In erster Linie dient das Baden mit Badeschaum zur Erholung von Körper und Geist nach einem anstrengenden und stressigen Tag oder dazu, sich bei ungemütlichem Wetter aufzuwärmen und dabei neue Kraft zu tanken. Das warme Badewasser mit Schaum hat zudem eine wohltuende Wirkung auf Muskelverspannungen und kann dazu beitragen, die Laune zu verbessern. Gleichzeitig entfettet der Schaum die Haut und die enthaltenen Pflegestoffe sorgen für ein angenehm weiches Hautgefühl nach dem Baden.

Schaumbäder laden nicht nur optisch zum Träumen ein, sondern schaffen Ihnen auch eine beruhigende und entspannende Atmosphäre. Auf dem Bild: der Kneipp-Badezusatz Aroma-Pflegeschaumbad Tagträumen.

Das Bevola-Schaumbad „Kräuterwiese“, das uns hier gezeigt wird, ist ein Produkt der gleichnamigen Eigenmarke von Kaufland.
Laut diverser Schaumbad-Tests im Internet kann ein warmes Vollbad außerdem Schlafstörungen reduzieren, indem sich die Blutgefäße weiten und somit der Blutdruck gesenkt wird. Neben einer entspannenden kann ein Schaumbad auch eine belebende Wirkung entfalten und eine etwas kühlere Wassertemperatur von maximal 35 °C regt den Kreislauf an und wirkt erfrischend. Unter anderem können Schaumbäder, wie beispielsweise von Kneipp oder Weleda, aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle zudem Erkältungen lindern.
Doch nicht nur Körper und Seele profitieren von einem Schaumbad mit viel Schaum: Badeschaum hält das Badewasser aufgrund seiner isolierenden Wirkung länger warm, weshalb Sie Ihr wohlverdientes Schaumbad länger in vollen Zügen genießen können. Außerdem werden Ablagerungen an der Badewanne, die unter anderem von Seife, Duschgel oder Shampoo entstehen, verringert und können einfacher entfernt werden.
Guten Tag,
welche Schaumbäder sind bei einer verstopften Nase und leichter Erkältung empfehlenswert?
Vielen Dank schon mal für die Antwort!
Freundliche Grüße
Diana
Liebe Diana,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schaumbad-Vergleich.
Bei leichten Erkältungen sowie bei einer verstopften Nase können Schaumbäder mit ätherischen Ölen unter anderem aus Eukalyptus, Fichte und Edeltanne für eine wohltuende Linderung sorgen. Um die positive Wirkung des Erkältungsbades zu verstärken, sollten Sie sich im Anschluss an das Schaumbad ins Bett oder auf die Couch legen und richtig gut zudecken, um die Erkältung auszuschwitzen. Bei Fieber oder erhöhter Temperatur sollten Sie lieber auf das Baden verzichten, um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org