Das Wichtigste in Kürze
  • Sojabohnen sind beliebter als je zuvor. Die kleinen proteinreichen Bohnen gibt es sowohl als schwarze als auch als weiße Sojabohnen. Beide unterscheiden sich in erster Linie durch ihren Fett- und Eiweißgehalt. Der charakterliche Geschmack lässt jedoch beide Sorten glänzen. Eine weitere schmackhafte Sojabohnenvariante sind die aus Japan bekannten Edamame, die sich ideal zum Snacken oder Verfeinern von heißen und kalten Speisen eignen.

Sojabohnen-Test

1. Was ist das Besondere an Sojabohnen im Vergleich zu herkömmlichen Bohnenarten?

Laut Online-Tests sind Sojabohnen besonders vielfältig in der Küche einsetzbar. Die kleinen weißen oder schwarzen Bohnen lassen sich getrocknet, geröstet oder eingelegt ideal über einen langen Zeitraum lagern und bieten die Grundlage für viele unterschiedliche Rezepte mit viel Eiweiß.

Sojabohnen im Test: Mehrere Packungen stehen neben- und hintereinander in einem Regal.

Diese Packungen in der Bildmitte enthalten 1 kg getrocknete VietNam-Sojabohnen, die ähnlich wie andere Hülsenfrüchte verwendet werden können.

Sojabohnen, die getrocknet sind, lassen sich einfach zu proteinreicher Sojamilch ganz nach Ihrem Geschmack verarbeiten. Auch als Zutat für Currys, Salate und Pasten bieten sich die Bohnen aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts optimal an. Sojabohnenkerne sind auch als gerösteter Snack sehr schmackhaft und ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Besonders Sportler wissen, dass es nicht immer einfach ist, die ideale Menge an Eiweiß täglich über die Nahrung aufzunehmen. Die Bohnen bieten deswegen viel notwendiges Sojabohnen-Protein, das sich leicht in viele Ernährungsformen einfügen lässt.

Tipp: Wer regelmäßig Sojabohnen in seinen Speiseplan einbaut, kann nicht nur seine Proteinzufuhr steigern, sondern auch die Aufnahme von Aminosäuren, Vitaminen, Eisen und Magnesium. Die kleinen Bohnen bieten eine Vielzahl von essenziellen Nährstoffen, die Ihrem Körper guttun.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Sojabohnen im Internet beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich Sojabohnen zu kaufen, dann sollten Sie auf die Qualität der Bohnen besonders Wert legen. Viele Produkte stammen aus biologischem und lokalem Anbau. Unabhängige Online-Tests von Sojabohnen zeigen zudem, dass sich der Verzicht von Konservierungsstoffen positiv auf den Geschmack der Bohnen auswirkt.

Im Test: Blick auf die Sojabohnen durch die transparente Verpackung.

Selbstverständlich werden Produkte wie diese VietNam-Sojabohnen auch zur eigenen Herstellung von Soja-Tofu, Soja-Joghurt oder Soja-Milch benutzt.

Die besten Sojabohnen werden ohne chemische Zusätze getrocknet oder geröstet, um den Bohnen ihren charakteristischen Geschmack zu verleihen. Das macht Sojabohnen, die zu den Hülsenfrüchten zählen, äußerst verträglich und leicht verdaulich. Da Sojabohnen einen hohen Eiweißgehalt und viele Ballaststoffe enthalten, sättigen sie ausgesprochen lange und helfen Ihnen so selbst bei einer Diät, Heißhunger zu vermeiden.

3. Auf welche Weisen lassen sich Sojabohnen einfach zubereiten?

Sie möchten eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit, ohne Ihre getrockneten Sojabohnen erst stundenlang einweichen zu müssen? Dann greifen Sie zu Sojabohnen in der Dose. Viele Hersteller bieten diese in praktischen Portionsgrößen an. Die Bohnen sind hierbei in gesalzenem Wasser eingelegt und können sofort als Zutat verwendet werden.

Eine Packung Sojabohnen steht zum testen vor einer grünen Wand mit schwarzem Sockel.

Auf der Zutatenliste dieser VietNam-Sojabohnen steht nichts außer 100 % ganze Sojabohnen.

Immer beliebter werden die unreifen Sojabohnen aus Japan, die auch als Edamame bekannt sind. Hierbei handelt es sich um noch grüne Sojabohnen, die entweder roh oder kurz gegart genossen werden können. Sie haben einen angenehm nussigen Geschmack und passen dadurch ideal zu vielen Gerichten. Diese Sojabohnen können Sie auch tiefgekühlt erwerben und im Gefrierfach lagern. Sojabohnen von Rapunzel und ähnlichen Herstellern von Bio-Produkten eignen sich ideal zur Herstellung von selbst gemachtem Sojadrink, den Sie ganz nach Ihren Vorstellungen und ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Aromastoffe zubereiten können.

Videos zum Thema Sojabohnen

In diesem spannenden Galileo-Video auf ProSieben erforschen wir das mysteriöse Phänomen der schwarzen Äpfel, auch bekannt als „Black Diamonds“. Taucht mit uns ein in die Welt der Verfärbungen und lernt mehr über die besondere Eigenschaften der Diamond Schwarzen Bohnen. Erfahrt, wie diese außergewöhnlichen Bohnen angeblich die Gesundheit fördern und das Immunsystem stärken können.

In dieser fesselnden vierten Folge unserer Videoreihe „Soja: Superfood oder Gesundheitsrisiko?“ dreht sich alles um die kontroverse Diskussion um Sojabohnen. Tauche ein in die Welt des umstrittenen Nahrungsmittels und erfahre, welche gesundheitlichen Vorteile Soja bieten kann und welche potenziellen Risiken damit verbunden sein könnten. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob dieses Soja wirklich ein Superfood ist oder ob Vorsicht geboten ist.

In diesem fesselnden Video wird der Frage nachgegangen, ob Sojabohnen wirklich ungesund sind. Tauche ein in die Welt der Ernährungsmythen und erfahre jetzt, was Sie unbedingt wissen sollten! Lassen Sie uns gemeinsam die Fakten über Sojabohnen entdecken und herausfinden, ob ihr Ruf als schädlich gerechtfertigt ist. Seien Sie bereit, Ihre Ernährung zu hinterfragen und Ihr Wissen über Sojabohnen auf den neuesten Stand zu bringen!

Quellenverzeichnis