Das Wichtigste in Kürze
  • Schnorchelmasken für Kinder ermöglichen es Ihrem Kind, unter Wasser einfach und mühelos – wie an Land – durch Nase und Mund zu atmen.
  • Die Vollgesichts-Schnorchelmasken (die Vollmaske als Tauchermaske) bieten ein sehr breites Sichtfeld und Ihr Kind kann die Umgebung im Radius von 180° wahrnehmen.
  • Die Anti-Leak-Funktion von Kinder-Schnorchelmasken verhindert zuverlässig das Eindringen von Wasser in den Schnorchel. So kann Ihr Kind auch untertauchen, ohne Wasser in die Maske zu bekommen.

Schnorchelmaske-Kinder-Test

Im Meer schnorcheln zu gehen und die atemberaubende Unterwasserwelt zu erkunden, macht nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern sehr viel Spaß. Laut dem Tauchsportverband NRW ist es für Kinder ab 6 Jahren gut möglich in Flachwasserbereichen und unter Aufsicht der Eltern schnorcheln zu gehen.

Kinder-Schnorchelmaske in rosa von vorne

Schnorchelmasken sollten gut abgedichtet sein, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. So können tolle Erlebnisse für Kinder ermöglicht werden.

Mit einer Schnorchelmaske kann Ihr Kind ganz entspannt die bunte Unterwasserwelt der Meere beobachten. Denn Tauchmasken für Kinder bieten den großen Vorteil, dass mühelos durch Nase und Mund geatmet werden kann. Ihr Kind muss also nicht erst das Atmen durch ein separates Mundstück üben, wie es bei herkömmlichen Schnorcheln der Fall ist.

In unserer Kaufberatung des Kinder-Schnorchelmasken-Vergleichs 2025 erklären wir Ihnen die Besonderheiten der Masken und worauf Sie beim Kauf einer solchen achten sollten. Besonders wichtig ist, dass die Maske über eine Anti-Leak-Funktion verfügt, die verhindert, dass Wasser in den Schnorchel eindringt.

Nahaufnahme der Gummidichtung im Inneren einer getesteten Schnorchelmaske für Kinder.

Wir werfen hier einen Blick von Innen durch die Subea-Kinder-Schnorchelmaske „Easybreath“ und bekommen eine Vorstellung vom Sichtfeld.

1. Kinder-Schnorchelmasken: Ermöglichen Vollgesichtsmasken ein einfaches Atmen durch Nase und Mund?

Schnorchelmasken der Kategorie Vollgesichtsmaske schneiden in Schnorchelmaske-Kinder-Tests gut ab.

Full-face-Schnorchelmasken für Kinder bieten ein 180° breites Sichtfeld.

Schnorchelmasken für Kinder sind dem Typ Vollgesichtsmaske zuzuordnen. Das bedeutet, sie bedecken das gesamte Gesicht Ihres Kindes und gewährleisten ein besonders breites Sichtfeld.

Kindern fällt es häufig schwer mit einem separaten Schnorchel umzugehen und nur durch den Mund zu atmen.

Bei Tauchmasken für Kindern ist das Problem einfach gelöst, da der Schnorchel direkt am oberen Ende der Maske fest angebracht ist und nicht verrutschen kann.

Der Schnorchel sorgt für eine Luftzufuhr ins Innere der Maske und da diese das gesamte Gesicht bedeckt, kann Ihr Kind sowohl durch die Nase als auch durch den Mund atmen.

Gerade wenn Ihr Kind zum ersten Mal schnorcheln geht, empfehlen wir Ihnen eine Vollgesichts-Schnorchelmaske. So kann sich Ihr Kind voll und ganz auf das Schwimmen konzentrieren und erste Schnorchel-Erfahrungen sammeln, ohne mit der Atmung Schwierigkeiten zu bekommen.

Im Vergleich zu einem Schnorchel-Set, das aus einer Taucherbrille für Kinder mit einem Schnorchel besteht, sind Schnorchelmasken für Kinder sehr groß. Meist ist der Schnorchel aber falt- oder abnehmbar, sodass die Maske zum Transport etwas platzsparender verpackt werden kann.

