Vorteile
- gute Probiergröße
- besonders intensiver Geschmack
Nachteile
- nicht in anderen Ausführungen erhältlich
Silberzwiebeln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kühne Silberzwiebeln | Spreewald Rabe Silberzwiebeln | Fischer Silberzwiebeln | Nur puur Silberzwiebeln | Elfin Silberzwiebel | Kühne Zilveruien Silberzwiebeln | Efko Silber Zwiebeln | Efko Silber Zwiebeln 2.400 g |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kühne Silberzwiebeln 09/2025 | Spreewald Rabe Silberzwiebeln 09/2025 | Fischer Silberzwiebeln 09/2025 | Nur puur Silberzwiebeln 09/2025 | Elfin Silberzwiebel 09/2025 | Kühne Zilveruien Silberzwiebeln 09/2025 | Efko Silber Zwiebeln 09/2025 | Efko Silber Zwiebeln 2.400 g 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eigenschaften der Silberzwiebeln | ||||||||
170 g 7,59 € pro kg | 190 g 17,84 € pro kg | 1.380 g 7,91 € pro kg | 6 x 195 g 16,32 € pro kg | 6 x 220 g 13,60 € pro kg | 6 x 370 g 7,24 € pro kg | 400 g 62,38 € pro kg | 2.400 g 9,98 € pro kg | |
besonders intensiv | sehr intensiv | besonders intensiv | sehr intensiv | besonders intensiv | sehr intensiv | besonders intensiv | besonders intensiv | |
Vegan | ||||||||
Laktosefrei | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Bio | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 37 kcal | 25 kcal | 34 kcal | 28 kcal | 29 kcal | 37 kcal | 25 kcal | 25 kcal |
Zuckeranteil | 6,2 g | 4,4 g | 3,7 g | 5 g | 3,3 g | 6,2 g | 2,6 g | 2,6 g |
Kohlenhydrate | 6,5 g | 4,9 g | 5,6 g | 5,1 g | 5 g | 6,5 g | 3,8 g | 3,8 g |
Eiweiß | 0,8 g | 0,7 g | 0,5 g | 0,7 g | 1,1 g | 0,8 g | 1,2 g | 1,2 g |
Fett | 0,1 g | 0,1 g | 0,1 g | 0,3 g | max. 0,5 g | 0,1 g | max. 0,5 g | max. 0,5 g |
Herkunft und Verpackung | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Verpackung | Glas mit Schraubverschluss | Glas mit Schraubverschluss | Glas mit Schraubverschluss | Glas mit Schraubverschluss | Glas mit Schraubverschluss | Glas mit Schraubverschluss | Glas mit Schraubverschluss | Glas mit Schraubverschluss |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Silberzwiebeln handelt es sich um eine spezielle Art der Speisezwiebel, die nur einen maximalen Durchmesser von etwa 35 Millimetern erreicht. Neben ihrer geringen Größe zeichnet sie sich durch ihre sehr dünne und silbrig schimmernde Haut aus, die der Zwiebelsorte ihren Namen verleiht.
Hinweis: Andere kleine Speisezwiebelarten, wie etwa Perlzwiebeln, können ebenfalls als Silberzwiebeln eingelegt werden, auch wenn es sich aus botanischer Sicht nicht um die gleiche Zwiebelsorte handelt. Dennoch werden die Worte Silberzwiebel und Perlzwiebel im gängigen Sprachgebrauch häufig synonym genutzt.
Typischerweise werden Silberzwiebeln im Glas, eingelegt und ohne Schale angeboten. Der Sud gleicht dem saurer Gurken und anderer süßsauer eingelegter Gemüse. Er besteht vorwiegend aus Wasser, Essig, Zucker (oder einem alternativen Süßungsmittel) und Salz. Auch Senfsamen, Kräuter und Aromen sind in manchen Abfüllungen enthalten.
Wurden die Silberzwiebeln eingelegt, sind sie ungeöffnet mehrere Monate haltbar und auch nach dem Öffnen halten sich die kleinen, wie Silber schimmernden Zwiebeln über Wochen. Dies bestätigen auch diverse Silberzwiebel-Tests im Internet.
Sie möchten sich auch über andere eingelegte Gemüsesorten informieren? Dann empfehlen wir Ihnen, unsere folgenden Vergleiche zurate zu ziehen:
Wenn Sie Silberzwiebeln kaufen, möchten Sie sich einer hohen Qualität sicher sein können. Dies ist am ehesten gegeben, wenn Sie sich für ein Produkt mit Bio-Siegel aus unserem Silberzwiebel-Vergleich entscheiden.
