Die besten SodaStream-Wassersprudler im Vergleich.
Stilles Wasser ist Ihnen zu langweilig, aber Kisten schleppen nervt? Ein SodaStream macht Schluss damit. Einfach Leitungswasser einfüllen, Knopf drücken und in Sekunden genießen Sie frischen Sprudel. Kein Plastikmüll, kein Schleppen – dafür volle Kontrolle über die Kohlensäure. Je nach Modell gibt’s Glas- oder Plastikflaschen, verschiedene Designs und Bedienkonzepte. Preise liegen zwischen 40 € und 150 €.
So wurde getestet
Wie gut sind die SodaStream-Modelle im Alltag? Wir haben sie ausgiebig getestet: mehrfach sprudeln, umfüllen, reinigen – alles unter realistischen Bedingungen. Entscheidend waren Design und Material, die Flaschen-Kompatibilität und die einfache Bedienung. Auch Sprudelstärke, CO₂-Zylinder, Dichtigkeit und Wasseraustritt standen im Fokus. Zudem prüften wir, wie leicht sich die Geräte reinigen lassen und wie robust sie sind.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Sodastream Duo
Sodastream Cool
SodaStream Enso Premium
Kaufratgeber
Worin liegen die Unterschiede bei Sodastream-Modellen?
Was sollte im Lieferumfang eines SodaStreams laut Tests nicht fehlen?
Was gilt es bei der Verwendung von SodaStream zu beachten?
Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach SodaStream-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Kommentare
Aktualisiert:07.09.2025
Platz 1-12 der besten SodaStreams im Vergleich
Vergleichssieger
Sodastream Duo
kabelloser Betrieb
viele Flaschen im Lieferumfang
mit über 30 Sirupsorten kombiniertbar
Unsere Bewertung
sehr gut
Sodastream Duo
09/2025
9773 Bewertungen
sofort lieferbar1000+ Käufe im letzten Monat
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•3 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•2 x Glas
•1 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
kabelloser Betrieb
viele Flaschen im Lieferumfang
mit über 30 Sirupsorten kombiniertbar
Erhältlich bei:
Preis-Leistungs-Sieger
Sodastream Terra
spülmaschinenfeste Flaschen
leichter Wechsel der CO₂-Kartusche
auch in Weiß erhältlich
Unsere Bewertung
sehr gut
Sodastream Terra
09/2025
1898 Bewertungen
sofort lieferbar2000+ Käufe im letzten Monat
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•3 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•3 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
spülmaschinenfeste Flaschen
leichter Wechsel der CO₂-Kartusche
auch in Weiß erhältlich
Erhältlich bei:
Bestseller
Sodastream Wassersprudler CRYSTAL 3.0
kabelloser Betrieb
kompakte Bauweise
einfache Handhabung
Unsere Bewertung
sehr gut
Sodastream Wassersprudler CRYSTAL 3.0
09/2025
1704 Bewertungen
sofort lieferbar
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•2 x 800 ml
Material der Flaschen
•2 x Glas
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
kabelloser Betrieb
kompakte Bauweise
einfache Handhabung
Erhältlich bei:
SodaStream Enso Premium
einfaches Einsetzen der Flasche durch Snap & Lock
mit Reinigungstuch
modernes Edelstahldesign
Unsere Bewertung
sehr gut
SodaStream Enso Premium
09/2025
219 Bewertungen
sofort lieferbar100+ Käufe im letzten Monat
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•1 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•1 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
einfaches Einsetzen der Flasche durch Snap & Lock
mit Reinigungstuch
modernes Edelstahldesign
Erhältlich bei:
Sodastream DUO Comfort-Set
zwei Glasflaschen und zwei Kunststoffflaschen im Lieferumfang
inkl. Flaschenhalter
in schlichter Titan-Farbe
Unsere Bewertung
sehr gut
Sodastream DUO Comfort-Set
09/2025
491 Bewertungen
sofort lieferbar
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•4 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•2 x Glas
•2 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
zwei Glasflaschen und zwei Kunststoffflaschen im Lieferumfang
inkl. Flaschenhalter
in schlichter Titan-Farbe
Erhältlich bei:
SodaStream E-Duo
wird mit Glas- und Kunststoffflasche geliefert
passt in die meisten Küchenschränke
kompakte Maße
Unsere Bewertung
sehr gut
SodaStream E-Duo
09/2025
287 Bewertungen
sofort lieferbar50+ Käufe im letzten Monat
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•2 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•1 x Glas
•1 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
wird mit Glas- und Kunststoffflasche geliefert
passt in die meisten Küchenschränke
kompakte Maße
Erhältlich bei:
Sodastream elektrischer Wassersprudler E-DUO
hochwertige Verarbeitung
besonders einfache Handhabung
inkl. drei Flaschen
Unsere Bewertung
gut
Sodastream elektrischer Wassersprudler E-DUO
09/2025
288 Bewertungen
sofort lieferbar
