3.1. Maße und Packmaß

Camping-Matten wie diese Ultrasport (Blau) sind fast immer rollbar und leicht zu transportieren.
Die gängigen Isomatten haben eine Länge von etwa 180 bis 200 cm. Kleineren Menschen reicht häufig eine Länge von 180 cm, größere Personen sollten sich für ein längeres Modell entscheiden. Bedenken Sie auch, dass mit zunehmender Größe auch das Gewicht der Isomatte steigt.
Auch die Breite der Matte spielt eine Rolle: Ob die Isomatte 80 cm oder 100 cm breit ist – wichtig ist, dass Sie ausreichend Bewegungsspielraum haben.
Oder soll das Outdoor Trek Bed für 2 Personen Platz bieten? Es gibt auch Isomatten für Paare, mit denen Sie die Nächte unter freiem Himmel zu zweit genießen können. Diese können dann bis zu 130 cm breit sein. Über extra breite selbstaufblasbare Isomatten freuen sich natürlich auch Menschen mit starkem nächtlichen Bewegungsdrang. Kleine selbstaufblasbare Isomatten sind allerdings leichter. Hat die selbstaufblasbare Isomatte ein geringes Packmaß, können Sie diese auch besser am Rucksack befestigen oder im Auto verstauen.
Tipp: Behalten Sie auch die Größe Ihres Zelts im Hinterkopf. Eine 130 cm breite Isomatte könnte zu groß für ein Einmannzelt sein!

Selbstaufblasende Isomatten wie das Produkt von Urberg sind sehr klein faltbar. Wir finden das praktisch für Reisen mit Bus und Bahn.
3.2. Liegekomfort und Dicke
Je dicker die selbstaufblasende Isomatte ist, desto größer ist der nächtliche Komfort. Auch die Wärmeisolation steigt mit zunehmender Dicke. Weist eine selbstaufblasbare Isomatte 10 cm Dicke auf, unterstützt dies den Thermo-Effekt und sie ist auch für schwere Menschen besser geeignet. Dicke Matten – beispielsweise Modelle mit einer Dicke von 8 cm oder 10 cm Dicke – sind aber auch weniger leicht und nehmen beim Transport mehr Platz ein als z.B. eine 5 cm dicke Isomatte.
Übrigens: Wenn die Isomatte selbstaufblasbar ist, können Sie diese in der Regel einfach zusätzlich aufpusten, damit sie Ihrem gewünschten Härtegrad entspricht.
Tipp: Damit Sie mit Ihrem Schlafsack auch bei abschüssigem Boden nicht von der Matte rutschen, empfehlen wir eine selbstaufblasende Isomatte mit strukturierter und beschichteter Oberseite.
3.3. Gewicht und Form der self inflating Isomatte

Spart Platz: Eine selbstaufblasende Isomatte in Mumienform.
Auch wenn Sie regelmäßig Sport treiben oder gern spazieren gehen: Bedenken Sie, dass Sie bei einer längeren Campingtour neben der Isomatte auch andere Dinge, wie einen Daunen- oder Hüttenschlafsack, einen Gaskocher oder Heringe für das Zelt, tragen müssen. Sind Sie begeisterter Trekking-Fan, können Sie vielleicht schon einschätzen, wie schwer eine aufblasbare Thermomatte sein darf: Wir raten Ihnen zu einer besonders leichten Matte mit einem Gewicht von maximal 1 kg. Wenn Sie hingegen mit dem Auto fahren, kann die aufblasbare Matratze auch größer und schwerer sein.
Sind Sie auf der Suche nach der besten selbstaufblasbaren Isomatte für Ihre Nächte in der Natur, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Formen. Ein Rechteck ist die klassische Mattenform. Die Mumienform ist an den Füßen schmaler, die Alpinform spart noch mehr Material, das Sie nicht tragen müssen. Allerdings bieten diese alternativen Formen auch weniger Bewegungsspielraum, wie diverse Tests selbstaufblasender Isomatten im Internet zeigen.
Im folgenden Video erfahren Sie über unseren selbstaufblasbare-Isomatte-Vergleich hinaus Wissenswertes über die verschiedenen Isomatten-Kategorien:
3.4. Isomatte mit R-Wert
Hin und wieder hört man in Verbindung mit Isomatten etwas von einem R-Wert. Doch was ist das und was sagt dieser Wert aus? Der R-Wert bei Isomatten ist ein Maßstab für den Wärmedurchgangswiderstand vom verwendeten Material. Mit dem R-Wert bei Isomatten erfahren Sie somit, wie gut oder auch schlecht das Material die Wärme leiten kann. Je höher der R-Wert ist, desto höher ist der Dämmwert. Liegt der R-Wert beispielsweise bei 4 ist die Isomatte für alle Jahreszeiten und bis zu Temperaturen von -11°C geeignet.
Häufig wird der R-Wert nur bei nicht-selbstaufblasbaren Isomatten laut Tests im Internet angegeben.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem selbstaufblasbare Isomatte Vergleich.
Für unsere Produkte im Test haben wir bewusst Modelle mit einer besseren Stärke gewählt. Hierbei ist der Liegekomfort am höchsten und auch die Isolierleistung besser. Wenn es dünnere Modelle der jeweiligen Produkte gibt, finden Sie dies in der Tabelle unter dem Punkt Höhe. In der Zeile darunter stehen die Maße, wenn weitere Höhen bei demselben Produkt erhältlich sind. Wenn Sie ein dünnes, preiswerteres Einsteigerprodukt suchen, finden Sie in unserem Isomatte Vergleich weitere Produkte und Informationen.
Wir wünschen Ihrem Sohn in der nächsten Campingsaison viel Spaß und Ihnen weiterhin viel Freude auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
für die nächste Campingsaison möchte ich meinem Sohn eine Iso-Matte schenken. Die Produkte in dem Vergleich sind alle so dick, gibt es dünnere für den Sommer und wenn ja, wo?