Vorteile
- sehr bequem
- besonders leicht
- sehr gute Verarbeitung
Nachteile
- manuelles Nachblasen notwendig
Selbstaufblasbare Isomatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Therm-A-Rest Trail Lite | Outdoorer Trek Bed 2 | Tatuner Isomatte | Iheat Isomatte | POWERLIX GN-LK | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Therm-A-Rest Trail Lite 09/2025 | Outdoorer Trek Bed 2 09/2025 | Tatuner Isomatte 09/2025 | Iheat Isomatte 09/2025 | POWERLIX GN-LK 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Produktdaten | ||||||||
Maße (B x L) | 51 x 183 cm | 51 x 183 cm | 70 x 196 cm | 72 x 198 cm | 58 x 190 cm | |||
Dicke | 3,8 cm | 5 cm | 8 cm | 10 cm | 5 cm | |||
Gewicht | 0,7 kg | 0,8 kg | 2 kg | 0,8 kg | 0,6 kg | |||
Packmaß | 28 x Ø 20 cm | 35 x Ø 15 cm | 70 x Ø 20 cm | 23 x Ø 12 cm | 28 x Ø 10 cm | |||
Polyester wasserabweisend | Polyester wasserabweisend | Nylon wasserabweisend | Nylon wasserabweisend | Nylon wasserabweisend | ||||
Auswahloptionen | ||||||||
Weitere Dicken | 5 | 7 cm | |||||||
Weitere Größen | 64 x 196 cm | 196 x 125 cm | ||||||
Weitere Farben | Grün | Grau | Orange | Grün | Navyblau | Schwarz | |||||
Ausstattung & Zubehör | ||||||||
Inkl. Packtasche | ||||||||
Inkl. Flickzeug | Blau | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Sehr praktisch finden wir, dass bei den selbstaufblasbaren Isomatten nur das Ventil geöffnet und wieder verschlossen werden muss.
Bei einem Trekking-Spaziergang die atemberaubende Landschaft genießen oder mit Freunden campen: Frische Luft und Nächte unter freiem Himmel sind nicht nur romantisch, sondern bedeuten für viele auch Freiheit. Dabei sollten die Nächte im Zelt möglichst gemütlich verbracht werden.
Eine Luftmatratze isoliert kaum und ist für kalte Nächte in der Natur eher ungeeignet, regulären Isomatten mangelt es häufig an Liegekomfort. Selbstaufblasende Camping-Isomatten sind praktische und vor allem bequeme Nachtlager. Ob als kleine selbstaufblasbare Isomatte oder als großes, aufblasbares Gästebett: sie sind allzeit einsatzbereit. Wir klären in unserem selbstaufblasbare-Isomatte-Vergleich 2025, warum eine selbstaufblasende Isomatte der Luftmatratze voraus ist, auf welche Kriterien Sie bei einem Isomatte-Kauf achten sollten und wie Sie sie am besten verstauen können. Selbstverständlich küren wir auch einen selbstaufblasbare-Isomatte-Vergleichssieger.
Neben einem Campingkocher und natürlich dem Zelt dürfen ein warmer Schlafsack und eine gute Isomatte (auch Iso-Matte) nicht in der Camping-Ausrüstung fehlen.
Wir finden beim Drehmechanismus des Ventils der selbstaufblasbaren Isomatte von Urberg nicht auszusetzen.
Die Produkte in unserem selbstaufblasbare Isomatte Vergleich 2025 bestehen aus offenporigem Schaumstoff (PU-Schaum), der durch eine luftdichte Hülle geschützt wird. Die Luft in den Poren bildet die isolierende Schicht, die Camper und Festival-Gänger vor der Bodenkälte schützt. Wenn ein Gästebett aufblasbar ist, hat das beispielsweise den Vorteil, dass sich die Form besser der Körperkontur anpassen kann. Aber wie funktioniert eine selbstaufblasbare Isomatte?