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•3 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•1 x Glas
•2 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
hochwertige Verarbeitung
besonders einfache Handhabung
inkl. drei Flaschen
Erhältlich bei:
Sodastream Art
leichtes Wechseln der CO₂-Kartusche
elegantes Design
auch in Schwarz erhältlich
Unsere Bewertung
gut
Sodastream Art
09/2025
1785 Bewertungen
sofort lieferbar100+ Käufe im letzten Monat
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•1 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•1 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
leichtes Wechseln der CO₂-Kartusche
elegantes Design
auch in Schwarz erhältlich
Erhältlich bei:
Sodastream Wassersprudler TERRA
kompakte Bauweise
inkl. drei Flaschen
einfache Handhabung
Unsere Bewertung
gut
Sodastream Wassersprudler TERRA
09/2025
3059 Bewertungen
sofort lieferbar500+ Käufe im letzten Monat
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•2 x 1.000 ml
•1 x 500 ml
Material der Flaschen
•3 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
kompakte Bauweise
inkl. drei Flaschen
einfache Handhabung
Erhältlich bei:
Sodastream Terra Sparkling
modernes, platzsparendes Design
für die Verwendung von Sirup-Zusätzen geeignet
spülmaschinenfest
Unsere Bewertung
gut
Sodastream Terra Sparkling
09/2025
3979 Bewertungen
sofort lieferbar
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•1 x 1.000 ml
Material der Flaschen
•1 x DWS-Kunststoff
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
modernes, platzsparendes Design
für die Verwendung von Sirup-Zusätzen geeignet
spülmaschinenfest
Erhältlich bei:
Sodastream Terra Black Value
inkl. drei Flaschen
auch mit anderen Soda-Stream-PET-Flaschen verwendbar
mit Quick-Connect-Technologie
Unsere Bewertung
gut
Sodastream Terra Black Value
09/2025
2268 Bewertungen
sofort lieferbar
Preisvergleich
Preisvergleich
Max. Füllmenge der Flaschen
•2 x 1.000 ml
•1 x 500 ml
Material der Flaschen
•3 x PET
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
60 Liter
CO₂-Anteil dosierbar
Für Sirup-Zusätze geeignet
Spülmaschinenfest
Vorteile
inkl. drei Flaschen
auch mit anderen Soda-Stream-PET-Flaschen verwendbar
Unser Testsieger: Der SodaStream Duo ist hochwertig, elegant und intuitiv bedienbar
Testsieger
Sodastream Duo
9773 Bewertungen
Der SodaStream Duo überzeugt direkt mit seinem modernen Design zum fairen Preis. Metall- und Kunststoffelemente sorgen für eine ansprechende Optik und einen stabilen Eindruck. Das Gerät ist kompakt gebaut und nimmt wenig Platz auf der Arbeitsfläche ein. Die matte Oberfläche fühlt sich hochwertig an und hinterlässt einen soliden Eindruck.
Im Lieferumfang enthalten sind eine CO₂-Kartusche sowie eine Glas- und eine Kunststoffflasche. Beide Flaschen lassen sich problemlos einsetzen, was durch das neue Schnellverschlusssystem unterstützt wird. Vor der ersten Nutzung sollten sie gründlich ausgespült werden, um mögliche Produktionsrückstände zu entfernen. Die Glasflasche wirkt besonders hochwertig, während die Kunststoffflasche angenehm leicht ist.
Die erste Inbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert. Der CO₂-Zylinder wird schnell eingesetzt, und schon beim ersten Sprudelvorgang zeigt sich, dass der Mechanismus präzise arbeitet. Die Kohlensäure gelangt gleichmäßig ins Wasser, ohne dass Flüssigkeit herausspritzt. Die Bedienung ist intuitiv und ohne lange Einarbeitung verständlich. Insgesamt wirkt der SodaStream Duo durchdacht, benutzerfreundlich und für den Alltag gut geeignet.
Der SodaStream Duo überzeugt im Test in jeder Hinsicht: funktional, intuitiv und edel
Der SodaStream Duo überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einer durchdachten Materialwahl. Das Gehäuse kombiniert Kunststoff- und Metallelemente, was für Stabilität sorgt. Die matte Oberfläche fühlt sich angenehm an und verhindert unschöne Fingerabdrücke. Das Gerät steht sicher auf der Arbeitsfläche, ohne zu wackeln. Insgesamt macht der Duo einen langlebigen Eindruck, auch bei intensiver Nutzung.
Ein besonderes Merkmal ist die Kompatibilität mit verschiedenen Flaschen. Im Lieferumfang sind sowohl eine spülmaschinenfeste Glasflasche als auch eine leichte Kunststoffflasche enthalten. Die Glasflasche eignet sich besonders für den Einsatz zu Hause, während die Kunststoffvariante eine praktische Alternative für unterwegs darstellt. Das neue Schnellverschlusssystem erleichtert das Einsetzen der Flaschen erheblich. Statt umständlich einzudrehen, müssen sie nur eingesetzt und verriegelt werden.
Dank der stabilen Edelstahlhalterung lässt sich die Glasflasche sicher im SodaStream Duo befestigen. Das Einsetzen erfolgt ohne Schrauben oder Drehen.
