Nein, nicht alle Samsung-Induktionsherde haben eine Flex-Zone, die im allgemeinen Sprachgebrauch häufig auch als „Bräterzone“ bezeichnet wird. Allerdings verfügen inzwischen die meisten Produkte von Samsung über eine Dual-Flex- oder Wide-Flex-Zone.
Dieser Bereich macht, wie in gängigen Tests von Samsung-Induktionsherden im Internet erläutert wird, meist nahezu eine Hälfte der Samsung-Herdplatten mit Induktion aus. Das Besondere ist, dass nur der durch entsprechendes Kochgeschirr besetzte Bereich in Betrieb versetzt wird und keine der umliegenden Flächen. Das ermöglicht es, einen großen Topf oder einen Bräter dort zu platzieren oder auch einfach zwei kleinere Töpfe, ohne Energie zu verschwenden oder einen zu großen Bereich in Betrieb nehmen zu müssen.
Möchten Sie ein Samsung-Induktionsfeld kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit einer Flex-Zone zu wählen. Diese sich „flexibel“ anpassende Herdplatte ist sehr praktisch und ermöglicht die Verwendung von Kochgeschirr verschiedener Größen und Formen.
Übrigens gibt es auch Samsung-Induktionskochfelder mit Dunstabzug, der direkt mittig in die Herdplatte integriert ist und Gerüche schnell absaugen soll. So benötigen Sie keine Dunstabzugshaube über dem Herd und können diesen frei in Ihrer Küche positionieren.

Schalten sich Samsung-Induktionskochfelder automatisch ab, wenn der Topf von der Herdplatte genommen wird?
Hallo Kai,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Samsung-Induktionskochfeldern.
Ja, in der Regel schalten sich Induktionsherde automatisch ab, sobald ein Topf vom Induktionskochfeld genommen wird. Zudem geben die meisten Produkte ein akustisches Signal von sich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team