Das Wichtigste in Kürze
  • Unter Saunasteinen versteht man besonders hitzebeständige Steine, die auf dem Saunaofen platziert werden. Die Steine erhitzen sich, speichern die Wärme und sorgen dafür, dass der Saunaaufguss zügig verdampft. Wählen Sie jetzt eine Abfüllung von 20 kg aus dem Saunasteine-Vergleich, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren möchten.

1. Laut diverser Online-Tests von Saunasteinen: Aus welchem Material sollten Saunasteine bestehen?

Wenn Sie Saunasteine kaufen wollen, so stellt sich zwangsläufig die Frage, welches Material Sie wählen sollten. Denn wie verschiedene Online-Tests von Saunasteinen zeigen, ist Saunastein nicht gleich Saunastein. Vielmehr setzen die Hersteller auf unterschiedliche Materialien mit variierenden Eigenschaften.

Grundsätzlich gilt, dass die Steine widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen bzw. großen Temperaturunterschieden sein sollten. Diese treten insbesondere dann auf, wenn die Steine zunächst stark erhitzt und dann schlagartig durch den Saunaaufguss abgekühlt werden. Die abrupten Temperaturschwankungen führen zu Spannungen im Material, die zu Rissen und letztlich zum Aufplatzen der Steine führen können.

Es ist daher wichtig, dass die Steine bereits beim Kauf möglichst frei von Rissen und porösen Oberflächen sind. Diesbezüglich haben sich vor allem harte Gesteine wie Granit als Saunasteine durchgesetzt. Sie gelten als besonders widerstandsfähig und versprechen eine lange Haltbarkeit.

Zu den beliebtesten und besten Saunasteinen zählen Saunasteine aus Olivin-Diabas. Diabas ist ein spezielles Granitgestein mit hervorragenden Wärmespeichereigenschaften sowie einem hohen Härtegrad und ist besonders belastbar. Wählen Sie daher Olivin-Diabas-Saunasteine von Harvia oder einem anderen Hersteller aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Produkt mit hervorragenden Eigenschaften für den Saunagang wünschen.

Eine weitere Variante sind Saunasteine aus Lava-Gestein. Sie sind sehr hitzebeständig, jedoch nicht so hart wie Diabas oder Granit. Auch können sie die Hitze nicht so lange speichern. Allgemein sind sie allerdings meist etwas preisgünstiger erhältlich.

2. In welcher Abfüllmenge sind Aufgusssteine erhältlich?

Je nachdem wie häufig Sie saunieren, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Saunasteine regelmäßig wechseln. Für die meisten Anwender ist dies nach zwei bis drei Jahren der Fall. Wer häufig Saunieren geht, sollte bereits nach einem Jahr seine Steine genauer nach Rissen und Abnutzungserscheinungen absuchen. Hier könnte ein früherer Austausch fällig sein.

Wie viele Aufgusssteine Sie benötigen, ist abhängig von der Größe Ihres Saunaofens. Hierzu sollten Sie vor allem die Herstellerangaben Ihres Saunaofens beachten. Die Hersteller geben in der Regel Empfehlungen ab, mit wie viel Kilogramm Saunasteinen die Geräte befüllt werden sollen.

Auch die Leistung spielt eine Rolle. Wählen Sie eine Verpackung mit etwa 15 kg Steinen aus der Tabelle, wenn Sie einen Ofen bis 6 kW Leistung besitzen. Bei höherer Leistung sollten es mehr als 20 kg sein, wie verschiedene Online-Tests von Saunasteinen zeigen. Sind die Steine bereits vorgewaschen, sparen Sie sich das mühselige Reinigen der Saunasteine.

3. Welche Größe haben Saunasteine?

Ob finnische Saunasteine oder Aufgusssteine aus deutscher Produktion: Die Größe der einzelnen Steine spielt eine wichtige Rolle. Schließlich sollten die Steine in Ihren Ofen passen und nicht durch das Gitter rutschen. Üblich ist eine Größe zwischen 50 und 120 mm. Wählen Sie die Steine so, dass diese für Ihr Ofenmodell passen.

Kleine Steine liegen dichter beieinander, was die Luftzirkulation bremst und letztlich auch die Qualität des Dampfes mindert. Wählen Sie daher Steine ab 80 mm aus dem Vergleich für ein angenehmeres Dampferlebnis.

Sie können auch Dampfsteine, die eigentlich für Shishas hergestellt wurden, anstelle von Saunasteinen verwenden.

Saunasteine-Test

Bietet der Saunasteine-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Saunasteine?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Saunastein-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 16 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: SULENO, Doubleyou Geovlies & Baustoffe, LoWell, VIAMO, Hukka, Harvia, Eliga, Reko Freizeitbedarf GmbH, FinTec Sauna- und Wellnesstechnik GmbH, Schicker Mineral, Uniprodo, WelaSol, Spaprof. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Saunasteine-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Saunasteine-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 16 verschiedene Saunastein-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 13,95 Euro bis 43,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 16 Saunastein-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 16 Saunastein-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der SULENO Saunasteine besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 750. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Saunastein-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Saunastein-Modell ist der Uniprodo UNI_SAUNA_S01, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 16 vorgestellten Saunastein-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Saunasteine-Vergleich ausmachen, da sich gleich 8 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: SULENO Saunasteine, Doubleyou Geovlies & Baustoffe Saunasteine, LoWell Sauna Aufguss Stein, VIAMO Premium Saunasteine, Hukka Dampfsteine Höyrykivet, Doubleyou Geovlies & Baustoffe Saunasteine Premium, Harvia Saunasteine und Eliga Aufgusssteine. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Saunasteine aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Saunasteine“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Saunasteine aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: SULENO Saunasteine, Doubleyou Geovlies & Baustoffe Saunasteine, LoWell Sauna Aufguss Stein, VIAMO Premium Saunasteine, Hukka Dampfsteine Höyrykivet, Doubleyou Geovlies & Baustoffe Saunasteine Premium, Harvia Saunasteine, Eliga Aufgusssteine, Reko Freizeitbedarf GmbH Saunasteine, FinTec Sauna- und Wellnesstechnik GmbH SaunaSteine, Original Harvia Saunasteine, Schicker Mineral Saunasteine, Uniprodo UNI_SAUNA_S01, WelaSol Premium Saunasteine, Schicker Mineral Saunasteine 80 – 120 mm und Spaprof Finnische Saunasteine. Mehr Informationen »