Die Bedienung ist nach den ersten Benutzungen intuitiv. Der Sprudelmechanismus reagiert präzise auf den Druck des Hebels. Die Stärke der Kohlensäure lässt sich durch mehrmaliges Betätigen gut regulieren. Bereits zwei bis drei Pumpstöße reichen für eine moderate Kohlensäuremenge, während für intensiven Sprudel bis zu fünfmal gedrückt werden kann. Die CO₂-Verteilung im Wasser ist gleichmäßig, sodass keine groben Blasen entstehen.
Auch in puncto Dichtigkeit gibt es keine Beanstandungen. Weder beim Einsetzen der Flasche noch während des Sprudelvorgangs tritt Wasser aus. Die Verriegelung hält sicher, und nach dem Entnehmen bleibt die Flasche trocken. Dies ist besonders bei der Nutzung der Glasflasche von Vorteil, da hier kein Gewinde vorhanden ist, das sich vollsaugen könnte.
Durch das Snap&Lock-System wird die Flasche sicher befestigt. Ein fester Sitz verhindert Spritzwasser und sorgt für einen sicheren Sprudelvorgang.
Direkt im Gerät befindet sich eine anschauliche Erklärung zum Zylinderwechsel. Ein QR-Code ermöglicht zusätzliche Informationen online.
Mit dem SodaStream Duo lässt sich stilles Wasser in Sekunden aufsprudeln. Die mitgelieferte Glasflasche sorgt für eine geschmacksneutrale Lagerung.
Der SodaStream Duo setzt auf das Quick-Connect-System mit pink gekennzeichneten CO₂-Zylindern. Der Wechsel funktioniert damit besonders einfach, da kein Einschrauben nötig ist. Allerdings bringt das System auch Einschränkungen mit sich: Herkömmliche Schraubzylinder sind nicht kompatibel, wodurch günstigere Alternativen aus dem Discounter nicht genutzt werden können. Wer bereits alte CO₂-Zylinder besitzt, kann sie hier nicht weiterverwenden. Das ist ärgerlich für Umsteiger, sorgt aber für eine besonders unkomplizierte Handhabung.
Auch die Reinigung ist einfach. Die Glasflasche kann in der Spülmaschine gereinigt werden, während die Kunststoffflasche per Hand gespült werden sollte. Das Gerät selbst lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Lediglich der Sprudelkopf benötigt gelegentlich eine gründlichere Reinigung, um Ablagerungen zu vermeiden.
Hinweis: Wir haben auch Wassersprudler anderer Hersteller ausgiebig geprüft. Im Wassersprudler-Test werden sie in Hinblick auf Handhabung, Design und Kompatibilität miteinander verglichen.
Komfort im Alltag: Der SodaStream Duo bietet ein unkompliziertes Aufsprudeln von Wasser
Der SodaStream Duo überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, einfache Bedienung und hohe Flexibilität. Dank des Schnellverschlusssystems lassen sich Glas- und Kunststoffflaschen mühelos einsetzen, was den Komfort im Alltag erheblich steigert. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, zwischen Glas- und Kunststoffflaschen zu wählen. Damit eignet sich der Duo sowohl für den Einsatz zu Hause als auch für unterwegs.
Die Sprudelstärke lässt sich präzise anpassen, sodass jede gewünschte Kohlensäurestärke problemlos erreicht wird. Der Wechsel der CO₂-Kartusche funktioniert schnell und unkompliziert. Das schränkt die Nutzung älterer oder günstigerer Schraubzylinder ein, macht den Austausch aber besonders einfach. Zudem erfordert das Verschließen des Deckels bei der Glasflasche anfangs etwas Kraftaufwand.
Als Testsieger der SodaStreams kombiniert der Duo einfache Handhabung, robuste Bauweise und hohe Alltagstauglichkeit. Wer Wert auf Komfort, Qualität und Flexibilität legt, wählt hier den besten SodaStream-Wassersprudler aus unserem Test.
Testsieger
Sodastream Duo
9773 Bewertungen
sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
SodaStream Cool im Test: Ein unkompliziertes und kostengünstiges Modell
Familien-Favorit
Sodastream Cool
297 Bewertungen
Der SodaStream Cool präsentiert sich mit einem schlichten, funktionalen Design. Das Gerät besteht vollständig aus Kunststoff, was es besonders leicht und handlich macht. Die kompakte Bauweise sorgt dafür, dass es wenig Platz auf der Arbeitsfläche einnimmt.
Die Verarbeitung wirkt solide, allerdings hinterlässt das Kunststoffgehäuse im Vergleich zu SodaStream-Modellen mit Metallkomponenten einen weniger hochwertigen Eindruck. Dennoch fühlt sich das Gerät stabil an und lässt sich problemlos transportieren.
Im Lieferumfang enthalten sind eine CO₂-Kartusche, eine 1-Liter-Kunststoffflasche sowie eine kleinere 0,5-Liter-Flasche in Blau. Das Einsetzen der Flasche erfolgt über ein Schraubsystem: Die Flasche wird in die Halterung geführt und per Drehbewegung befestigt. Das geht leicht von der Hand, benötigt aber etwas mehr Zeit als moderne Schnellverschlüsse.
