Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Schonhammer können Sie kräftige Schläge ausüben, ohne das Material zu beschädigen. Die verwendeten Kunststoffe machen damit ein präzises Arbeiten möglich. Sie haben beim Kauf die Wahl zwischen Schonköpfen aus unterschiedlich harten Materialien für unterschiedliche Zwecke, z. B. Hartplastik für Kfz-Arbeiten. Für Beulen eignen sich aber auch zum Beispiel sogenannte Ausbeulpotter.
  • Wollen Sie den besten Schonhammer aus gängigen Online Tests kaufen, achten Sie auf die Größe der Schlagfläche und das Gesamtgewicht des Hammers. Dieser sollte für präzises Arbeiten bis zu 1,5 kg wiegen und somit möglichst leicht sein. Außerdem sollte der Schonhammer über eine große Schlagfläche von mind. 40 mm verfügen.
  • Im Schonhammer-Vergleich sind rückschlagfreie Modelle empfehlenswert. Besonders bei groben Arbeiten, z. B. als Plattenlegerhammer, sollten Sie einen großen und rückschlagfreien Schonhammer kaufen. Viele Hämmer sind, laut diversen Tests, außerdem GS-geprüft und entsprechen damit den Anforderungen des § 21 des Produktsicherheitsgesetzes.

Schonhammer Test

1. Was ist ein Schonhammer?

Zusammenfassend haben wir es mit einem sehr verbreiteten rückschlagfreien Hammer zu tun, der im Grundaufbau allen anderen Modellen gleicht. Folglich besteht auch der Schonhammer, auch Kunststoffhammer, Gummihammer, Schlosserhammer, Plastikhammer und Plattenlegerhammer genannt, aus einem dicken Stiel und einem Kopfteil, der sogenannten Schlagmasse. Diese stellt den einzigen wichtigen Unterschied zu herkömmlichen Hämmern dar. Bei diesem rückschlagfreien Hammer besteht die Schlagmasse nämlich nicht aus Metall, sondern aus Gummi. Tatsächlich handelt es sich in diesem Fall oft nicht um Gummi, sondern um ein hartes Kunststoffmaterial. Sein Stiel kann je nach Modell aus Holz oder Stahlrohr gefertigt sein. Einige Schonhämmer verfügen zudem über einen gummierten Griff, der die Handhabung besonders erleichtert und sicher macht.

2. Für welche Arbeiten eignet sich ein Gummihammer oder Kunststoffhammer?

Ein Gummihammer ist dazu bestimmt, auf empfindliche Materialien zu schlagen. Mit der Anwendung dieses Werkzeugs schonen Sie besonders die Struktur des zu bearbeitenden Materials, wie Fliesen, Metall oder sogar Aluminium. Daher überrascht es nicht, dass diese rückschlagfreien Hämmer besonders als Plattenlegerhammer bei Fliesenlegern beliebt sind, um empfindliche Fliesen perfekt zu verlegen. Mit einem gewöhnlichen Hammer würde ein Schlag ausreichen, um sie zu zerbrechen.

Auch andere Gründe, könnten Sie dazu veranlassen, einen Kunststoffhammer zu kaufen, insbesondere wenn es um das Gewicht des Werkzeugs geht. Es gibt Situationen, in denen es äußerst unbequem ist, einen schweren Hammer mit eiserner Schlagmasse zu tragen. Auf dem Campingplatz könnten Sie möglicherweise einen Gummihammer oder Kunststoffhammer, der deutlich weniger wiegt, als ein klassischer Hammer, als ausgesprochen nützlich sehen.

3. Was sollten Sie beachten, bevor Sie einen Schonhammer kaufen?

Es ist notwendig, eine Prämisse in Bezug auf die entscheidenden zu bewertenden Aspekte zu treffen, wenn Sie sich für den Kauf eines solchen Hammers entscheiden. Neben dem erwähnten Kopfmaterial gibt es nur wenige Eigenschaften, in denen sich die verschiedenen Modelle unterscheiden.

In unserem Schonhammer-Vergleich stellen wir Ihnen die besten Kunststoffhämmer vor.

Aufgrund der natürlichen Einfachheit dieses Werkzeugs gestaltet sich die Auswahl relativ einfach. Allerdings sollten Sie beachten, für welche Arbeit der Schonhammer vorrangig eingesetzt werden soll. Weitere Kriterien sind etwa die Länge und das Material des Stiels, die Beschaffenheit des Griffs sowie die Möglichkeit eines Schonkopf-Austausches. Die besten Kunststoffhämmer sind zudem GS-geprüft. Außerdem sind die auf dem Markt vorhandenen Schonhämmer meistens in mehreren Schlagflächen-Größen erhältlich.

Videos zum Thema Schonhammer

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Blecharbeiten und die richtige Anwendung eines Schonhammers. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem speziellen Werkzeug effektiv und sicher arbeiten können, um Ihre Projekte perfekt abzurunden. Lernen Sie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks von unseren Experten.

Quellenverzeichnis