Vorteile von Schnorchelmasken für Kinder – die das Gesicht vollständig bedecken – im Vergleich zu einem Set aus Taucherbrille und Schnorchel:

    Vorteile
  • sehr breites Sichtfeld (oft sogar 180° Sichtfeld)
  • einfaches Atmen durch Mund und Nase möglich
  • Schnorchel kann nicht verrutschen
  • je nach Hersteller für Kinder ab 6 oder 10 Jahre
    Nachteile
  • sehr groß

2. Kaufkriterien für Kinder-Schnorchelmasken: Warum sollte vor allem auf die richtige Größe geachtet werden?

Tragetasche von einer getesteten Schnorchelmaske für Kinder.

Die Subea-Kinder-Schnorchelmaske Easybreath von Decathlon kommt in dieser praktischen Netztasche in der sie unseres Erachtens auch problemlos trocknen kann.

2.1. In der passenden Größe sind Kinder-Schnorchelmasken 100 % wasserdicht

Die besten Schnorchelmasken-Kinder haben eine Kamerahalterung an der zum Beispiel eine GoPro problemlos befestigt werden kann.

Bei den meisten Tauchmasken für Kinder befindet sich eine Halterung für Kameras am Schnorchelansatz. So können Sie eine Action-Cam darauf montieren und wunderschöne Unterwasseraufnahmen machen.

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl der besten Schnorchelmaske für Ihr Kind ist die Größe. Diese wird in XS, S/M und L/XL angegeben.

Um herauszufinden, welche Größe die passende für Ihr Kind ist, müssen Sie den Abstand von der Nasenbrücke – diese liegt zwischen den Augenbrauen – bis zum Kinn messen.

Je nach Länge dieses Abstandes eignet sich eine andere Größe.

  • Abstand Nasenbrücke – Kinn 8,5 bis 10 cm: Schnorchelmaske der Größe XS
  • Abstand Nasenbrücke – Kinn 10 bis 12 cm: Schnorchelmaske der Größe S/M
  • Abstand Nasenbrücke – Kinn > 12 cm: Schnorchelmaske der Größe L/XL

Die Schnorchelmasken sind außerdem mit verstellbaren Gummibändern versehen, die um den Hinterkopf Ihres Kindes führen. Meist sind es zwei Bänder, die über Kreuz am Hinterkopf entlang verlaufen.

Durch das einfache Verstellen an den Schnallen kann die Maske so perfekt an den Kopfumfang Ihres Kindes angepasst werden.

Für Kinder zwischen 4 und 11 Jahren eignet sich in der Regel eine Tauchmaske der Größe XS. Hat Ihr Kind 10 Jahre erreicht, so können Sie Ihrem Kind meist eine Schnorchelmaske der Größe S/M kaufen.

Kaufen Sie die Tauchmaske für Ihr Kind nicht zu groß und mit dem Hintergedanken, dass Ihr Kind noch hineinwächst. Ist die Maske zu groß, dann schließen die Silikondichtungen am Rand nicht bündig mit dem Gesicht ab und es kann Wasser in das Innere der Maske eindringen.

Kinder-Schnorchelmasken haben meist einen abnehmbaren Schnorchel.

2.2. Tauchmasken mit abnehmbarem Schnorchel lassen sich gut transportieren

Kinder sollten im Wasser stets beaufsichtigt werden

Kinder sollten nur unter Aufsicht von Erwachsenen schnorcheln gehen. Denn selbst mit Schwimmhilfen empfiehlt Stiftung Warentest, immer ein Auge auf Kinder in Gewässern zu haben, da diese zwar eine gewisse Sicherheit bieten, aber nicht vor dem Ertrinken schützen.

Schnorchelmasken für Kinder sind an sich sehr groß. Um im Koffer nicht zu viel Platz wegzunehmen, sind die Schnorchel deshalb meist faltbar oder komplett abnehmbar. So ist das Schnorchel-Set für Kinder ab 6 Jahren immer dabei und schnell einsatzbereit.

