Das Wichtigste in Kürze
  • Siemens stattet seine Induktionskochfelder mit 60 cm Seitenlänge nahezu gleich aus. Erst der Blick ins Detail oder in unseren Vergleich der Siemens-Induktionskochfelder (60 cm) zeigt Unterschiede – und zwar vor allem mit Blick auf den Anschlusswert der Geräte. Die Wattzahl liegt zwischen 3.700 und 7.400. In Ihren Induktionspfannen werden Sie den Unterschied kaum merken. Wohl aber könnte sich insbesondere bei Viel-Kochern eine höhere Wattzahl am Portemonnaie zeigen.

Ein Rechenbeispiel zum Zusammenhang von Wattzahl und Stromkosten: Bei einem angenommenen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde kostet eine Stunde mit 3.700 Watt gerade mal 1,11 Euro. Eine Stunde mit einem Gerät mit 7.400 Watt würde das Doppelte kosten, nämlich 2,22 Euro.

Getestet: Ein Siemens-Induktionskochfeld in 60 cm Größe befindet sich in einem Ausstellungsbereich, wo es in eine Arbeitsplatte mit Holzmaserung eingelassen ist.

Auf diesem Bild sehen wir das Siemens-iQ700-Induktionskochfeld (60 cm), das mit einem aufliegenden Rahmen gefertigt ist.

1. Welche Modelle kommen in Online-Tests zu Siemens-Induktionskochfelder mit 60 cm gut an?

Ansicht auf ein getestetes Siemens-Induktionskochfeld in 60 cm Größe, auf dem sich ein Edelstahl-Topf mit Glasdeckel inklusive Nudeln befindet.

Wie wir erfahren, sind zwei der Kochflächen bei diesem Siemens-iQ700-Induktionskochfeld (60 cm) flexible Zonen für Kochgeschirr in unterschiedlichen Formen, wie etwa Kasserolen.

Getestet: Ein Siemens-Induktionskochfeld mit 60 cm Seitenlänge ist in einer Arbeitsplatte mit Holzoptik integriert.

Bei diesem Siemens-iQ700-Induktionskochfeld (60 cm) bleibt das Bedienfeld auch sichtbar, wenn es außer Betrieb ist, wie wir feststellen.

Einige Induktionskochfelder mit 60 cm von Siemens haben Modellnummer, die mit „iQ“ beginnen und denen dann eine meist dreistellige Zahl folgt. Und aus eben dieser Gruppe stammen auch die besten Siemens-Induktionskochfelder (60 cm). Zur Modellreihe der Siemens-Induktionskochfelder iQ700 mit 60 cm zählen die Modelle EX675LXC1E, EX601LXC1E, EX645FXC1E und EX675JYW1E. Diesen Modellen der iQ700-Serie ist das varioInduktion-Kochfeld und das intuitive Touchdisplay gemein. Auch powerMove, die Zonierung des Kochfeldes in drei Temperaturbereiche, ist ein Merkmal der iQ700-Modellreihe. Auch die Modellreihen iQ500, Siemens-iQ300-Induktionskochfelder (60 cm) und die Modellreihe iQ100 erfreuen sich in Online-Tests zu Siemens-Induktionskochfeldern mit 60 cm großer Beliebtheit. iQ500- und iQ300-Modelle haben häufig einen Edelstahlrahmen. iQ500 steht aber auch für Kochflächen während iQ100 und iQ300 einzelne Kochfelder hat.

Ein getestetes Siemens-Induktionskochfeld 60 cm von links, darauf ein Topf mit Nudeln.

Wie wir feststellen, sehen wir hier die größere Produktvariante des Siemens-iQ700-Induktionskochfelds (60 cm), die aber weitgehend gleichartig ist.

2. Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Vollflächeninduktion“?

Ein Siemens-Vollflächen-Induktionskochfeld mit 60 cm können sie vollflächig nutzen. Das bedeutet, dass Sie Töpfe und Pfannen nicht auf den kreisrunden Platzhaltern platzieren müssen, sondern Ihnen die volle Fläche zur Verfügung steht. Auch die Bezeichnung als Siemens-Flex-Induktionskochfeld (60 cm) geht in dieselbe Richtung. Diese Induktionskochfelder von Siemens mit 60 cm Seitenlänge erkennen quasi automatisch, wie groß Topf oder Pfanne sind. Dementsprechend werden die Kochzonen im autarken Induktionskochfeld (60 cm) von Siemens zugeschaltet.

Siemens-Induktionskochfeld 60 cm getestet: Ein eingebautes Gerät von rechts in einer Arbeitsfläche.

Wir erfahren, dass die Wahl der Kochfeldgröße (hier Siemens-iQ700-Induktionskochfeld) – 60 cm oder 90 cm in der Regel – nicht nur von der Haushaltsgröße, sondern auch abhängig vom Platz in der Küche getroffen wird.

Detailansicht eines in eine Arbeitsplatte mit Holzmaserung eingelassenen, schwarzen, getesteten Siemens-Induktionskochfeld in 60 cm Größe.

Bei dem Bedienfeld des Siemens-iQ700-Induktionskochfelds (60 cm) fällt uns die touchSlider-Funktion auf, bei der mit einer Wischbewegung fast stufenlos gesteuert werden kann.

In diversen Online-Tests zu Siemens-Induktionskochfeldern (60 cm) schwärmen Nutzer von den smarten Eigenschaften der Siemens-Geräte. Wer das tut, hat sich vermutlich für ein Siemens-Studioline-Induktionskochfeld (60 cm) entschieden. Hinter der Studioline-Modellreihe verbirgt sich in der Regel ein vollflächiges Induktionskochfeld. Einige Studioline-Modelle verfügen über eine Bewegungserkennung, die durch schnelles Bewegen von Pfannen und Töpfen erkennt, dass Sie die Leistungsstufe anheben möchten.

siemens-induktionskochfeld-60-cm-test

Videos zum Thema Siemens-Induktionskochfeld 60 cm

In diesem informativen YouTube-Video stellen wir Ihnen die besten Induktionskochfelder im 60cm-Format vor. Erfahren Sie alles über die Top 3 Kochfelder mit Induktion von renommierten Marken wie AEG, Bosch und Neff. Wir vergleichen die Funktionen, Leistung und das Design, um Ihnen bei der Entscheidung für ein hochwertiges Siemens-Induktionskochfeld zu helfen. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Kochtechnologie und entdecken Sie die Vorteile dieser fortschrittlichen Geräte.

In diesem spannenden YouTube-Video „Küche: Induktion vs. Ceran – Kochfelder im Test“ steht das Siemens-Induktionskochfeld 60 cm im Fokus. Der Video-Creator vergleicht die Leistung und Funktionalität dieses hochwertigen Kochfelds mit herkömmlichen Ceran-Kochfeldern, um herauszufinden, welches die bessere Wahl ist. Er präsentiert detaillierte Informationen über die Effizienz, Schnelligkeit und Sicherheit der Induktions-Technologie und zeigt praktische Anwendungsbeispiele sowie Tipps für die perfekte Küchenausstattung. Dieses informative Video ist ein absolutes Muss für alle, die einen Neukauf oder ein Upgrade ihres Kochbereichs planen.

Quellenverzeichnis