- Neben einer Sauna-Sanduhr zur Zeitmessung des Saunagangs gehört ein Sauna-Thermometer ohne Zweifel zu den wichtigsten Ausstattungsgeräten jeder Sauna. Auffallend ist, dass in den meisten Fällen das Sauna-Thermometer mit einem Hygrometer ausgestattet ist. Somit wird nicht nur die Temperatur, sondern auch die relative Luftfeuchtigkeit gemessen. Auch die Größe spielt eine Rolle, denn die Messergebnisse sollten aus jeder Ecke der Sauna auch aus der Ferne deutlich ablesbar sein. Wählen Sie daher ein Modell mit einem Durchmesser bzw. einer Kantenlänge von mindestens 15 cm aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Sauna-Thermometer kaufen wollen, welches eine gute Lesbarkeit garantiert.
1. Zu welchem Ergebnis kommen Sauna-Thermometer-Tests im Internet hinsichtlich der Genauigkeit der Messergebnisse?
Diverse Sauna-Thermometer-Tests im Internet haben gezeigt, dass die Genauigkeit der Messergebnisse stark schwanken kann. Eine möglichst zuverlässige und präzise Angabe ist das, was die besten Sauna-Thermometer ausmacht.
Um möglichst genaue Messergebnisse zu erreichen, setzen die Hersteller auf die Temperaturmessung per Bimetall. Dabei werden zwei Metallstreifen mit unterschiedlichem Koeffizienten der Wärmeausdehnung miteinander verbunden.
Ändert sich die Temperatur, so reagieren die Metalle unterschiedlich. Genauer gesagt dehnen sie sich unterschiedlich aus oder ziehen sich zusammen. Je nachdem welche Seite wie reagiert, biegt sich der Metallstreifen und zeigt die Temperaturveränderung an.
Bei einem Hygrometer wird hingegen Haar gemessen. Menschliches Haar hat die Eigenschaft, sich bei zunehmender Luftfeuchtigkeit auszudehnen und bei abnehmender Luftfeuchtigkeit zusammenzuziehen. Diese Eigenschaft wurde genutzt, um die Veränderung der Luftfeuchtigkeit per Übertragungsmechanismus auf einer Skala anzuzeigen.
Heutzutage verwenden Hersteller jedoch überwiegend synthetisches Haar für ihre Hygrometer. Wählen Sie also ein Sauna-Thermometer mit Bimetallmessung und Haarhygrometer aus der Vergleichstabelle, um möglichst genaue Messergebnisse zu erreichen.
2. Aus welchem Material sollte ein Sauna-Thermometer hergestellt sein?
Saunathermometer müssen verschiedenste Ansprüche erfüllen. Dazu gehören vor allem die Resistenz gegen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Unter anderem aus diesem Grund setzen die meisten Saunagänger noch immer auf analoge Modelle, da digitale Sauna-Thermometer anfälliger für Störungen sind. Zwar finden sich auch Sauna-Thermometer mit Funk auf dem Markt, doch auch diesen begegnet man vergleichsweise selten.
Sauna-Thermometer aus Holz sind bei den Analogmodellen weit verbreitet. Das natürliche Material fügt sich auch optisch ansprechend in die Saunalandschaft. Doch Holz ist nicht gleich Holz. Harzhaltige und weiche Hölzer sind zu vermeiden, da sie schlecht auf die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit der Sauna reagieren und harzen sowie reißen können. Empfehlenswert sind hingegen Harthölzer wie finnische Tanne oder Apachiholz.
Auch Sauna-Thermometer aus Edelstahl finden sich häufig. Diese sind rostfrei und eignen sich für den regelmäßigen Saunaeinsatz ebenfalls hervorragend. Gewitzte und hochwertige Hersteller wie Fischer, TFA Dostmann oder Klafs bringen Sauna-Thermometer auf den Markt, die Metalle und Holz kombinieren und somit das Design in den Mittelpunkt rücken.
3. Woher weiß ich, wann die idealen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte erreicht sind?
Für die idealen Saunatemperaturen gibt es im Internet oder in der Literatur diverse Tabellen, die erläutern, welche Wirkung die unterschiedlichen Kombinationen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit haben.
Im Sauna-Thermometer-Vergleich zeigt sich, dass viele Hersteller ihre Messskalen um farbliche Markierungen ergänzen, welche die idealen bzw. verschiedene Saunaformen anzeigen und somit auch für Laien leicht erkennbar machen. Wählen Sie ein Gerät mit möglichst vielen Markierungen aus der Vergleichstabelle, um Ihnen das Einschätzen der richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse zu erleichtern.
