3.1. Material der Schmutzfangmatten im Vergleich

Naturfasern wie Kokos sind sehr robust und porös.
Die meisten Schmutzfangmatten und Türmatten sind synthetisch gefertigt und bestehen aus Polyester, Polypropylen oder Nylon und sind deshalb als Schmutzfangmatte gut geeignet. Diese Fasern sind besonders strapazierfähig, leicht zu reinigen und relativ fusselfrei, können aber anfänglich unangenehm riechen. Es lohnt sich, den Fußabstreifer gut auszulüften, wenn er in der Wohnung verwendet werden soll. Einige Produkte sind als schadstoffgeprüft ausgezeichnet – diese sind besonders empfehlenswert, wenn sich Kinder oder Haustiere in Ihrer Wohnung aufhalten. Naturfasern wie Sisal und Kokos sind eine gute Alternative, in Beige oder hellem Braun sind sie dazu auf Holzfüßböden weniger auffällig. All diese Materialien sind auch in Räumen mit Fußbodenheizung geeignet, da sie als schwer entflammbar gelten.
Weniger verbreitet sind Artikel aus Baumwolle und Wolle. Suchen Sie eine Matte für die Küche, bietet sich ein Baumwoll-Läufer jedoch an. Er kann auch bei 60° C gewaschen werden. Ist die Schmutzfangmatte rutschfest, sogenannte Anti-Rutschmatten, ist sie besonders sicher. Alternativ können Sie eine rutschfeste Teppichunterlage verwenden. Für den Gebrauch im Außenbereich empfiehlt sich eine Gummimatte oder Polyestermatte, die UV-geschützt ist. Der Schutz verhindert, dass die Farben des Fußabstreifers verblassen. Besitzen Fußmatten eine gummierte Stoßkante, ist das Stolper-Risiko geringer. Die Anlaufkante flacht die Schmutzfangmatte am Rand soweit ab, dass man mit dem Fuß nicht anstößt.
Tipp: Fußbodenheizung: achten Sie beim Kauf darauf, dass der Fußabtreter Teppich für Fußbodenheizungen geeignet ist. Manche Produkte können stark riechen oder Flecken auf dem Fußboden hinterlassen.
3.2. Maße der Schmutzfangmatten im Vergleich

Eine Anlaufkante verhindert, dass Besucher über den Türvorleger stolpern. Kräftige Farben wie Lila, Rot und Blau erhöhen die Sichtbarkeit.
Ob in einer Breite von 90 cm, 120 cm, 150 cm oder 200 cm: Viele Fußmatten werden wie auch Teppiche in zahlreichen Größen angeboten – so kann der Kunde selbst wählen. Soll die Matte größer als ein Fußabstreifer sein und als Teppich genutzt werden, bietet sich eine Schmutzfangmatte 90 x 150 cm an, für größere Flächen ist auch eine Schmutzfangmatte mit 120 x 180 möglich, z.B. von etm. Ist eine Schmutzfangmatte rund, geht sie ebenfalls als Teppich durch – sogar im Kinderzimmer. Manche Hersteller und von Schmutzfangmatten bieten die Schmutzfangmatten sogar als Meterware an.

Diese Schmutzfangmatte mit einer Größe von 56 x 77 cm besitzt ein ungleichmäßiges Karomuster.
Sehr guter Vergleich, der einem super weiterhilft. Für jeden was dabei. Bei meiner letzten Fußmatte war alles top die ich hier durch den Vergleich bestellt hatte. Nun habe ich mir eine bei Mattentat.com bestellt, die Schmutzfangmatten/ Fußmatten da sind auch sehr empfehlenswert.
Sehr geehrter Herr Butov,
wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Schmutzfangmatten-Vergleich zu Ihrer Kaufentscheidung beitragen konnten und hoffen, dass Sie auch für zukünftige Kaufentscheidungen den Weg auf unsere Seite finden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guter Vergleich. Wir haben seit Jahren eine Sisalmatte im Hausflur. Ich wäre gar nicht darauf gekommen, nach den Türmatten, die Hotels etc. immer haben , zu suchen.
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schmutzfangmatte Ratgeber. Tatsächlich sind synthetische Matten besonders bei Matschwetter sehr praktisch, Sisal hat wiederum den Vorteil, dass es festen Schmutz besonders gut entfernt.
Weiterhin viel Freude beim Stöbern auf unserer Seite wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team