Das Wichtigste in Kürze
  • Die Wärme der Sauna öffnet die Poren, sodass das Saunasalz abgestorbene Hautschüppchen entfernt und die Haut sanft gereinigt wird.
  • Viele Saunasalze enthalten pflegende Öle und Vitamine, welche die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie geschmeidig halten.
  • Ätherische Öle im Saunasalz intensivieren das Dufterlebnis und fördern je nach Sorte Entspannung oder Erfrischung während des Saunagangs.

Saunasalz-Test: Sauasalz befindet sich in einem dampfenden Saunakübel.

Besonders in den kälteren Monaten sehnen sich viele nach der angenehmen Wärme und Tiefenentspannung, die ein Saunagang bietet. Sauna verbindet gesundheitsfördernde Aspekte mit Wellness. Mit der passenden Ausstattung lässt sich ein Saunagang noch schöner gestalten. Für viele gehört das Saunazubehör wie ätherische Öle oder auch Saunasalz dazu, um noch ein intensiveres Erlebnis zu erzielen.

In unserem Ratgeber gehen wir näher auf die Wirkung und Inhaltsstoffe von Saunasalz ein. Wie zeigen Ihnen verschiedene Aspekte auf, die Sie beim Kauf eines Saunasalzes beachten sollten. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Anwendung von Saunasalz und wie man damit ein gutes Ergebnis erzielt. Abschließend beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema in unserem FAQ-Kapitel.

1. Was bewirkt ein Saunasalz laut Online-Tests?

Ein Saunasalz soll den Körper mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen versorgen. Durch die Wärme während des Saunaafgusses und im Dampfbad kann sich die Wirkung des Saunalzes optimal entfalten. Außerdem öffnen sich unsere Poren, weswegen die Wirkstoffe bei der Anwendung eines Saunasalzes noch besser in die Haut gelangen.

Ein weiterer positiver Effekt ist das Entfernen der abgestorbenen Hautschüppchen. Sie werden durch das Saunasalz Peeling sanft entfernt. Für einen pflegenden Effekt gibt es auch Saunasalz mit Öl.

Saunasalz-Test: Saunasalz befindet sich in einer Schüssel neben Flaschen, worin sich Öle befinden.

Saunasalz enthält häufig pflegende Öle, welche die Haut zusätzlich mit Nährstoffen versorgen und eine pflegende Wirkung haben.

2. Welche Inhaltsstoffe befinden sich in Saunasalz?

Die Basis von Saunasalz ist Salz – häufig wird Meersalz verwendet – das eine Vielzahl von wohltuenden Eigenschaften für unseren Körper mit sich bringt.

Neben dem Salz befinden sich häufig auch pflegende Inhaltsstoffe darin. Diese sollen bei der Anwendung von Saunasalz die Haut geschmeidig halten. Sie spenden der Haut Feuchtigkeit und haben eine rückfettende Wirkung. Saunasalz mit Öl beinhalten etwa Jojobaöl, Rosenblütenöl oder Grapefruitöl.

Auch verschiedene Vitamine werden in manchen Produkten verwendet, um die Haut mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.

Hinweis: Für eine pflegende Wirkung befinden sich in manchen Badesalz- oder Saunasalz-Produkten auch Honig. Für jene Personen die einen veganen Lebensstil verfolgen, ist dieses Peeling nicht geeignet.

In vielen Produkten von Saunasalz befindet sich Sandelholz. Es wird auch in der Aromatherapie gerne eingesetzt, da es beruhigend und entspannend wirkt.

Gibt es Bio-Saunasalz?

Nein, reines Saunasalz kann nicht bio sein, da Salz nicht angebaut wird und entsprechend dessen keine Zutaten aus biologischer Landwirtschaft enthalten kann.
Wenn Sie auf die Bezeichnung „Bio“ stoßen, kann es sein, dass sich andere Inhaltsstoffe darin befinden, die aus biologischen Anbau stammen.

Wer an Sauna denkt, verbindet bestimmt auch die angenehmen Düfte damit, die zur entspannten Atmosphäre beitragen. Einige Saunasalze sind mit ätherischen Ölen angereichert. Je nachdem, welche Wirkung man erzielen möchte, gibt es verschiedene Duftrichtungen.

Saunasalz mit belebenden Düften:

  • Saunasalz mit Menthol
  • Saunasalz mit Lemongrass
  • Saunasalz Orange

Saunasalz mit beruhigenden Düften:

  • Saunasalz mit Lavendel
  • Saunasalz mit Zirbelkiefer
  • Saunasalz mit Sandelholz
  • Saunasalz mit Ylang-Ylang-Öl

Wenn Sie nach einem Salz suchen, das auch eine pflegende Wirkung hat, ist ein Saunasalz mit Öl die richtige Wahl. Auch die zugesetzten Vitamine haben eine positive Wirkung auf die Haut. Nachfolgend möchten wir näher auf oft enthaltene Vitamine eingehen:

Vitamin Wirkung auf die Haut
Vitamin A Fördert die Hauterneuerung und verhilft zu einem feinen Hautbild.
Vitamin C Fördert die Kollagenproduktion, unterstützt die Hautregeneration.
Vitamin E Hilft dabei, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Hinweis: In manchen Peeling-Produkten für die Sauna lässt sich auch Parfüm finden. Wer jedoch zu empfindlicher Haut neigt, sollte sich für ein Saunasalz ohne Parfüm entscheiden.