Die erste Inbetriebnahme verläuft unkompliziert. Die Bedienung ist selbsterklärend, sodass keine lange Einarbeitung nötig ist. Insgesamt macht der SodaStream Cool einen zweckmäßigen, alltagstauglichen Eindruck.
Der SodaStream Cool erfüllt seinen Zweck zuverlässig und unkompliziert
Ein entscheidender Unterschied des SodaStream Cool ist die Nutzung des klassischen Schraubsystems für die CO₂-Zylinder. Dieses System erlaubt den Einsatz sowohl der originalen SodaStream-Zylinder als auch günstigerer Alternativen aus dem Handel. Wer bereits ältere Zylinder besitzt, kann diese problemlos weiterverwenden. Allerdings erfordert der Wechsel einige Drehbewegungen, was etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Quick-Connect-System moderner Modelle.
Auch beim Einsetzen der Flasche setzt der Cool auf ein Schraubsystem. Die Flasche wird in die Halterung geführt und per Drehbewegung befestigt. Während dies zuverlässig funktioniert, benötigt es etwas mehr Kraft und Zeit als neuere Schnellverschlüsse. Gerade nach dem Sprudelvorgang sitzt die Flasche manchmal fester in der Halterung, wodurch das Entnehmen etwas schwieriger wird.
Beim SodaStream Cool muss die Flasche in das Gewinde eingedreht werden. Dieses System sorgt für eine dichte Verbindung, kann aber umständlicher sein als neuere Befestigungen.
Das Gerät ist ausschließlich mit Kunststoffflaschen kompatibel. Im Lieferumfang enthalten sind eine 1-Liter-Flasche sowie eine kleinere 0,5-Liter-Flasche. Die zusätzliche kleine Flasche ist ein praktischer Vorteil, da sie sich ideal für unterwegs eignet. Allerdings gibt es keine Möglichkeit, Glasflaschen zu verwenden. Zudem sind die Kunststoffflaschen nicht spülmaschinenfest, was bei häufiger Nutzung einen höheren Reinigungsaufwand bedeutet.
Die Bedienung ist insgesamt einfach und selbsterklärend. Die Kohlensäure lässt sich durch mehrmaliges Drücken des Hebels individuell dosieren. Dabei zeigt sich, dass der Cool eine gleichmäßige Kohlensäureverteilung liefert. Ein bis zwei Betätigungen reichen für eine leichte Perlung, während mehr Drücker einen intensiven Sprudeleffekt erzeugen.
Beim SodaStream Cool besteht das Gehäuse vollständig aus Kunststoff, was das Gerät leicht und transportabel macht. Allerdings wirkt das Material weniger hochwertig und könnte anfälliger für Abnutzung sein. Besonders der Deckel zum Wechseln des CO₂-Zylinders sitzt fest und lässt sich schwer abnehmen, was Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit aufkommen lässt. Zudem muss die Zylinderaufnahme gekippt und der Zylinder eingeschraubt werden, was den Verschleiß erhöhen könnte.
Positiv ist, dass das Gerät während des Sprudelvorgangs zuverlässig dicht bleibt. Es tritt kein Wasser aus, und die Dichtungen halten auch bei wiederholtem Gebrauch sicher. Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert, erfordert jedoch Handarbeit, da die Kunststoffflaschen nicht spülmaschinengeeignet sind. Das Gerät selbst kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, und gelegentlich sollte der Sprudelkopf von möglichen Ablagerungen befreit werden.
Ein kleines Manko im Test: Der SodaStream Cool ist nur mit Kunststoffflaschen kompatibel
Der SodaStream Cool überzeugt als funktionale und preiswerte Lösung für Sprudelwasser. Die einfache Bedienung und die Nutzung klassischer Schraub-CO₂-Zylinder machen ihn besonders attraktiv für alle, die eine unkomplizierte Alternative suchen. Die Flaschen werden eingeschraubt, was zuverlässig funktioniert, aber etwas mehr Zeit erfordert als moderne Schnellverschlüsse.
Das Kunststoffgehäuse macht das Gerät leicht und einfach zu verstauen, wirkt jedoch weniger hochwertig als Modelle mit Metallkomponenten. Die Sprudelfunktion arbeitet zuverlässig, erfordert aber etwas Übung für die richtige Kohlensäuremenge.
Ein Nachteil ist die ausschließliche Nutzung von Kunststoffflaschen, die nicht spülmaschinengeeignet sind. Auch der Zylinderwechsel dauert länger als bei Quick-Connect-Modellen, weil Sie zuvor den SodaStream mühsam auseinanderbauen müssen.
Als Preis-Leistungs-Tipp eignet sich der Cool besonders für Gelegenheitsnutzer. Wer häufiger sprudelt oder mehr Komfort erwartet, sollte eine Alternative wie den Duo in Betracht ziehen.