Bei einer solchen Isomatte, die auch als selbstaufblasende Camping-Isomatte bezeichnet wird, handelt es sich um kein echtes Luftbett. Es ist auch keine selbstaufblasende Luftmatratze, auch wenn sie mit einem Ventil ausgestattet ist. Das „selbstaufblasend“ ist zugegeben etwas verwirrend und meint einfach, dass sich der komprimierte Schaumstoff in seine vollständige Größe ausdehnt, sobald das Ventil geöffnet wird. Durch den Druckausgleich saugen die Poren die Luft ein. Je nach gewünschtem Härtegrad können Sie nachpumpen oder nachblasen und so den individuellen Härtegrad festlegen, wie diverse Isomatten-Tests 2025 im Internet zeigen.
Welchen Vorteil bieten selbstaufblasbare Isomatten im Vergleich zu Luftmatratzen? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile in unserem selbstaufblasbare Isomatte Vergleich.
Wie wir hier erkennen, ist diese selbstaufblasbare Isomatte von Urberg in einem praktischen Netz verstaut, das zum Lieferumfang gehört.
Wenn Sie eine Isomatte kaufen möchten und Angebote vergleichen, fallen Ihnen zwei Arten von Matten auf: selbstaufblasbare Isomatten und die regulären Schaumstoff-Matten.
Wir geben in unserem Vergleich einen kurzen Überblick über beide Typen, damit Ihnen die Auswahl Ihres persönlichen selbstaufblasbare-Isomatten-Testsieger leichter fällt:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Schaumstoff-Isomatten |
|
selbstaufblasbare Isomatten |
|
Camping-Matten wie diese Ultrasport (Blau) sind fast immer rollbar und leicht zu transportieren.
Die gängigen Isomatten haben eine Länge von etwa 180 bis 200 cm. Kleineren Menschen reicht häufig eine Länge von 180 cm, größere Personen sollten sich für ein längeres Modell entscheiden. Bedenken Sie auch, dass mit zunehmender Größe auch das Gewicht der Isomatte steigt.
Auch die Breite der Matte spielt eine Rolle: Ob die Isomatte 80 cm oder 100 cm breit ist – wichtig ist, dass Sie ausreichend Bewegungsspielraum haben.
Oder soll das Outdoor Trek Bed für 2 Personen Platz bieten? Es gibt auch Isomatten für Paare, mit denen Sie die Nächte unter freiem Himmel zu zweit genießen können. Diese können dann bis zu 130 cm breit sein. Über extra breite selbstaufblasbare Isomatten freuen sich natürlich auch Menschen mit starkem nächtlichen Bewegungsdrang. Kleine selbstaufblasbare Isomatten sind allerdings leichter. Hat die selbstaufblasbare Isomatte ein geringes Packmaß, können Sie diese auch besser am Rucksack befestigen oder im Auto verstauen.
Tipp: Behalten Sie auch die Größe Ihres Zelts im Hinterkopf. Eine 130 cm breite Isomatte könnte zu groß für ein Einmannzelt sein!
Selbstaufblasende Isomatten wie das Produkt von Urberg sind sehr klein faltbar. Wir finden das praktisch für Reisen mit Bus und Bahn.
Je dicker die selbstaufblasende Isomatte ist, desto größer ist der nächtliche Komfort. Auch die Wärmeisolation steigt mit zunehmender Dicke. Weist eine selbstaufblasbare Isomatte 10 cm Dicke auf, unterstützt dies den Thermo-Effekt und sie ist auch für schwere Menschen besser geeignet. Dicke Matten – beispielsweise Modelle mit einer Dicke von 8 cm oder 10 cm Dicke – sind aber auch weniger leicht und nehmen beim Transport mehr Platz ein als z.B. eine 5 cm dicke Isomatte.
Übrigens: Wenn die Isomatte selbstaufblasbar ist, können Sie diese in der Regel einfach zusätzlich aufpusten, damit sie Ihrem gewünschten Härtegrad entspricht.
