Wenn Sie einen Garderobenständer kaufen, sollten Sie zunächst darauf achten, dass er die richtigen Maße hat: Stellen Sie sicher, dass der Jackenständer auch wirklich an den Ort in Ihrer Wohnung passt, den Sie sich dafür vorstellen. Wenn Sie eine kleine Wohnung haben, sollten Sie sich für ein schmales Produkt mit vielen Haken entscheiden, um den Platz optimal zu nutzen. Steht Ihnen viel Platz zur Verfügung, sollten Sie einen Garderobenständer mit Schuhablage wählen. Mit einem zusätzlichen Schuhregal, beziehungsweise einer Flurgarderobe, steht Ihnen ebenfalls mehr Stauraum zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil von großen Garderobenständern ist, dass diese in der Regel mit einem Kippschutz geliefert werden und dadurch besonders stabil sind. In unserem Garderobenständer-Vergleich finden Sie gleich mehrere solcher Produkte.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kleiderständer und einem Garderobenständer?
Hallo Herr Grüter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Garderobenständern.
Während Kleiderstangen als Erweiterung des Kleiderschranks gesehen werden können und auch im Schlaf- oder Ankleidezimmer zu finden sind, steht der Garderobenständer meist im Eingangsbereich einer Wohnung oder eines Hauses und dient hauptsächlich zum Aufhängen von Jacken und Schals.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org