Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Samsung-Induktionskochfelder verfügen über eine Booster-Funktion zum besonders schnellen Erhitzen und Aufkochen von Wasser, Speisen oder Ähnlichem.

1. Wie viele Kochzonen und Leistungsstufen haben die gängigsten Samsung-Induktionskochfelder?

Induktionskochfelder erzeugen Wärme über ein elektromagnetisches Feld. Die Hitzeerzeugung lässt sich wie bei Elektrokochfeldern auch durch die Leistungsstufen steuern. Laut gängigen Samsung-Induktionskochfeld-Tests im Internet haben die meisten Produkte über 15 Leistungsstufen und können so die Hitze in sehr kleinen Schritten regulieren. Bei den Kochzonen verfügen die meisten Samsung-Induktionskochplatten über drei oder vier Stück.

Die gängigsten Samsung-Induktionskochfelder sind 60 cm breit und 52 cm tief. Es gibt aber auch etwas größere Modelle, wie Samsung-Induktionskochfelder mit 80 cm Breite sowie einer Tiefe von etwa 52 cm.

Möchten Sie ein Samsung-Induktionskochfeld kaufen, sollten Sie stets ein Auge auf die Maße haben und sich vorab sicher sein, welche Größe sich für Ihre Küche eignet.

2. Was sagen diverse Samsung-Induktionskochfeld-Tests zur Virtual-Flame-Funktion?

Die Virtual-Flame-Funktion soll ermöglichen, durch einen kurzen Blick auf den Topf oder die Pfanne zu erkennen, wie hoch die Herdplatte eingestellt ist. Dabei werden LED-Flammen an die Außenseite des Kochgeschirrs projiziert, die sich entsprechend der eingestellten Leistungsstufe verändern.

Das bedeutet, dass bei Samsung-Induktionskochfeldern mit Virtual Flame bei niedriger Stufe kleinere und bläuliche Flammen angezeigt werden. Je höher die Herdplatte eingestellt ist, desto größer werden die Flammen und farblich gehen sie in einen Rotton über.

Ob ein Produkt über die Virtual-Flame-Funktion verfügt oder nicht, haben wir übersichtlich in der Tabelle unseres Samsung-Induktionskochfeld-Vergleichs für Sie aufgeführt.

3. Haben alle Samsung-Induktionskochfelder Flex-Zonen?

Nein, nicht alle Samsung-Induktionsherde haben eine Flex-Zone, die im allgemeinen Sprachgebrauch häufig auch als „Bräterzone“ bezeichnet wird. Allerdings verfügen inzwischen die meisten Produkte von Samsung über eine Dual-Flex- oder Wide-Flex-Zone.

Dieser Bereich macht, wie in gängigen Tests von Samsung-Induktionsherden im Internet erläutert wird, meist nahezu eine Hälfte der Samsung-Herdplatten mit Induktion aus. Das Besondere ist, dass nur der durch entsprechendes Kochgeschirr besetzte Bereich in Betrieb versetzt wird und keine der umliegenden Flächen. Das ermöglicht es, einen großen Topf oder einen Bräter dort zu platzieren oder auch einfach zwei kleinere Töpfe, ohne Energie zu verschwenden oder einen zu großen Bereich in Betrieb nehmen zu müssen.

Möchten Sie ein Samsung-Induktionsfeld kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt mit einer Flex-Zone zu wählen. Diese sich „flexibel“ anpassende Herdplatte ist sehr praktisch und ermöglicht die Verwendung von Kochgeschirr verschiedener Größen und Formen.

Übrigens gibt es auch Samsung-Induktionskochfelder mit Dunstabzug, der direkt mittig in die Herdplatte integriert ist und Gerüche schnell absaugen soll. So benötigen Sie keine Dunstabzugshaube über dem Herd und können diesen frei in Ihrer Küche positionieren.

Samsung-Induktionskochfeld-Test