Vorteile
- vielseitig einsetzbar
- langlebig
- robust
Nachteile
- nicht für Edelstahl V4A geeignet
Schweißelektroden Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gys Traditionelle Elektrode | Technolit TS 92 | STARK 230.050.052 | VDB 4306 | Telwin S.p.A. 802739 | Hyundai MT-316 L | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gys Traditionelle Elektrode 09/2025 | Technolit TS 92 09/2025 | STARK 230.050.052 09/2025 | VDB 4306 09/2025 | Telwin S.p.A. 802739 09/2025 | Hyundai MT-316 L 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Grundeigenschaften | ||||||||
Gewicht | 2,16 kg | 2 kg | 2,5 kg | 2 kg | 2,5 kg | 1 kg | ||
Preis pro kg | 6,47 € pro kg | 10,00 € pro kg | 10,79 € pro kg | 18,75 € pro kg | 6,08 € pro kg | 27,90 € pro kg | ||
Länge | 350 mm | 350 mm | 350 mm | 300 mm | 300 mm | 300 mm | ||
Durchmesser |
|
|
|
|
|
| ||
Schweißeigenschaften | ||||||||
sauber | sauber | etwas unsauber | sauber | sauber | sauber | |||
540 MPa | 510 - 610 MPa | 570 MPa | 550 MPa | 510 MPa | 510 MPa | |||
RC | RC | R | R | RR | R | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Die Elektrode ist wie ein Zauberstab: Sie eignet sich zum Einsatz mit dem Schweißgerät, um eine Vielzahl an unterschiedlichen Projekten zu realisieren. Und wie Zauberstäbe sind Elektroden nicht alle gleich. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien und werden in differenten Schweißpositionen angewendet. Grundsätzlich wird zwischen fünf unterschiedlichen Arten von Elektroden unterschieden.
Diese Stanley-Schweißelektroden zum Schweißen von Stahl, haben einen Durchmesser von 2 mm und eine Länge vom 300 mm.
Die basische Elektrodeist ideal für Werkstoffe mit besonders dicken Wänden geeignet. Optisch ist die Schweißnaht eher grob.
Die Elektrode mit Rutil-Ummantelung ist für elegante Schweißnähte unter anderem bei Edelstahl die richtige Wahl.
Eine rutilbasische Elektrode hingegen ist besonders für den Einsatz beim Schweißen von kleinen bis mittelgroßen Rohrleitungen prädestiniert.
Für große Rohrdurchmesser ist die Zellulose-Elektrodedie passende Wahl. Sie wird vorrangig im Pipeline-Bau angewendet.
In allen Schweißpositionen lässt sich die vielseitig anwendbare Rutil-Zellulose-Elektrodeeinsetzen. Die Art der Elektrode findet sowohl im professionellen als auch privaten Bereich viele Anwender.
Wir haben festgestellt, dass es ca. um die 5 unterschiedliche Arten von Schweißelektroden gibt.
Hier haben wir z. B. die Stanley Rutil-Schweißelektroden genauer betrachtet. Sie haben einen Durchmesser von 3 mm und sind leicht zu handhaben.
Edelstahl ist ein weitverbreitetes Metall in vielen Branchen. Einige Hersteller bieten Elektroden mit Rutil-Ummantelung an, die sich leicht verarbeiten lassen. Diese Edelstahl-Elektroden werden durch eine Art Schlacke geschützt.
Wenn das Werkstück aus einem Stahl der Kategorie 304 hergestellt ist, können Sie Schweißelektroden mit der Codierung 308L verwenden. Besteht das zu bearbeitende Objekt hingegen aus einem Stahl der Kategorie 316, sollte unbedingt eine Elektrode aus derselben Legierung verwenden werden, das heißt mit der Kennzeichnung 316.
Auf der Rückseite dieser Stanley-Schweißelektroden erkennen wir, dass sie in vier weiteren Größen und Durchmessern erhältlich sind und dass sie für alle Richtungen (horizontal, über Kopf, nach oben und nach unten vertikal) geeignet sind.
