Sliwowitz hat seinen Ursprung in Osteuropa. Es handelt sich dabei um einen Pflaumenbrand, dessen Namen aus dem slawischen abgeleitet ist, denn „sliva“ bedeutet Pflaume. Sehr bekannt ist der Sliwowitz aus Tschechien, wobei aber auch in einigen anderen Ländern wie zum Beispiel Serbien, Kroatien oder Bulgarien die beliebte Spirituose hergestellt wird.
Laut gängiger Sliwowitz-Tests im Internet muss der Pflaumenschnaps einen Mindest-Alkoholgehalt von 37,5 Vol.-% haben. Wenn Sie Sliwowitz kaufen und verschenken möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit Geschenkverpackung zu wählen.
Wie und wann wird Sliwowitz traditionell getrunken?
Hallo Marvin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sliwowitz-Vergleich.
Traditionell wird der Sliwowitz zu nahezu allen Gelegenheiten getrunken. Ob als Aperitif vor, während oder als Verdauungshilfe nach dem Essen, für den Sliwowitz gibt es laut den trinkfesten Osteuropäern keinen falschen Zeitpunkt.
Klassischerweise wird er pur getrunken und bei Zimmertemperatur serviert, da so das Pflaumenaroma am besten zur Geltung kommt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team