Faltbare Schnorchel können Sie einfach in Richtung der Innenseite der Maske umklappen. So lässt sich die Tauchmaske leicht in der Tasche verstauen und Sie müssen nicht befürchten den Schnorchel abzubrechen.

Schnorchelmaske für Kinder getestet: Nahaufnahme des verstellbaren Kopfbandes.

Mit diesem elastischen Gurt können wir die Subea-Kinder-Schnorchelmaske „Easybreath“ auf die richtige Größe einstellen.

Diesen Vorteil bieten die abnehmbaren Schnorchel ebenso. Zudem können Sie diese auch gut reinigen. Nach Schnorchelgängen im Salz- oder Chlorwasser sollten Sie die Maske und auch den Schnorchel gründlich mit Süßwasser abspülen, sonst wird das Material schnell spröde und rissig.

Wir empfehlen Ihnen, eine Schnorchelmaske für Kinder zu kaufen, die über einen komplett abnehmbaren Schnorchel verfügt. So können Sie die Maske am einfachsten transportieren, ohne den Schnorchel oder das Falt-Scharnier zu zerbrechen.

In Schnorchelmaske-Kinder-Tests ist eine Schnorchelspitze in Signalfarbe ein wichtiges Kriterium. Wenn Sie eine Schnorchelmaske-Kinder kaufen, sollten Sie darauf achten.

Mit einer auffallenden Schnorchelspitze wird Ihr Kind im Wasser gut erkannt.

Schnorchelmasken für Kinder mit abnehmbarem oder faltbarem Schnorchel gibt es von Marken wie Swonder, Ocean Reef, ACTENLY, HENGBIRD, Jerkey, ROADWI, Unigear, Fenvella, JINGOU, Aqua Lung und VILISUN.

Die Schnorchelspitzen der Tauchmasken sind häufig in einer auffallenden Farbe (zum Beispiel kann sie für Kinder Blau mit Gelb oder Rot sein) gehalten. So können Sie Ihr Kind im Wasser gut erkennen und auch andere Schwimmer und eventuell auch Boote können die Schnorchler gut wahrnehmen.

Wählen Sie am besten eine Schnorchelmaske mit einer gelben, roten oder orangen Schnorchelspitze. So können Sie immer sehen, wo Ihr Kind gerade schnorchelt und auch die anderen Badegäste können Ihr Kind gut wahrnehmen.

2.3. Anti-Beschlag-Funktion: Zwei Lüftungskanäle sorgen für klare Sicht

Es gibt kaum etwas Störenderes als beschlagene Gläser der Tauchmaske beim Schnorcheln. Um das zu verhindern, sind die meisten Full-face-Schnorchelmasken für Kinder mit einer Anti-Beschlag-Technologie ausgestattet.

Um Schnorchelmaske-Kinder-Testsieger-Potenzial zu haben, sollte die Maske über eine Anti-Beschlag-Funktion verfügen.

Auch günstige Masken mit Kinder-Schnorchel sind meist mit zwei separaten Luftkanälen ausgestattet.

In der Maske gibt es zwei separate Luftströmungskanäle – einen, durch den die Luft eingeatmet wird, und einen, durch den die Luft ausgeatmet wird.

Durch diese getrennten Kanäle kommt die warme ausgeatmete Luft nicht in Kontakt mit der kalten eingeatmeten Luft. Es bildet sich also kein Kondenswasser, das sich dann an den Gläsern der Maske absetzt und zum Beschlagen dieser führen würde. Damit handelt es sich um eine sehr sichere Vollmaske, die im Schnorchelmasken-Test beliebt ist.

Um Ihrem Kind ein entspanntes Schnorchelerlebnis ohne beschlagene Gläser zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, eine Kinder-Tauchmaske mit zwei separaten Luftströmungskanälen zu kaufen.

2.4. Die Anti-Leak-Funktion verhindert, dass in den Schnorchel Wasser eindringen kann

Schnorchel von einer getesteten Schnorchelmaske für Kinder.

