mit meinen Kumpels im Zelt fände ich das nicht so angenehm. Danke.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse und Ihren Kommentar zu unserem Sommerschlafsack-Vergleich.
In einer lauen Sommernacht ist die Art der Bekleidung tatsächlich eher nebensächlich, da mit dem richtigen Schlafsack kein starkes Frieren droht. Vermeiden Sie es nur, verschwitzte Sachen anzuziehen, da diese Sie unnötig herunterkühlen können.
Grundsätzlich eignet sich Funktionsunterwäsche gut, die die Feuchtigkeit beim Schwitzen gut ableitet, schnell trocknet und temperaturregulierend ist. Vor allem wenn Sie mit Freunden reisen, empfehlen wir Ihnen diese. In diesem Funktionsunterwäsche-Vergleich finden Sie bestimmt das Richtige für sich.
Sollten Sie gar keine Kleidung anziehen, setzt sich Schweiß direkt im Inlet des Sommerschlafsacks ab und er muss unter Umständen häufiger gereinigt werden.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team