Familien-Favorit
Sodastream Cool
297 Bewertungen
bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote
SodaStream Enso Premium im Test: Edles Design, aber vergleichsweise teuer
Design-Favorit
SodaStream Enso Premium
219 Bewertungen
Der SodaStream Enso Premium setzt sich schon beim Auspacken in Szene. Die Verpackung ist durchdacht gestaltet und vermittelt ein hochwertiges Erlebnis. Der Karton ist stabil, die einzelnen Komponenten sind sicher eingebettet, und die Präsentation wirkt nahezu wie eine kleine Inszenierung. Jedes Element hat seinen eigenen Platz, sodass das Auspacken fast schon ein Teil der Vorfreude wird.
Das Gerät selbst besticht durch sein elegantes, minimalistisches Design. Die Kombination aus Edelstahl und Kunststoff sorgt für eine edle Optik, die sich in jeder Küche sehen lassen kann. Die gebürstete Edelstahloberfläche fühlt sich angenehm an und unterstreicht den Premium-Anspruch. Allerdings sind Fingerabdrücke darauf schnell sichtbar, weshalb gelegentliches Abwischen nötig ist.
Die Verarbeitung wirkt durchweg solide. Alle Bauteile sitzen passgenau, es gibt keine sichtbaren Mängel oder unangenehmen Gerüche. Insgesamt macht der Enso Premium direkt einen sehr hochwertigen Eindruck.
Der SodaStream Enso Premium weist durch das Snap&Lock-und Quick-Connect-System eine einfache Bedienung auf
Der SodaStream Enso Premium setzt auf eine edle Optik mit hochwertigen Materialien. Die Edelstahloberfläche sorgt für ein modernes Design, erfordert jedoch regelmäßiges Abwischen, da Fingerabdrücke schnell sichtbar werden und sich nicht so einfach entfernen lassen. Gerade in helleren Küchen oder bei regelmäßigem Gebrauch kann das schnell auffallen. Das Gerät selbst steht stabil auf der Arbeitsfläche und hinterlässt durch die hochwertige Verarbeitung einen robusten Eindruck.
Ein entscheidender Unterschied zu anderen Modellen ist die Flaschenkompatibilität. Der Enso Premium kann ausschließlich mit einer speziell entwickelten 1-Liter-Glasflasche verwendet werden. Diese ist spülmaschinenfest und optisch ansprechend, bietet aber keinerlei Alternative für Nutzer, die kleinere Flaschen oder Kunststoffvarianten bevorzugen. Wer häufig unterwegs ist oder eine leichtere Flasche für Kinder sucht, hat hier keine Wahlmöglichkeit. Auch bereits vorhandene Glasflaschen anderer SodaStream-Modelle sind mit diesem Gerät nicht kompatibel.
Das Einsetzen der Flasche erfolgt über das Snap&Lock-System. Die Flasche wird einfach in die Halterung gestellt und durch Druck fixiert. Das funktioniert gut, erfordert aber mehr Kraft als moderne Schnellverschlüsse. Gerade im Vergleich zum Duo, der mit einem besonders leichtgängigen System arbeitet, kann das beim Enso Premium etwas umständlicher wirken. Positiv ist, dass die Flasche sicher in der Halterung bleibt und kein Gewinde notwendig ist, das sich mit der Zeit abnutzen könnte.
Eine regelmäßige Reinigung der Glasflasche sorgt für hygienischen Trinkgenuss und verhindert Ablagerungen. Besonders nach der Nutzung von Sirup ist eine gründliche Spülung empfehlenswert.
Die Kohlensäurezufuhr lässt sich über die Dauer des Drückens steuern. Während das System zuverlässig arbeitet, fehlt eine deutliche hörbare Rückmeldung über die Stärke des Sprudelns. Im Gegensatz zum Cool, bei dem die Anzahl der Hebelbetätigungen eine feste Kohlensäuremenge bestimmt, erfordert der Enso Premium etwas mehr Fingerspitzengefühl, um die gewünschte Stärke zu treffen.
Der CO₂-Zylinderwechsel funktioniert dank des Quick-Connect-Systems schnell und unkompliziert. Allerdings sind ältere Schraubzylinder nicht kompatibel, was Nutzer einschränkt, die bereits einen Bestand an herkömmlichen CO₂-Zylindern haben. Die einfache Handhabung des Quick-Connect-Systems ist zwar ein Vorteil, doch die fehlende Wahlmöglichkeit kann langfristig zu höheren Kosten führen.
Die Dichtigkeit des Geräts überzeugt. Während des Sprudelns tritt kein Wasser aus, und die Flasche bleibt sicher verschlossen. Selbst bei starker Kohlensäurezufuhr gibt es keine ungewollten Spritzer und der SodaStream wird nicht undicht.
Die Reinigung gestaltet sich zwiespältig. Die Glasflasche ist spülmaschinenfest, was die Pflege erleichtert. Die Edelstahloberfläche hingegen zeigte schnell Flecken und Fingerabdrücke, die sich nicht einfach mit einem Tuch entfernen ließen. Wer den Hochglanz erhalten möchte, sollte regelmäßig polieren. Zudem kann sich Kohlensäure im Sprudelkopf sammeln, weshalb dieser regelmäßig gereinigt werden sollte, um Ablagerungen zu vermeiden.