Wie wir hier erkennen können, ist diese Subea-Kinder-Schnorchelmaske „Easybreath“ auch in anderen Größen für Erwachsene erhältlich – also praktisch für die ganze Familie.

Eine weitere sehr wichtige Funktion von bei Masken und beim Schnorchel für Kinder, damit kein Wasser eindringen kann, ist die Anti-Leak-Funktion. Häufig wird diese auch als „Dry-Top“ bezeichnet. Beides bedeutet, dass durch den Schnorchel kein Wasser in die Maske eindringt und wird durch das sogenannte Schwebeball-System gewährleistet.

In Schnorchelmaske-Kinder-Tests oder Schnorchelmaske-Kinder-Vergleichen wird das vorhanden sein einer Anti-Leak-Funktion bewertet.

Die Schnorchel einer Tauchmaske für Kinder sind mit einer Anti-Leak-Funktion ausgestattet, sodass kein Wasser in den Schnorchel eindringt.

Am oberen Ende des Schnorchels – im Schnorchelkopf – befindet sich ein kleiner Ball. Gelangt Wasser in den Schnorchelkopf, dann wird diese Kugel nach unten gedrückt und verschließt die Öffnung zur Maske. Dieses System ermöglicht Ihrem Kind also auch komplett unterzutauchen, ohne dass Wasser in den Schnorchel gelangt.

Taucht Ihr Kind wieder auf und befindet sich der Schnorchel wieder an der Luft, dann fließt das Wasser durch die seitlichen Schlitze des Schnorchelkopfes wieder ab. Der Ball liegt locker auf der Öffnung, sodass ohne Probleme Luft durch den Schnorchel ins Maskeninnere gelangen kann.

Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf einer Schnorchelmaske für Ihr Kind darauf zu achten, dass diese über eine Anti-Leak-Funktion verfügt. So verschluckt sich Ihr Kind nicht, wenn beispielsweise durch Wellen Wasser in den Schnorchel schwappt. Das Schwebeball-System verschließt die Öffnung sofort und verhindert das Eindringen des Wassers.

Gelangt seitlich der Maske doch einmal Wasser ins Innere, dann gibt es am Kinn noch ein sogenanntes Wasserablassventil. Ihr Kind muss sich einfach aufrichten und den Kopf nach oben nehmen, dann läuft das Wasser von selbst über das Ventil am Kinn ab.

3. Was sind die besten Tipps und Tricks zum Schnorcheln?

Eine getestete Schnorchelmaske für Kinder befindet sich in der Tragetasche.

Wir meinen, dass diese Subea-Kinder-Schnorchelmaske „Easybreath“ mit der leuchtend orangen Farbe den Zusatznutzen aufweist, dass sie besser erkennbar ist als die weniger auffälligen Farbvarianten, in denen sie auch erhältlich ist.

Die Maske und der Schnorchel für Kinder sind zusammen eine tolle Beschäftigung. Besonders die Unterwasserwelt im Meer zu erkunden, macht den Kleinen viel Spaß. Mit einer Schnorchelmaske ausgestattet, hat Ihr Kind den besten Blick. Schon für Kinder ab 6 oder je nach Hersteller ab 10 Jahre kann der Kinder-Schnorchel-Spaß losgehen.

Dennoch gibt es ein paar Tricks, die Sie vor dem Schnorchelgang beachten können, um Ihr Kind bestens vorbereitet ins Wasser gehen zu lassen. Die drei wichtigsten Tipps stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle vor.

Tipp Erklärung
ausreichend trinken

Ihr Kind sollte vor dem Schnorcheln ausreichend trinken.

Vor und nach dem Schnorcheln sollte Ihr Kind viel trinken. Während des Schnorchelns im Salzwasser dehydriert der Körper relativ schnell. Ihr Kind schwitzt zwar nicht, aber die dauerhafte Belastung durch das Schwimmen, meist in der Sonne, lässt die Wasserreserven im Körper schwinden.
Atemübungen an Land

Ihr Kind sollte vor dem ersten Schnorchelgang an Land übern mit der Maske zu atmen.

