
Solar-Hausnummer-Test: Mit fünf verbauten Leuchtdioden bleibt Ihre Hausnummer hell und auch von einiger Entfernung besonders gut lesbar.
Der Unterschied zwischen teuren und günstigen Solar-Hausnummern liegt primär in der Anzahl der verbauten LEDs. Die gesamte Leuchtkraft von zwei Leuchtdioden ist erkennbar schwächer als von fünf.
Neben der flächigen Ausstrahlung der Hausnummer spielt auch die Intensität, mit der diese beleuchtet wird, eine Rolle. Sind die LEDs zu dunkel, kann die Hausnummer nur bedingt ausgeleuchtet werden.
Oft kann nur der obere Teil der Ziffer erkannt werden, schlimmstenfalls dient das Licht der LEDs also mehr als Dekoration statt als tatsächliche Lichtquelle. Ziel einer Solarhausnummer ist es jedoch, auch in der Dunkelheit und von einigen Metern Entfernung aus lesbar zu bleiben.
Vor- und Nachteile von mehreren LEDs:
Vorteile- flächiges Ausleuchten der Nummer
- besonders hell
- auch von einigen Metern Entfernung lesbar
Nachteile- höhere Produktionskosten
- höherer Strombedarf

Hersteller wie Esotec und Steinel verwenden hochwertige LEDs, deren Licht besonders flächendeckend abgestrahlt wird. So erleuchtet die gesamte Solarhausnummer.
Wir empfehlen daher den Kauf einer beleuchteten Hausnummer, in der mindestens vier LEDs verbaut sind. Damit strahlt Ihre Hausnummer ausreichend hell und kann auch in der tiefsten Nacht noch gut gesehen werden.
Machen Sie zu Hause selber den Solar-Hausnummern-Test und schauen Sie, aus welcher Entfernung Sie Ihre Hausnummer noch erkennen können.
Ist das neue beleuchtete Hausnummernschild vom Gartentor lediglich als heller Fleck erkennbar, aber keine Zahlen, dann sollten Sie das Modell zurückgeben und eines mit mehr Leuchtmitteln wählen.
Möchten Sie mehr über LEDs und andere Leuchtmittel im und um das Haus erfahren, stellt die Stiftung Warentest das E-Book „Gut zu wissen: Gutes Licht – Von Leuchtmitteln, Lichtsteuerung und Lichtwirkung“ vor. Hier erfahren Sie, wie Sie Licht gezielt als Wohlfühlfaktor einsetzen und was die Begriffe Lumen und Co. bedeuten.
Hallo,
sind die Nummern direkt aufgeklebt oder muss ich das zu Hause selber machen?
Schöne Grüße.
Hallo Torsten,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wählen Sie eine leuchtende Hausnummer aus, deren Zahlen geklebt werden müssen, müssen Sie dies zu Hause selber machen. Sie bekommen zu diesem Zweck mehrere Bögen selbstklebender Zahlen, die Sie individuell kleben können. Bei günstigen Hausnummern, die Sie bei Discountern wie Aldi oder Lidl erstehen können, kann es jedoch vorkommen, dass sich der Kleber durch häufige Sonneneinstrahlungen löst.
Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben.
Ihr Vergleich.org-Team