Im Test konnte der SodaStream Enso Premium nur bedingt mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen
Der SodaStream Enso Premium überzeugt zwar mit einem edlen, minimalistischen Design und hochwertiger Verarbeitung. Die Kombination aus Edelstahl und durchdachten Funktionen wie dem Snap & Lock- sowie Quick-Connect-System sorgt für eine komfortable Bedienung. Die mitgelieferte 1-Liter-Glasflasche ist spülmaschinenfest und besitzt einen abnehmbaren Boden, was die Reinigung erleichtert.
Allerdings hat das Design seinen Preis – sowohl finanziell als auch in der Alltagstauglichkeit. Der Enso Premium kommt nur mit einer Flasche, und Ersatzflaschen sind teuer. Zudem ist das Modell nicht mit anderen Glasflaschen kompatibel, was die Flexibilität einschränkt. Die Edelstahloberfläche sieht edel aus, zieht jedoch Fingerabdrücke an und erfordert regelmäßige Pflege. Auch die fehlende Möglichkeit, Kunststoffflaschen zu verwenden, ist ein Nachteil für alle, die leichtere Alternativen bevorzugen.
Als Design-König überzeugt der Enso Premium optisch, scheitert aber an der Alltagstauglichkeit. Wer Wert auf Ästhetik legt und gelegentlich sprudelt, wird hier fündig. Für den täglichen Gebrauch mit mehr Flexibilität bieten sich andere SodaStream-Modelle besser an.
Design-Favorit
SodaStream Enso Premium
219 Bewertungen
sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
SodaStreams-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen SodaStreams Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
SodaStream-Modelle sprudeln Wasser, unterscheiden sich aber in Bedienung, Flaschenhalterung und Material.
Flaschen lassen sich je nach Modell drehen oder stecken. Ein einfaches System erleichtert die Handhabung.
SodaStream-Wassersprudler ermöglichen das Aufsprudeln von Leitungswasser ganz nach eigenem Geschmack. Unterschiede gibt es in der Bedienung, der Art der Flaschenhalterung und beim Material. Sie fragen sich nun, welcher SodaStream der beste ist? Wir erklären Ihnen in dieser Kaufberatung, wie Sie das zu Ihnen passende Modell finden.
1. Worin liegen die Unterschiede bei Sodastream-Modellen?
Alle SodaStream-Wassersprudler arbeiten mit CO₂-Zylindern, um Leitungswasser mit Kohlensäure zu versetzen. Dennoch gibt es Unterschiede bei den SodaStreams, die sich auf die Handhabung, den Mechanismus der Flaschenhalterung und das Material auswirken. Einige Modelle funktionieren per Knopfdruck, andere über einen Hebel. Die Art der Flaschenbefestigung beeinflusst ebenfalls den Komfort. Welche Variante sich für den eigenen Haushalt eignet, hängt von diesen Faktoren ab.
1.1. Manuelle oder elektrische Bedienung – welches System ist praktischer?
SodaStream-Modelle unterscheiden sich in ihrer Betriebsart. Einige SodaStreams funktionieren manuell, während andere elektrisch betrieben werden. Manuelle Geräte benötigen keinen Strom und werden per Hebel oder Knopf bedient. Dabei wird der CO₂-Zylinder mechanisch ausgelöst, um das Wasser zu sprudeln.
Elektrische SodaStreams bieten hingegen mehr Komfort. Die Kohlensäure lässt sich in festen Stufen dosieren, sodass das Sprudelergebnis konstant bleibt. Das Gerät übernimmt das Einleiten des CO₂, ohne dass Kraft aufgewendet werden muss. Dafür ist jedoch eine Steckdose erforderlich, was den Standort einschränken kann.
Auch die Flaschenhalterung des SodaStreams unterscheidet sich je nach Modell. Einige Wassersprudler nutzen ein Drehgewinde, bei dem die Flasche fest eingeschraubt wird. Andere Modelle setzen auf ein Stecksystem, das die Flasche automatisch einrasten lässt.
Das Drehsystem sorgt für eine sichere Verbindung, erfordert aber mehr Handgriffe. Stecksysteme sind einfacher in der Anwendung, da die Flasche nur eingedrückt werden muss. Allerdings können sich Flaschen bei häufigem Gebrauch schwerer lösen lassen. Wer regelmäßig sprudelt, sollte darauf achten, dass die Halterung leicht bedienbar ist.
Wir halten den Crystal-2.0-Sodastream für ein sicheres Gerät, weil die Befüllung immer innerhalb der Metallkapsel stattfindet.
1.3. Preisunterschiede – warum sind einige Modelle teurer?
SodaStream-Modelle unterscheiden sich nicht nur in der Technik, sondern auch im Preis. Günstigere Varianten bestehen meist aus Kunststoff, während teurere Modelle aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt sind. Das Material wirkt sich auf die Stabilität und Optik aus.
Auch die Flaschenart spielt eine Rolle. Modelle mitSodaStream-Glasflaschen sind oft teurer als solche mit Plastikflaschen. Zudem haben elektrische SodaStreams einen höheren Preis, da sie eine exakte Kohlensäure-Dosierung ermöglichen. Wer einen SodaStream kaufen möchte, sollte überlegen, welche Ausstattung wirklich benötigt wird.