Auch wenn Sie kein Experte sind, können Sie Elektroden zum Schweißen von Edelstahl mit Ihrem Schweißgerät problemlos erhitzen und auf dem Werkstück aus Edelstahl auftragen. Außerdem erlaubt eine Rutil-Elektrode eine bequeme Anwendung in flacher Position, wie etwa auf einem Schweißtisch.
Wenn Sie mit dem Schweißen beginnen möchten oder im Umgang mit dem Schweißgerät unerfahren sind, wählen Sie eher Eisen als Stahl oder Aluminium. Das Schweißen von Aluminium erfordert zudem eine besondere Vorbereitung: Die zu schweißenden Teile müssen vor Beginn der Schweißarbeit gründlich gesäubert werden.
Im Vergleich zu anderen Schweißelektroden sind beispielsweise die Stanley Rutil-Schweißelektroden sehr vielseitig. Sie können für verschiedene Materialien wie Kohlenstoffstähle, niedriglegierte Stähle und mehr verwendet werden.
Denken Sie daran, dass sich Elektroden abnutzen und echte Funken erzeugen. Wenn Sie also noch nie geschweißt haben, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf folgende Vergleiche zu werfen:
Wie wir herausfinden, gehört die Marke Stanley, die auch diese Stanley-Schweißelektroden beinhaltet, zu dem weltweit agierenden Konzern Stanley Engineered Fastening.
Mit einem Inhalt von 50 Stück Stanley-Schweißelektroden weist diese Packung eine typische Menge auf, wie wir feststellen.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Schweißen mit Stabelektroden wissen müssen. Wir präsentieren Ihnen die Unterschiede, die es bei verschiedenen Schweißelektroden gibt – angefangen von den verschiedenen Typen bis hin zu den geeigneten Anwendungen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Stabelektroden-Schweißens und entdecken Sie die Vielfalt dieser Technik! Also, worauf warten Sie noch? Klicken Sie sich rein und werden Sie zum Experten in Sachen Schweißelektroden!
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Elektrodenschweißen und die Frage, welche Schweißelektroden dabei am besten abschneiden – günstige oder teure? Wir suchen nach Antworten und analysieren die Vor- und Nachteile verschiedener Schweißelektroden. Erfahren Sie, welche Elektroden zum Thema gehören und treffen Sie informierte Entscheidungen für Ihre Schweißprojekte. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt des Elektrodenschweißens eintauchen!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Schweißelektroden-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweisser und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Schweißelektroden-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweisser und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Länge | Durchmesser | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gys Traditionelle Elektrode | ca. 13 € | 350 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Technolit TS 92 | ca. 19 € | 350 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | STARK 230.050.052 | ca. 26 € | 350 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | VDB 4306 | ca. 37 € | 300 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Telwin S.p.A. 802739 | ca. 15 € | 300 mm |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey,
woran kann man sehen, dass die Stabelektrode für spezielle Legierungen geeignet ist?
Grüße
Norman Schmidt
Guten Tag Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schweißelektroden-Vergleich.
Ob die Elektroden für spezielle Stahlsorten zugelassen sind, wird in der Regel bei der DIN-Norm vermerkt. Sie finden diese Angabe zum Beispiel innerhalb der angegebenen Norm direkt vor der Angabe der Umhüllung. Steht dort zum Beispiel gar nichts, können Sie keinen rostfreien Edelstahl oder auch sogenannten V4A-Stahl damit schweißen.
Steht dort hingegen „Mo“ für Molybdän, lässt sich zum Beispiel der erwähnte V4A-Stahl, der diesen Zusatz aufweist, bearbeiten. Auch andere Legierungen von Stahl werden bei den Daten zur Schweißelektrode vermerkt. Fehlt diese Angabe in der angegebenen Norm, sollten Sie keine Stahl-Spezialsorten damit schweißen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team