Tipp: Damit Sie mit Ihrem Schlafsack auch bei abschüssigem Boden nicht von der Matte rutschen, empfehlen wir eine selbstaufblasende Isomatte mit strukturierter und beschichteter Oberseite.
Spart Platz: Eine selbstaufblasende Isomatte in Mumienform.
Auch wenn Sie regelmäßig Sport treiben oder gern spazieren gehen: Bedenken Sie, dass Sie bei einer längeren Campingtour neben der Isomatte auch andere Dinge, wie einen Daunen- oder Hüttenschlafsack, einen Gaskocher oder Heringe für das Zelt, tragen müssen. Sind Sie begeisterter Trekking-Fan, können Sie vielleicht schon einschätzen, wie schwer eine aufblasbare Thermomatte sein darf: Wir raten Ihnen zu einer besonders leichten Matte mit einem Gewicht von maximal 1 kg. Wenn Sie hingegen mit dem Auto fahren, kann die aufblasbare Matratze auch größer und schwerer sein.
Sind Sie auf der Suche nach der besten selbstaufblasbaren Isomatte für Ihre Nächte in der Natur, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Formen. Ein Rechteck ist die klassische Mattenform. Die Mumienform ist an den Füßen schmaler, die Alpinform spart noch mehr Material, das Sie nicht tragen müssen. Allerdings bieten diese alternativen Formen auch weniger Bewegungsspielraum, wie diverse Tests selbstaufblasender Isomatten im Internet zeigen.
Im folgenden Video erfahren Sie über unseren selbstaufblasbare-Isomatte-Vergleich hinaus Wissenswertes über die verschiedenen Isomatten-Kategorien:
Hin und wieder hört man in Verbindung mit Isomatten etwas von einem R-Wert. Doch was ist das und was sagt dieser Wert aus? Der R-Wert bei Isomatten ist ein Maßstab für den Wärmedurchgangswiderstand vom verwendeten Material. Mit dem R-Wert bei Isomatten erfahren Sie somit, wie gut oder auch schlecht das Material die Wärme leiten kann. Je höher der R-Wert ist, desto höher ist der Dämmwert. Liegt der R-Wert beispielsweise bei 4 ist die Isomatte für alle Jahreszeiten und bis zu Temperaturen von -11°C geeignet.
Häufig wird der R-Wert nur bei nicht-selbstaufblasbaren Isomatten laut Tests im Internet angegeben.
Kleine Packmaße bei ausreichender Liegefläche überzeugen uns bei den Isomatten, wie bei dieser hier von Urberg.
Mit der richtigen Pflege können Sie dafür sorgen, dass Ihre selbstaufblasbare Isomatte lange haltbar und stets einsatzbereit bleibt. Lassen Sie die Matte nie in der prallen Sonne liegen, da sich sonst die Verklebung lösen kann.
Möchten Sie die selbstaufblasbare Isomatte reinigen, haben wir aus verschiedenen selbstaufblasbare-Isomatte-Tests Tipps für Sie: Nutzen Sie eine weiche Bürste, einen Schwamm oder einen Lappen, um die Hülle mit einem milden Reinigungsmittel oder Waschmittel zu reinigen. Sie können die aufblasbare Isomatte auch mit geschlossenem Ventil in die Badewanne legen und sie dort wie beschrieben sauber bürsten. So vermeiden Sie einen nassen Fußboden. Stellen Sie nur sicher, dass die Matte vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder verstauen – sonst besteht die Gefahr, dass sich Schimmel bildet.
Tipp: Haben Sie auf längeren Camping-Reisen stets Flicken und Kleber dabei – häufig werden diese in einem praktischen Set mit der Isomatte angeboten.
Auch im Bereich Camping-Matten gibt es eine große Auswahl an Isomatten (selbstaufblasend und regulär). Marken wie Therm-A-Rest (auch Thermarest genannt), Outwell oder Exped sind bei Outdoor-Freunden bekannt und häufig zuverlässige Begleiter im Campingzelt. Auch wenn Sie eine extra breite selbstaufblasbare Isomatte suchen, werden Sie bei diesen Herstellern in der Regel fündig.