2. Was sollte im Lieferumfang eines SodaStreams laut Tests nicht fehlen?
Ein Wassersprudler allein reicht nicht aus, um direkt loszulegen. Wichtige Zubehörteile müssen bereits enthalten sein, damit die Nutzung sofort möglich ist. Besonders der CO₂-Zylinder und passende Flaschen sind essenziell. Fehlen diese, entstehen zusätzliche Kosten und Aufwand. Was genau zum Lieferumfang gehören sollte, zeigt der folgende Überblick.
2.1. CO₂-Zylinder – direkt einsatzbereit oder separat kaufen?
Ein CO₂-Zylinder ist das zentrale Element eines Wassersprudlers. Ohne ihn lässt sich kein Sprudel herstellen. In der Regel werden neue SodaStream-Modelle mit einem Pfand-Zylinder geliefert, sodass das Gerät direkt verwendet werden kann. Ist kein Zylinder dabei, muss dieser separat gekauft werden.
Beim Kauf eines Wassersprudlers von SodaStream sollten Sie prüfen, welche Art von CO₂-Zylinder benötigt wird. Einige Modelle verwenden standardisierte Kartuschen, andere benötigen spezielle Varianten. Die Standard-Kartuschen können Sie in vielen Discountern und Drogerien kostengünstig tauschen. Die neuen QuickConnect-Kartuschen finden Sie auch in vielen Geschäften, allerdings nur von SodaStream und nicht von günstigeren Marken.
Dank der Quick-Connect-Technologie wird der CO₂-Zylinder einfach eingesetzt und verriegelt. Ein Schrauben entfällt, was den Austausch beschleunigt.
Ein Wassersprudler benötigt kompatible Flaschen, um das Wasser zu sprudeln und sicher zu lagern. Im Lieferumfang sind häufig ein bis zwei Flaschen enthalten. Wer regelmäßig größere Mengen aufsprudelt, sollte darauf achten, dass das Set ausreichend Flaschen umfasst.
Bei den Materialien gibt es Unterschiede. Kunststoffflaschen sind leicht und bruchsicher, während Glasflaschen stabiler und geschmacksneutral sind. Glasflaschen lassen sich zudem oft in der Spülmaschine reinigen, was die Pflege erleichtert. Wer Glas bevorzugt, sollte vor dem Kauf prüfen, ob das gewünschte Modell mit Glasflaschen kompatibel ist.
Kunststoffflaschen sollten BPA-frei sein. BPA kann unter bestimmten Bedingungen in das Wasser übergehen und unerwünschte Stoffe freisetzen. Hochwertige SodaStream-Flaschen bestehen aus BPA-freiem Material und sind daher unbedenklich. Wer ganz sicher gehen möchte, kann auf Glasflaschen umsteigen, da diese generell ohne Kunststoffe auskommen.
Hinweis: BPA (Bisphenol A) ist eine chemische Verbindung, die in der Herstellung vieler Kunststoffe verwendet wird. Sie steht im Verdacht, hormonähnliche Wirkungen zu haben und kann sich unter Hitze oder bei Schäden im Material lösen. Besonders in Lebensmittelbehältern wird BPA zunehmend vermieden.
Wir finden den Verschluss bei der Flasche des Chrystal-2.0-SodaStreams besonders überzeugend.
3. Was gilt es bei der Verwendung von SodaStream zu beachten?
Ein Wassersprudler macht Leitungswasser in wenigen Sekunden sprudelnd. Doch für die optimale Nutzung gibt es einige Punkte zu beachten. Die richtige Kohlensäuremenge, der Umgang mit Sirups und die Reinigung der Flaschen beeinflussen sowohl die Handhabung als auch die Qualität des Wassers. Wer sein Gerät regelmäßig nutzt, sollte wissen, wie sich Sprudeligkeit einstellen lässt und welche Pflege erforderlich ist.
3.1. Sprudeligkeit einstellen – wie viel Kohlensäure darf es sein?
Die Intensität der Kohlensäure lässt sich durch die Anzahl der Sprühstöße bestimmen. Ein kurzer Druck führt zu leicht perlendem Wasser, während mehrere Stöße für mehr Kohlensäure sorgen. Wer sich unsicher ist, beginnt mit einem kurzen Sprudelstoß und tastet sich langsam an die gewünschte Menge heran.
Nach dem Sprudeln bleibt das Wasser länger frisch, wenn es in einer gut verschlossenen Flasche aufbewahrt wird. Im Kühlschrank hält die Kohlensäure mehrere Stunden. Wird die Flasche transportiert, kann der Sprudeleffekt nachlassen, insbesondere bei häufigem Öffnen und Schließen. Glasflaschen schließen oft dichter als Plastikflaschen von SodaStream, was den Erhalt der Kohlensäure unterstützt.
