Das Wichtigste in Kürze
  • Mittlerweile gehören externe Festplatten zu jeder Büroausrüstung und finden sich bei zahlreichen Computernutzern. Der Hersteller Seagate erfreut sich dabei besonders im Gaming-Bereich großer Beliebtheit, was teils am futuristischen Design, an der hohen Leistung, aber auch an der Kompatibilität mit Spielekonsolen liegt. Wählen Sie jetzt ein Modell unter 100 Gramm aus dem Vergleich externer Seagate-Festplatten, wenn Sie die Festplatte häufig im Handgepäck mit sich führen.

1. Worin liegt der Unterschied zwischen externen SSD-Festplatten von Seagate und HDD-Modellen?

Seagate oder auch Seagate Technology ist ein 1979 gegründeter führender Hersteller von Massenspeicherlösungen und bei Nutzern vor allem durch sein breites Angebot an externen Festplatten bekannt. Während die Firma im irischen Dublin sitzt, liegt die Hauptzentrale im kalifornischen Cupertino. Und wie für das Silicon Valley üblich, ist auch Seagate für moderne Technologien bekannt.

Wer eine externe Seagate-Festplatte kaufen möchte, der sollte sich zunächst mit den unterschiedlichen Festplattentypen und ihren Vor- bzw. Nachteilen vertraut machen. Zu unterscheiden sind der veraltete Bautyp der HDD-Festplatte sowie die neueren SSD-Festplatten.

HDD steht für Hard Disk Drive und bezeichnet eine Festplatte, welche die Daten per Nadel auf eine rotierende Magnetscheibe schreibt. SSD hingegen ist die Kurzform für Solid State Drive und wird für Festplatten verwendet, die auf einem Flash-Speicher basieren.

HDD-Festplatten haben einen Vorteil: Sie bieten riesige Speichermengen zu günstigen Konditionen. Leider sind sie aufgrund ihrer Bauweise jedoch anfälliger für Störungen. Die Nadel kann insbesondere bei Stößen und Erschütterungen die Magnetscheibe beschädigen. In diesem Falle führt dies zu einem enormen Datenverlust.

Deutlich weniger empfindlich sind SSD-Festplatten. Diese überstehen häufig auch kleine Stürze, ohne dass Daten verloren gehen. Wählen Sie eine externe SSD-Festplatte aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein besonders energieeffizientes und leistungsstarkes Modell wünschen.

2. Welche Speicherkapazitäten werden laut verschiedener Tests beliebter Seagate-Externe-Festplatten im Internet geboten?

Auch die beste Seagate-Externe-Festplatte nutzt wenig, wenn der Speicherplatz für die eigenen Zwecke nicht ausreicht. Wie diverse Textberichte von externen Seagate-Festplatten jedoch zeigen, gibt es hinsichtlich der Speicherkapazität eine große Angebotsbandbreite.

Im unteren Drittel sind externe Seagate-Festplatten mit 1 TB Speicher oder weniger erhältlich. Diese eignen sich für Nutzer, die hauptsächlich einige Dateien und Ordner auslagern wollen. Wer ganze Archive seiner modernen Digitalkamera auslagern will, sollte aufgrund der großen Datenmengen mindestens zu einer externen Seagate-Festplatte mit 2 TB Speicher greifen.

Kommen sogar Videodateien oder Filme hinzu so wird eine externe Festplatte von Seagate mit 4 TB empfohlen. Doch gerade professionellen Medienvertretern und IT-Leuten dürfte dies nicht reichen. Suchen Sie besser eine externe Seagate-Festplatte mit 16 TB aus der Vergleichstabelle aus, wenn Sie mit hochauflösendem 4K Filmmaterial, großen Fotoarchiven oder System-Backups arbeiten.

3. Welche Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind bei portablen Seagate-Festplatten möglich?

Wirft man einen Blick auf verschiedene Testverfahren von externen Seagate-Festplatten, so wird der Unterschied zwischen HDDs und SSDs in Bezug auf die Leistung schnell deutlich. Wie bereits erwähnt sind HDDs deutlich langsamer. Hier werden lediglich Geschwindigkeiten von um die 120 MB/s erreicht.

SSDs erreichen hingegen Geschwindigkeiten von bis zu 500 MB/s. Eine SSD ist als externe Seagate-Festplatte für PS4 und PS5 ideal geeignet, weil sie beim Zugriff auf die dort gespeicherten Spiele Ladezeiten verkürzen kann. Wählen Sie daher eine SSD aus dem Seagate-Externe-Festplatte Vergleich , wenn Sie die externe Seagate-Festplatte an einer PS5 oder der älteren PS4 verwenden möchten.

Seagate-Externe-Festplatte-Test

Videos zum Thema Seagate-Externe-Festplatte

In unserem neuesten Vergleichsvideo testen wir das Seagate Expansion Portable STEA2000400 mit einer Kapazität von 2TB gegen die 5TB-Version, um herauszufinden, welche besser in Bezug auf Geschwindigkeit und Dicke ist. Wir werden die Unterschiede zwischen den beiden Versionen aufzeigen und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, welches Modell für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Schauen Sie rein und finden Sie heraus, ob das Seagate Expansion Portable STEA2000400 das richtige Gerät für Sie ist.

In diesem informativen 4K YouTube-Video zeigen wir Ihnen einen Spartrick, wie Sie hunderte Euro beim Kauf einer Seagate-Externe-Festplatte sparen können. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie das beste Angebot finden und gleichzeitig eine hochwertige Festplatte erhalten. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Festplatte sind, sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen!

In diesem YouTube-Video aus dem Jahr 2016 wird eine Seagate Backup Plus Hub externe Festplatte getestet und bewertet. Der YouTuber teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in die Leistung und Funktionen des Produkts. Zuschauer erhalten einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten dieser Festplatte und erfahren, wie sie dabei helfen kann, digitale Erinnerungen sicher zu speichern.

Quellenverzeichnis