Sanddornöl kann innerlich und äußerlich angewendet werden.
Zur äußerlichen Anwendung von Sanddornöl sollten Sie dieses immer mit einem neutralen Öl wie zum Beispiel Jojobaöl mischen. Dabei empfiehlt sich ein Verhältnis von 1:10, da das Öl sonst Kleidung und Haut färbt. Im Bereich der Hautpflege sind die ungesättigten Fettsäuren und insbesondere die enthaltenen Palmitoleinsäure (eine Omega-7-Fettsäure) und Palmitinsäure hervorzuheben. Erstere beugt der Faltenbildung und Alterung der Haut vor und zweitere stärkt die Hautbarriere.
Aufgrund des hohen Gehalts an Beta-Carotin wirkt das Öl außerdem entzündungshemmend und zellregenerierend. Es regt die hauteigenen Stoffwechselprozesse an und unterstützt die Haut so bei der Zellneubildung. Aus diesem Grund eignet sich Sanddornöl für reifere Haut oder stark strapazierte Haut wie zum Beispiel durch einen Sonnenbrand.

Wie wir hier erkennen, enthält dieses Primavera-Sanddornöl 30 ml Sanddorn-Fruchtfleischöl.
Bei der innerlichen Anwendung nehmen Sie das Öl entsprechend der Angaben des Herstellers pur ein. Die ungesättigten Fettsäuren wirken dann stärkend auf den Magen-Darm-Trakt und schützen diesen vor Säuren. Das Beta-Carotin wirkt sich positiv auf die Augen aus und auch Magnesium- und Eisenmangel können durch eine regelmäßige Einnahme ausgeglichen werden. Zudem enthält es viele Vitamine wie zum Beispiel Vitamin C und Vitamin B 12, die das Immunsystem stärken.
Achten Sie immer auf die Herstellerangaben, ob das Sanddornöl zum Einnehmen geeignet ist. Diese Information können Sie dem Verpackungsaufdruck entnehmen und in unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen diese Information zu jedem Produkt aufgeführt.
Kann ich Sanddornöl einfrieren, um es länger haltbar zu machen?
Hallo Gabi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sanddornöl-Vergleich.
Ja, tatsächlich können Sie Sanddornöl einfrieren und die Haltbarkeit dadurch verlängern, denn das Einfrieren verlangsamt den Oxidationsprozess.
Auftauen sollten Sie das Öl am besten langsam im Kühlschrank. Zu viel Wärme, wie zum Beispiel durch ein Wasserbad, kann die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören. Ist das Öl aufgetaut, hat es wieder eine Haltbarkeit von circa 8 Wochen.
Beachten Sie aber, dass Sie das Öl direkt nach dem ersten Öffnen einfrieren sollten, ansonsten kann die Erhaltung der Nährstoffe nicht gesichert werden.
Wir empfehlen Ihnen also gleich nach dem Öffnen einen Teil des Sanddornöls einzufrieren, wenn Sie wissen, dass Sie die Menge nicht verbrauchen werden. Aufgetaut ist das Öl dann schnell.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team