Sirups bieten eine einfache Möglichkeit, das aufgesprudelte Wasser zu aromatisieren. Allerdings sollte der Sirup immer nach dem Sprudeln hinzugefügt werden. Wird er vorher in die Flasche gegeben, kann die Kohlensäure ungleichmäßig verteilt werden und das Wasser schäumt beim Öffnen über.
Die richtige Dosierung hängt vom Geschmack ab. Viele Hersteller geben Mischverhältnisse vor, die als Orientierung dienen. Ein langsames Eingießen und vorsichtiges Umrühren hilft, die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Einige Sirups enthalten Zucker oder Süßstoffe, was die Haltbarkeit beeinflusst. Wer lieber natürliche Alternativen nutzt, kann frische Zitronen oder Kräuter hinzufügen.
3.3. SodaStream-Reinigung – so bleibt der Wassersprudler hygienisch
Flaschen und Gerät sollten regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Kunststoffflaschen sollten per Hand mit warmem Wasser ausgespült werden, da hohe Temperaturen in der Spülmaschine das Material beeinträchtigen können. Glasflaschen sind meist spülmaschinenfest und damit pflegeleichter.
Auch der Sprudelkopf benötigt gelegentlich eine Reinigung, da sich dort Rückstände ansammeln können. Ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste genügt, um ihn sauber zu halten. Wer den Wassersprudler über längere Zeit nicht nutzt, sollte darauf achten, dass keine Wasserreste im Gerät verbleiben. Kalkablagerungen lassen sich mit speziellen Reinigern oder einer Mischung aus Wasser und Essig entfernen.
4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach SodaStream-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Sie möchten mehr über die Unterschiede zwischen SodaStream-Modellen, die Kosten für CO₂-Zylinder und weitere Details erfahren? Unsere FAQ-Sektion liefert Antworten auf die häufigsten Fragen rund um SodaStream.
4.1. Was ist der Unterschied zwischen den blauen von den pinken SodaStream-Zylindern?
Die blauen Zylinder werden in älteren Modellen verwendet, während die pinken Quick-Connect-Zylinder für neuere Geräte wie den DUO entwickelt wurden und sich per Klick einsetzen lassen. Beide Zylindertypen sind nicht miteinander kompatibel.
4.2. Wie viel kostet es, den SodaStream-CO₂-Zylinder zu tauschen?
Der Preis für den Tausch eines leeren CO₂-Zylinders variiert je nach Händler und liegt in der Regel zwischen 7 und 10 Euro. Sollten Sie den SodaStream-Zylinder versehentlich entsorgt haben, können Sie einen neuen Zylinder ab etwa 30 € für Ihren SodaStream kaufen.
4.3. Wie erkennen Sie, wann der CO₂-Zylinder leer ist?
Ein nachlassender Kohlensäuregehalt im Wasser oder ein fehlendes Zischgeräusch beim Betätigen des Sprudelknopfes können Anzeichen für einen leeren Zylinder sein. In diesem Fall sollte der CO₂-Zylinder ausgetauscht werden.
4.4. Wie oft sollten die SodaStream-Flaschen ausgetauscht werden?
Kunststoffflaschen haben ein aufgedrucktes Verfallsdatum und sollten spätestens dann ersetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Glasflaschen sind in der Regel langlebiger, sollten jedoch bei sichtbaren Beschädigungen ausgetauscht werden.
In diesem Video wurde der SodaStream Duo getestet und genauer betrachtet. Dabei wurde gezeigt, wie das Gerät funktioniert und welche Eigenschaften es im Vergleich zu anderen Wassersprudlern bietet. Zudem wurde überprüft, wie einfach die Handhabung ist und ob es die Erwartungen erfüllt. Das Video liefert eine sachliche Einschätzung, um einen realistischen Eindruck von der Leistung des Wassersprudlers zu vermitteln.
In diesem YouTube-Video „SodaStream Terra Test | Das kann der günstigste SodaStream!“ geht es um den neuen SodaStream Terra, den günstigsten Wassersprudler von SodaStream auf dem Markt. Der YouTuber führt einen ausführlichen Test des Geräts durch, zeigt seine Funktionen und gibt eine ehrliche Bewertung zu dessen Leistung und Benutzerfreundlichkeit ab. Zuschauer erhalten wertvolle Informationen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines SodaStreams zu treffen und erfahren, ob der SodaStream Terra ihren Anforderungen gerecht wird.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum SodaStream Vergleich!
Noch keine Kommentare zum SodaStream Vergleich 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema SodaStream Vergleich 2025.
Zusammenfassung: Die besten SodaStreams in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Inkl. CO₂-Zylinder Volumen ausreichend für:
CO₂-Anteil dosierbar
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Sodastream Duo
ca. 149 €
60 Liter
sofort lieferbar
Platz 2
Sodastream Terra
ca. 83 €
60 Liter
sofort lieferbar
Platz 3
Sodastream Wassersprudler CRYSTAL 3.0
ca. 118 €
60 Liter
sofort lieferbar
Platz 4
SodaStream Enso Premium
ca. 164 €
60 Liter
sofort lieferbar
Platz 5
Sodastream DUO Comfort-Set
ca. 169 €
60 Liter
sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema SodaStream Vergleich 2025.