Bevor Ihr Kind die Schnorchelmaske das erste Mal im Wasser trägt, sollten Sie ihm diese an Land anziehen und das Atmen durch die Maske üben. Tauchmasken ermöglichen es Ihrem Kind zwar mühelos und wie gewohnt durch Mund oder Nase zu atmen, aber dennoch ist es ein anderes Gefühl mit einer Maske vor dem Gesicht.

Damit Ihr Kind im Wasser nicht in Panik gerät und sich an die Atmung gewöhnt, empfehlen wir Ihnen, dass Ihr Kind die Maske an Land für circa 5 bis 10 Minuten trägt, bevor es ins Wasser geht.

ausreichender UV-Schutz

Ihr Kind sollte ein UV-Shirt zum Schnorcheln tragen.

Beim Schnorcheln ist Ihr Kind im Wasser extremer UV-Strahlung ausgesetzt, denn die Sonnenstrahlen werden vom Wasser zusätzlich reflektiert.

Ziehen Sie Ihrem Kind am besten ein UV-Shirt und eine längere Badehose an, um den Rücken und die Hinterseite der Oberschenkel zu schützen. Den Rest des Körpers sollten Sie mindestens eine halbe Stunde vor dem Schnorcheln mit ausreichend Sonnenlotion eincremen.

Kinder-Schorchelmaske in rosa vor dem Wasser eines Pools

Im Vergleich zum begrenzten Sichtfeld von klassischen Taucherbrillen erlaubt uns eine 180-Grad-Sicht unter Wasser mehr Eindrücke zu sammeln.

Neben diesen drei besonders wichtigen Vorkehrungen, die Sie treffen sollten, bevor Ihr Kind schnorcheln geht, gibt es noch ein paar Tricks, durch die das Schnorchelerlebnis noch besser wird.

Reinigen Sie das Glas der Schnorchelmaske vor der Nutzung mit einem sauberen und trockenen Mikrofasertuch. So hat Ihr Kind absolut klare Sicht unter Wasser.

Erklären Sie Ihrem Kind, dass es im Wasser ruhige Bewegungen machen soll, andernfalls schwimmen die Fische ganz schnell weg und Ihr Kind kann diese nicht mehr beobachten.

Tipp: Besorgen Sie Ihrem Kind auch Flossen zum Schnorcheln. Das Schwimmen mit Flossen macht den meisten Kindern besonders viel Spaß und Ihr Kind kann sich schneller fortbewegen. Am besten zieht Ihr Kind die Flossen im flachen Wasser an und läuft dann rückwärts weiter ins Wasser.

Haben Sie eine Unterwasserkamera oder eine Action-Cam, dann achten Sie darauf, dass diese vor dem Schnorchel-Ausflug voll aufgeladen ist. So kann Ihr Kind tolle Unterwasserbilder machen. Die meisten Schnorchelmasken haben sogar eine Kamerahalterung am Schnorchel, sodass Ihr Kind die Kamera nicht in der Hand halten muss und sich frei bewegen kann.

Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kind erklären, während des Schnorchelns immer wieder den Kopf aus dem Wasser zu heben, um nicht die Orientierung zu verlieren. Durch die Strömung im Meer wird Ihr Kind leicht abgetrieben und sollte sich dessen bewusst sein. Natürlich sollten Sie als Eltern Ihr Kind auch immer im Blick haben, aber es ist wichtig, dass Ihr Kind gleich von Beginn an lernt, worauf es beim Schnorcheln im Meer achten soll.

Auch günstige Kinder-Schnorchelmasken von unbekannten Herstellern verfügen über zwei separate Atmungskanäle zum Einatmen und Ausatmen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Kinder-Schnorchelmaksen

4.1. Wie funktioniert das Atmen bei einer Kinder-Schnorchelmaske?

Kinder-Schnorchelmaske in rosa von schräg oben

Produkte wie z. B. die Schnorchelmaske Subea von Decathlon sind in ausgefallenen Designs erhältlich. So kann Ihr Kind eine Schnorchelmaske finden, die ihm auch gefällt.

