Sie möchten eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit, ohne Ihre getrockneten Sojabohnen erst stundenlang einweichen zu müssen? Dann greifen Sie zu Sojabohnen in der Dose. Viele Hersteller bieten diese in praktischen Portionsgrößen an. Die Bohnen sind hierbei in gesalzenem Wasser eingelegt und können sofort als Zutat verwendet werden.

Auf der Zutatenliste dieser VietNam-Sojabohnen steht nichts außer 100 % ganze Sojabohnen.
Immer beliebter werden die unreifen Sojabohnen aus Japan, die auch als Edamame bekannt sind. Hierbei handelt es sich um noch grüne Sojabohnen, die entweder roh oder kurz gegart genossen werden können. Sie haben einen angenehm nussigen Geschmack und passen dadurch ideal zu vielen Gerichten. Diese Sojabohnen können Sie auch tiefgekühlt erwerben und im Gefrierfach lagern. Sojabohnen von Rapunzel und ähnlichen Herstellern von Bio-Produkten eignen sich ideal zur Herstellung von selbst gemachtem Sojadrink, den Sie ganz nach Ihren Vorstellungen und ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Aromastoffe zubereiten können.
Videos zum Thema Sojabohnen
In diesem spannenden Galileo-Video auf ProSieben erforschen wir das mysteriöse Phänomen der schwarzen Äpfel, auch bekannt als „Black Diamonds“. Taucht mit uns ein in die Welt der Verfärbungen und lernt mehr über die besondere Eigenschaften der Diamond Schwarzen Bohnen. Erfahrt, wie diese außergewöhnlichen Bohnen angeblich die Gesundheit fördern und das Immunsystem stärken können.
In dieser fesselnden vierten Folge unserer Videoreihe „Soja: Superfood oder Gesundheitsrisiko?“ dreht sich alles um die kontroverse Diskussion um Sojabohnen. Tauche ein in die Welt des umstrittenen Nahrungsmittels und erfahre, welche gesundheitlichen Vorteile Soja bieten kann und welche potenziellen Risiken damit verbunden sein könnten. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob dieses Soja wirklich ein Superfood ist oder ob Vorsicht geboten ist.
In diesem fesselnden Video wird der Frage nachgegangen, ob Sojabohnen wirklich ungesund sind. Tauche ein in die Welt der Ernährungsmythen und erfahre jetzt, was Sie unbedingt wissen sollten! Lassen Sie uns gemeinsam die Fakten über Sojabohnen entdecken und herausfinden, ob ihr Ruf als schädlich gerechtfertigt ist. Seien Sie bereit, Ihre Ernährung zu hinterfragen und Ihr Wissen über Sojabohnen auf den neuesten Stand zu bringen!
Wie lange sollte man die getrockneten Sojabohnen einweichen lassen?
Liebe Frau Treske,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sojabohnen-Vergleich.
Sojabohnen sollten Sie mit der dreifachen Menge an Wasser mindestens acht bis zwölf Stunden einweichen. Anschließend können Sie die Sojabohnen im Einweichwasser selbst kochen, bis die Bohnen weich sind.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org