3. Welche weiteren Kriterien sind beim Kauf eines Saunasalzes wichtig?

Beim Kauf eines Saunasalzes gibt es einige Punkte, die es zu beachten gibt, um das passende Körpersalz für die Sauna für Sie zu finden. Zum einen sollte ein Blick auf die Körnung geworfen werden, da sie unterschiedlich starke Effekte auf die Haut hat und zum anderen auf Inhalt und Duft. Nachfolgend gehen wir näher auf die genannten Aspekte ein:

3.1. Körnung

Saunasalz gibt es laut Online-Tests in verschiedenen Körnungen zu kaufen. Einige davon sind sehr fein und andere wiederum größer. Ein Salz mit gröberer Körnung hat einen stärkeren Peelingeffekt und kann bei empfindlicher Haut zu Hautirritationen wie Rötungen führen. Wir empfehlen in diesem Fall, auf ein feineres Saunasalz zurückzugreifen.

3.2. Inhalt

Auch der Inhalt ist entscheidend. In vielen Fällen gibt es Saunasalz mit einer großen Menge von 500 bis 1.000 g zu kaufen. Aber auch kleinere Größen mit einem Inhalt von 200 g findet lassen sich finden. Wenn man einen direkten Vorrat kaufen möchte, zahlt sich eine größere Packung mit Saunasalz aus – wobei der Transport hierbei auch etwas schwerfälliger ist.

3.3. Duft

Ein intensives Dufterlebenis ist für viele ein wichtiges Kriterium. Ätherische Öle verleihen dem Saunasalz nicht nur einen angenehmen Duft, sondern sorgen auch für eine entspannende Atmosphäre.

Tipp: Einige Produkte können sowohl als Badesalz als auch Saunasalz verwendet werden.

4. Wie wendet man Saunasalz richtig an?

Die Anwendung von Saunasalz erfolgt in der Sauna oder Dusche. Bei der Verwendung in der Dusche tragen Sie das Saunapeeling ganz einfach auf die feuchte oder geduschte Haut auf, massieren das Salz sanft ein und spülen es anschließend ab.

Um die Wirkung des Peelings zu verstärken, sollten Sie zuvor in die Sauna gehen und die Haut leicht anschwitzen lassen. Anschließend können Sie das Peeling verwenden und in sanften, kreisenden Bewegungen in die Haut einmassieren. Verzichten Sie auf die Anwendung im Gesicht, da die meisten Produkte speziell für den Körper ausgelegt sind.

Nachdem Sie Ihren Körper mit dem Salz gepeelt haben, können Sie weiter saunieren gehen – dabei kann das Salz optimal einwirken und durch die Wärme die Wirkung entfalten. Anschließend können Sie kurz an der frischen Luft „ausdampfen“ und das Saunasalz unter der Dusche abwaschen.

Saunasalz Test: Eine Frau peelt sich in der Sauna die Beine.

Ein Saunasalz entfernt abgestorbene Hautzellen und trägt zu einer weichen und geschmeidigen Haut bei.

5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Saunasalz

5.1. Ist ein Peeling nach der Sauna sinnvoll?

Neben der Anwendung zwischen einem Saunaaufguss kann man das Peeling auch nach dem Saunieren verwenden. Die Poren sind nach dem Saunagang geöffnet, womit die Haut die Wirkstoffe besser aufnehmen kann.

» Mehr Informationen

5.2. Sind Sauna-Besuche gesund?

Ja, Saunabesuche haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und sollen das Risiko von Gefäßerkrankungen, wie Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Auch das Immunsystem soll von regelmäßigen Saunagängen profitieren und die Abwehrkräfte stärken.

Der Gang in die Sauna ist des Weiteren auch für die Durchblutung förderlich – aber auch verspannte Muskeln werden durch die Wärme gelockert. Saunagänge können einen positiven Effekt auf den Stressabbau haben und Körper und Geist in einen entspannten Zustand bringen.

» Mehr Informationen

5.3. Was ist der richtige Ablauf für einen klassischen Saunagang mit Saunasalz?

Ein klassischer Saunagang besteht aus mehreren Schritten, die für ein angenehmes Saunaerlebnis sorgen.

  1. Vorbereitung: Vor dem Saunagang sollten Sie duschen, um die Haut optimal von Schweiß und Fett zu befreien und sich anschließend abtrocknen.
  2. Aufwärmphase: Jetzt können Sie die Sauna betreten und je nach Wunsch eine Sitz- oder Liegeposition einnehmen.
  3. Saunaaufguss: Wenn ein Saunaaufguss gemacht wird (von einem Mitarbeiter oder Besucher) wird in der Regel die Türe geöffnet, um für einen Luft- und Temperaturaustausch zu sorgen – in dieser Zeit können Sie beispielsweise das Saunasalz-Peeling verwenden.
  4. Abkühlphase: Nachdem der Aufguss beendet ist oder Sie die Sauna verlassen haben, folgt die Abkühlung – jetzt können Sie sich direkt mit kaltem Wasser abduschen.
  5. Abschließend bietet es sich an, die Haut mit einer Feuchtigkeitspflege einzucremen.
» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Saunasalz kaufen?

Saunasalz ist in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erhältlich. Auch bieten viele Apotheken hochwertiges Saunasalz an. Zusätzlich gibt es Saunasalz Online-Tests zufolge in Reformhäusern, Drogerien und Wellness-Shops zu kaufen. Der Online-Handel bietet den Vorteil einer großen Auswahl an Saunasalzen, die bequem nach Hause geliefert werden. Zudem stellt es den Vorteil dar, dass man verschiedene Produkte komfortabel miteinander vergleichen kann.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Hersteller bieten Saunasalz an?

Hier finden Sie einige Hersteller, die Saunasalz anbieten:

  • Warda
  • Finnsa
  • Rituals
  • Frankonie
  • Schneider
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis