Das Wichtigste in Kürze
  • Einer der bekanntesten russischen Süßwarenhersteller ist Roter Oktober. Die Gründung der Marke geht auf das Jahr 1851 zurück. Damals wurde sie als Konditorei „Von Einem“ durch den gleichnamigen brandenburgischen Zuckerbäcker Theodor Ferdinand von Einem gegründet. 1922 bekam das Unternehmen nach der Oktoberrevolution dann seinen heutigen Namen.

Russische-Süßigkeiten-Test

1. Welche Arten von russischen Süßigkeiten gibt es?

Russische Süßigkeiten im Test: Eine 400-g-Packung mit »Milchtoffees« liegt auf einem weißen Karton.

Auf diesem Bild sehen wir russische Süssigkeiten von Dovgan – konkret handelt es sich um Plombir Milchtoffees.

Der Russische-Süßigkeiten-Vergleich zeigt, dass es eine Vielfalt an russischen Süßigkeiten gibt. Oft gibt es russische Süßigkeiten mit Schokolade, zum Beispiel als Waffelkonfekt oder Pralinen. Russische Süßigkeiten mit Karamell sorgen für Abwechslung und zergehen besonders schön auf der Zunge. Ebenfalls sehr beliebt sind russische Süßigkeiten als Gebäck oder Tafelschokolade.

2. Worauf sollten Sie laut Russische-Süßigkeiten-Tests im Internet beim Kauf achten?

Russische-Süßigkeiten-Tests im Internet zeigen, dass es beim Kaufen russischer Süßigkeiten vor allem auf die Zutaten und die Menge ankommt. Bequem können Sie russische Süßigkeiten im Onlineshop kaufen, allerdings sollten Sie darauf achten, dass dieser auch wirklich typisch russische Süßigkeiten vertreibt.

Getestete russische Süßigkeiten in der 400-g-Packung befinden sich neben weiteren Süßigkeiten in einem Verkaufsregal.

Das Sortiment von russischen Süssigkeiten von Dovgan ist vielfältig und immer auch russisch beschriftet.

Laut diversen Russische-Süßigkeiten-Tests im Internet können Sie den Naschkram entweder einzeln als Probierpackung oder in der praktischen Vorratspackung kaufen. Diese können Sie dann entweder aufbewahren oder die Süßigkeiten mit Freund*innen und Kolleg*innen teilen. Allergiker und Allergikerinnen sollten unbedingt auf potenzielle Allergene wie Soja, Nüsse oder Mandeln achten.

Klassische russische Süßigkeiten mit Schokolade enthalten leider in der Regel Milch und sind für Menschen mit einer Laktoseintoleranz nicht oder nur bedingt geeignet.

3. Sind russische Süßigkeiten ein gutes Geschenk?

Im Test: Russische Süßigkeiten in der 400-g-Packung liegen vor einem Verkaufsregal.

Die 400 g Milchtoffees in diesem Beutel russischer Süssigkeiten von Dovgan haben einen Brennwert von 1568 kcal – sind also in Maßen zu genießen.

Getestet: Russische Süßigkeiten in einem 400-g-Beutel liegen auf einem Fliesenbelag.

Auf der Zutatenliste dieser russische Süssigkeiten von Dovgan stehen nur Zucker, Glukosesirup, Magermilchpulver, Butter und Vanillearoma.

Die besten russischen Süßigkeiten sind in einer Russische-Süßigkeiten-Box eine gute Idee, um jemanden mit Russische-Spezialitäten-Süßigkeiten wie zum Beispiel Russische-Süßigkeiten-Sonnenblumenkerne zu überraschen. Wer russische Süßigkeiten bereits kennt und liebt, freut sich über eine Mischung unterschiedlicher Pralinen, Waffelkonfekte und Schokoladen. Wenn die andere Person die typisch russischen Süßwaren noch nicht kennt, können Sie auch erstmal ein oder zwei unterschiedliche Süßigkeiten verschenken. Diese russischen Süßigkeiten können Sie zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen für ein pikantes und süßes Geschmackserlebnis ergänzen. In einer schönen Verpackung sind russische Süßigkeiten ein kreatives Geschenk.

Videos zum Thema Russische Süßigkeiten

In diesem YouTube-Video begeben sich Kelvin und Marvin auf eine süße Geschmacksreise durch Russland. Sie testen verschiedene traditionelle russische Süßigkeiten und teilen ihre ehrlichen Meinungen mit ihren Zuschauern. Erfahre mehr über die vielfältigen Geschmacksrichtungen und entdecke die Leckerbissen aus Russland in diesem unterhaltsamen Video!

In diesem lustigen und unterhaltsamen Video nimmt Oma Geht Steil ihre Zuschauer mit auf eine süße Reise durch die russische Süßigkeitenwelt. Begleitet von ihrer Enkelin probiert sie eine Vielzahl von leckeren Naschereien, von traditionellen russischen Schokoladentafeln bis hin zu süßen Bonbons. Schaut zu, wie Senioren auf humorvolle Weise ihre ehrlichen Meinungen über diese exotischen Köstlichkeiten teilen und vielleicht sogar ihre neuen Lieblingssüßigkeiten entdecken.

Quellenverzeichnis