Bei Rossmann oder Tchibo finden Sie regelmäßig nützliches Campingzubehör, wie beispielsweise Gaskocher, Tunnelzelte oder Daunenschlafsäcke. Bis eine selbstaufblasbare Isomatte als Angebot erscheint, könnten Sie aber auch in einem Online-Shop eine günstige Isomatte kaufen.
Das wichtigste Kriterium ist unseres Erachtens vermutlich die Bequemlichkeit bei jeder Isomatte, so auch bei dieser selbstaufblasbaren Isomatte von Urberg, die uns überzeugen kann.
Damit Sie im Anbieter- und Produkte-Dschungel den Überblick behalten, haben wir in unserem selbstaufblasbare-Isomatten-Vegrleich die bekanntesten Hersteller und Marken für Sie aufgelistet:
Laut unseren Informationen ist die Marke Urberg, zu der diese selbstaufblasbare Isomatte von Urberg zählt, Mitglied bei 1 % for the planet – führt also einen Teil des Preises für Naturerhalt ab.
In der Ausgabe 06/2000 widmete sich die Stiftung Warentest 21 aufblasbaren Isomatten im selbstaufblasbare-Isomatten-Test. Geprüft wurden die Kriterien Wärmeisolation, Liegekomfort, Rutschfestigkeit und Handhabung, beispielsweise das Aus- und Einrollen. Anhand dieser Kriterien wurde verglichen und die beste selbstaufblasbare Isomatte gesucht.
Das Angebot an selbstaufblasbaren Isomatten unterscheidet sich heute natürlich von den damals erhältlichen Produkten. Allgemein schnitten bei der Stiftung Warentest Hersteller wie Therm-A-Rest, Jack Wolfskin, McKindley und Artiach gut ab.
Wir finden eine gute Verarbeitung im Bereich des Ventils sehr wichtig, um die Dichtigkeit auch langfristig zu gewährleisten.
In der Regel benötigt eine selbstaufblasende Isomatte bis zu einer Stunde, bis sie sich entfaltet und mit Luft vollgesaugt hat. Wenn diese Thermomatte längere Zeit komprimiert aufbewahrt oder verschickt wurde, dauert der Prozess etwas länger. Sie sollten Geduld mitbringen oder mit Pusten nachhelfen.
Unterstützend wirkt auch, die Iso-Matten öfter aufzurollen und auszubreiten, damit sich der Kern ganz entfalten kann. Wenn Sie die Matte neu erwerben, lassen Sie sie ein paar Tage offen liegen, dann beschleunigt sich das anschließende Selbstaufblasen. Wenn Sie gern härter liegen oder die Temperaturen besonders niedrig sind, sollten Sie in jedem Fall die Iso-Matten manuell nachpusten.
» Mehr InformationenDie Isomatte sollte über einen längeren Zeitraum in nicht zusammengerolltem Zustand gelagert werden. Bewahren Sie sie möglichst mit geöffnetem Ventil in ausgerolltem Zustand auf. Dadurch kann die Kondensationsfeuchtigkeit im Inneren entweichen. Lagern Sie die selbstaufblasbare Isomatte idealerweise an einem trockenen Ort, z.B. unter dem Bett oder im Schrank.
» Mehr InformationenIn der Regel rollen Sie die selbstaufblasende Matratze beginnend am ventilfernen Ende zusammen. Andere Modelle sind faltbar, beachten Sie den Beipackzettel oder erinnern Sie sich daran, wie Sie die Matte geliefert bekommen haben.