Die Zwiebeln stammen in diesem Fall aus kontrolliert biologischem Anbau, wurden also nicht mit Pestiziden behandelt oder mit chemischen Düngemitteln gedüngt. Außerdem verzichten die Hersteller vollständig auf künstliche Zusätze wie Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Auch Zucker und Süßstoffe kommen nicht zum Einsatz. Um den typisch süß-sauren Geschmack des Suds zu erzielen, greifen Bio-Anbieter hingegen häufig zu Agavensirup.
Kühne-Silberzwiebeln und Abfüllungen anderer Anbieter lassen sich sehr gut in Raclette- und Fondue-Buffets integrieren. Sie verleihen sowohl Fleisch als auch Käse und Gemüse eine interessante, süß-saure Note, ohne dabei zu dominant nach Zwiebel zu schmecken.
Eben dieses spezielle Aroma unterstreicht außerdem herzhafte Gerichte wie Schmorbraten. In Bohnensalaten und als überraschendes Element auf Fischspießen bieten sich Silberzwiebeln, Tests im Internet nach, ebenfalls an.
Trinken Sie gerne Cocktails? Dann probieren Sie doch mal einen Gibson. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art von Martini, also um eine Mischung aus Gin und Wermut, der mit einer oder mehreren Silberzwiebeln statt mit einer Olive garniert wird.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Silberzwiebeln für den Winter einlegen können. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Zwiebeln vorbereiten und mit Gewürzen und Essig in Gläser einlegen können. Mit dieser einfachen Methode können Sie den ganzen Winter über köstliche Silberzwiebeln genießen und Ihre Vorratskammer aufpeppen. Machen Sie sich bereit für einen leckeren und selbstgemachten Wintervorrat!
In diesem Youtube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Silberzwiebeln ansäen und erfolgreich anbauen können. Sie lernen, welche Schritte notwendig sind, um diese kleinen und dennoch leckeren Perlzwiebeln selbst zu züchten. Ob auf dem Balkon oder im Garten, hier bekommen Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihr eigenes kleines Anbauprojekt zu starten und frische Silberzwiebeln zu ernten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Silberzwiebeln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Silberzwiebeln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker.
Position | Modell | Preis | Vegan | Laktosefrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kühne Silberzwiebeln | ca. 1 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Spreewald Rabe Silberzwiebeln | ca. 3 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fischer Silberzwiebeln | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Nur puur Silberzwiebeln | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Elfin Silberzwiebel | ca. 17 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
mir fiel auf, dass nicht alle Silberzwiebel-Produkte als glutenfrei gekennzeichnet sind. Wie ist das denn möglich? Es ist doch kein Getreide in den Zwiebeln oder dem Sud enthalten. Oder?
Viele Grüße
Tim
Lieber Tim,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Silberzwiebel-Vergleich.
Einige Hersteller arbeiten mit Gerstenmalzextrakt, um ihren Silberzwiebeln besondere Aromen zu verleihen und die ebenfalls enthaltene Hefe zu aktivieren. Da das Extrakt aus Gerste gewonnen wird, ist es glutenhaltig und das jeweilige Produkt nicht länger als glutenfrei deklarierbar. Es gibt allerdings wenige, speziell verarbeitete Ausnahmen, sodass auch Produkte, die Gerstenmalz enthalten, für Menschen mit Zöliakie unbedenklich sein können – insofern sie konkret entsprechend gekennzeichnet wurden. Bei den besagten Silberzwiebeln ist das nicht der Fall.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
könnte man die Silberzwiebeln auch selbst einlegen?
Viele Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Silberzwiebel-Vergleich.
Wie viele andere Gemüsearten können Sie auch Silberzwiebeln selbst einlegen. Dazu müssen Sie diese jedoch frisch kaufen oder die Geduld aufbringen und sie selbst anbauen. Die kleinen Zwiebeln werden zunächst geschält und anschließend in einem Sud aus Wasser, Essig, Salz und Zucker gesiedet. Der Zucker lässt sich alternativ durch Honig, Agavendicksaft oder einen Süßstoff Ihrer Wahl ersetzen. Zudem können Sie durch die Zugabe von Pfeffer, Senfkörnern, Piment und Kräutern spezielle Geschmacksnoten schaffen. Geben Sie die kleinen Zwiebeln und den Sud anschließend in saubere, sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese sofort.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team