Der klassische Saunagang, die sogenannte Finnensauna, sollte beispielsweise bei einer hohen Temperatur von 80 bis knapp über 100 °C bei niedriger Luftfeuchtigkeit von 5 bis 15 % durchgeführt werden. Bei einer Luftfeuchtigkeit bis etwa 40 % und einer Temperatur zwischen 60 und 80 °C spricht man von einer Bio-Sauna.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Sauna-Thermometer-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Sauna-Thermometer-Vergleich 13 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Fischer, TFA Dostmann, Barigo, SULENO, TFA Drostmann, OPA, Fdit, Vikye, Petsola. Mehr Informationen »
Welche Sauna-Thermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger TFA Dostmann 40.1052.01 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 31,79 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Sauna-Thermometer ca. 45,05 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Sauna-Thermometer-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Sauna-Thermometer-Modell aus unserem Vergleich mit 188 Kundenstimmen ist das TFA Dostmann 40.1055.50. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Sauna-Thermometer aus dem Sauna-Thermometer-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Sauna-Thermometer aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Fischer 188TH-03. Mehr Informationen »
Gab es unter den 13 im Sauna-Thermometer-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Sauna-Thermometer-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Fischer 188TH-03, Fischer 196TH-03, TFA Dostmann 40.1052.01, Fischer 185.01, Barigo Thermo-Hygrometer, SULENO 20141-0 und TFA Dostmann 40.1004 Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Sauna-Thermometer-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 13 Sauna-Thermometer Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Sauna-Thermometer“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Fischer 188TH-03, Fischer 196TH-03, TFA Dostmann 40.1052.01, Fischer 185.01, Barigo Thermo-Hygrometer, SULENO 20141-0, TFA Dostmann 40.1004, TFA Drostmann 40.1028, OPA ZJSJRJ, Fdit 2 in 1, TFA Dostmann 40.1055.50, Vikye Sauna-Thermometer und Petsola Holz-Sauna-Thermometer Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sauna-Thermometer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sauna-Thermometer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Saunathermometer“, „Fischer Sauna-Thermometer“ und „Barigo Thermo-Hygrometer“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Messbereich-Hygrometer | Vorteil des Sauna-Thermometers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Fischer 188TH-03 | 119,50 | + | Hohe Messgenauigkeit der Luftfeuchte von +/- 3 % r. F. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fischer 196TH-03 | 78,20 | + | Hohe Messgenauigkeit der Luftfeuchte von +/- 3 % r. F. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Dostmann 40.1052.01 | 31,79 | +++ | Markierungen für ideale Temperatur und Feuchtigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fischer 185.01 | 93,00 | + | Hohe Messgenauigkeit der Luftfeuchte von +/- 3 % r. F. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Barigo Thermo-Hygrometer | 79,00 | ++ | Ansprechendes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SULENO 20141-0 | 17,99 | +++ | Viele Markierungen für unterschiedliche Saunaformen (Bio-Sauna, Finnensauna, Warmluftbad) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Dostmann 40.1004 | 34,60 | +++ | Weitreichende Temperaturskala | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Drostmann 40.1028 | 29,99 | + | Markierungen für ideale Temperatur und Feuchtigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OPA ZJSJRJ | 26,00 | Ansprechendes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fdit 2 in 1 | 17,99 | +++ | Weitreichende Luftfeuchtigkeitsskala | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TFA Dostmann 40.1055.50 | 20,09 | +++ | Weitreichende Luftfeuchtigkeitsskala | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vikye Sauna-Thermometer | 15,63 | +++ | Weitreichende Luftfeuchtigkeitsskala | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Petsola Holz-Sauna-Thermometer | 21,88 | +++ | Weitreichende Luftfeuchtigkeitsskala | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo
warum fangen einige Thermometer nicht bei 0 mit der Messung an?
Grüße, Caro
Hallo Caro,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sauna-Thermometer-Vergleich.
In der Tat beginnen viele Sauna-Thermometer nicht bei 0 °C, sondern teilweise erst bei 20 oder gar 50 °C. Der Grund dafür ist ziemlich simpel: Niemand vollzieht einen Saunagang bei Raumtemperatur. Sinn und Zweck ist es, die Temperaturen im für den Saunagang relevanten Bereich korrekt anzuzeigen. Der relevante Bereich liegt in der Regel zwischen 70 und 110 °C.
Dasselbe gilt übrigens in umgekehrter Form auch für das Hygrometer. Hier hören die Messskalen gelegentlich schon bei 60% Luftfeuchtigkeit auf. Traditionelle Saunagänge setzen nämlich auf eine niedrige Luftfeuchtigkeit zwischen 5 und 15% oder – je nach Saunaform – auch mal 40%. Bei hoher Luftfeuchtigkeit würde man dann nicht mehr von Sauna sprechen, sondern von einem Dampfbad.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team