Das Atmen mit einer Schnorchelmaske ist wie an Land durch Nase oder Mund möglich. Es gibt zwei Luftkanäle in der Schnorchelmaske. Der eine leitet die Luft, die beim Einatmen eingesogen wird, vom Schnorchel entlang der Maskenmitte ins Innere. Der andere verläuft an den Seiten der Maske und transportiert die ausgeatmete Luft zur Schnorchelspitze.

Die leichte und einfache Atmung mit einer Schnorchelmaske ist einer der größten Vorteile. Ihr Kind fühlt sich nicht eingeschränkt und hat nicht das Gefühl, schlecht Luft zu bekommen. Meist bezeichnen die Hersteller Ihre Produkte deshalb als Easybreath-Schnorchelmaske.

» Mehr Informationen

4.2. Wie tief kann mein Kind mit der Schnorchelmaske tauchen?

Ihr Kind kann mit seiner Schnorchelmaske ohne Probleme ein bis drei Meter tief tauchen.

Easy-Breath-Schnorchelmasken der Art Vollgesichtsmaske schützen die Augen zuverlässig vor Chlor- oder Salzwasser.

Ihr Kind kann mit einer Schnorchelmaske ohne Probleme unter Wasser tauchen.

Tiefer sollte Ihr Kind allerdings nicht tauchen, da dann durch den steigenden Druck die Maske unangenehm auf das Gesicht gepresst wird. Auch ist mit der Tauchmaske kein Druckausgleich möglich, da Ihr Kind sich die Nase nicht zuhalten kann.

Für einen kurzen Abstecher unter Wasser eignet sich eine Schnorchelmaske aber sehr gut. Durch die Anti-Leak-Funktion dringt dabei auch kein Wasser in den Schnorchel ein.

» Mehr Informationen

4.3. Aus welchem Material bestehen Schnorchelmasken für Kinder?

Das Glas von Schnorchelmasken besteht in der Regel aus Polycarbonat und ist sehr robust. Auch wenn die Maske in den Sand fällt, entstehen nicht gleich Kratzer auf der Oberfläche.

Die Dichtungen der Masken bestehen aus weichem Silikon, das mit der Haut abschließt und durch seine weiche Beschaffenheit kaum Druckstellen hinterlässt.

Schnorchelmaske für Kinder im Test: Nahaufnahme des Labels mit Waschhinweisen.

Dieses Waschetikett in der Tasche der Subea-Kinder-Schnorchelmaske „Easybreath“ bezieht sich wirklich nur auf die Tasche und keinesfalls auf die Maske selbst, die, wie wir meinen, eher nicht in die Waschmaschine gehört.

Achten Sie darauf, die Tauchmaske nach jeder Benutzung unter klarem Süßwasser abzuspülen. Waschen Sie das Chlor- oder Salzwasser nicht ab, können das Material der Schnorchelmaske und insbesondere die Silikondichtungen schnell spröde werden. Auch sollten Sie die Tauchmaske für Kinder nicht in der Sonne liegen lassen. Die Sonneneinstrahlung trocknet die Materialien aus und lässt sie ebenfalls spröde und rissig werden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schnorchelmaske Kinder

Das YouTube-Video „Wie funktioniert der Schnorchel der Seaview 180° von Khroom?“ ist eine informative Anleitung, die die Funktionsweise des Schnorchels der Seaview 180°-Tauchmaske von Khroom erklärt. Das Video zeigt anschaulich, wie der Schnorchel eine 180°-Rundumsicht ermöglicht und gleichzeitig das Eindringen von Wasser verhindert, um ein stressfreies Schnorchelerlebnis zu gewährleisten. Es ist eine hilfreiche Ressource für alle, die mehr über die einzigartigen Merkmale und Vorteile des Seaview BC erfahren möchten.

Quellenverzeichnis