Egal, ob Sie beim Kauf der Isomatte ALDI oder einen Outdoor-Sport-Fachhändler wie Globetrotter angesteuert haben: soll die Luft raus, müssen Sie sie entlüften. Zuerst öffnen Sie einfach das Ventil und drücken die Luft heraus. Dabei können Sie mit den Knien oder vollem Körpereinsatz nachhelfen. Ähnlich wie bei vielen Luftmatratzen gibt es Modelle mit speziellem Rückschlagventil, durch das verhindert wird, dass neue Luft in das Matteninnere gelangen kann. Verfügt Ihre Iso-Matte nicht über solch ein Ventil, sollten Sie es vor dem nächsten Schritt schließen. Nun rollen Sie die Matte auf das Packmaß zusammen und öffnen Sie das Ventil erneut, um weitere Luft abzulassen. Wiederholen Sie diesen Schritt so lange, bis das gewünschte und vorgegebene Packmaß erreicht wird.
Das Sleeping Pad von Urberg hat eine recht dicke Materialstärke. Wir finden dicke Isomatten deutlich bequemer als andere.
Unser aufblasbare-Isomatten-Vergleich zeigt: Auch wenn eine selbstaufblasende Matte strapazierfähiger als manche Camping Matratze oder Luftmatratze ist, wird sie auf einer Outdoor-Tour doch stark in Anspruch genommen.
Vermuten Sie Schäden bei Ihrer Isomatte, können Sie die Risse finden, indem Sie die voll ausgedehnte Matte unter Wasser tauchen. An den Stellen, wo Bläschen aufsteigen, weist Ihr aufblasbares Bett Beschädigungen auf. Kreisen Sie die Stellen am besten mit einem Stift ein, damit Sie die undichten Stellen behandeln können. Mit dem beigelegten Kleber aus den Flick-Sets können Sie diese Punkte verkleben. Sind die Schäden großflächiger oder handelt es sich um Risse, verwenden Sie die beigelegten Flicken. Überprüfen Sie nach etwa zwei Stunden, ob die Isomatte wieder dicht ist.
Hier geht es zu unserem Camping-Isomatten-Vergleich.
» Mehr InformationenIn diesem Video erfahren Sie alles über das Therm-a-Rest Trail Lite, ein innovatives Outdoor-Schlafsystem. Entdecken Sie, wie leicht und komfortabel dieses selbstaufblasende Camping-Matratzensystem ist und wie es Ihnen einen erholsamen Schlaf während Ihrer Abenteuer in der Natur ermöglicht. Ob Camping, Wandern oder Trekking – das Therm-a-Rest Trail Lite ist der ideale Begleiter für alle Outdoor-Enthusiasten.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Selbstaufblasbare Isomatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Selbstaufblasbare Isomatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Campingbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Packmaß | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Therm-A-Rest Trail Lite | ca. 81 € | 0,7 kg | 28 x Ø 20 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Outdoorer Trek Bed 2 | ca. 99 € | 0,8 kg | 35 x Ø 15 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tatuner Isomatte | ca. 79 € | 2 kg | 70 x Ø 20 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Iheat Isomatte | ca. 35 € | 0,8 kg | 23 x Ø 12 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | POWERLIX GN-LK | ca. 50 € | 0,6 kg | 28 x Ø 10 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem selbstaufblasbare Isomatte Vergleich.
Für unsere Produkte im Test haben wir bewusst Modelle mit einer besseren Stärke gewählt. Hierbei ist der Liegekomfort am höchsten und auch die Isolierleistung besser. Wenn es dünnere Modelle der jeweiligen Produkte gibt, finden Sie dies in der Tabelle unter dem Punkt Höhe. In der Zeile darunter stehen die Maße, wenn weitere Höhen bei demselben Produkt erhältlich sind. Wenn Sie ein dünnes, preiswerteres Einsteigerprodukt suchen, finden Sie in unserem Isomatte Vergleich weitere Produkte und Informationen.
Wir wünschen Ihrem Sohn in der nächsten Campingsaison viel Spaß und Ihnen weiterhin viel Freude auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
für die nächste Campingsaison möchte ich meinem Sohn eine Iso-Matte schenken. Die Produkte in dem Vergleich sind alle so dick, gibt es dünnere für den Sommer und wenn ja, wo?