Wer oftmals Kuchen backen oder Sahne schlagen möchte, sollte sich nach einer Rührschüssel mit Spritzschutz umschauen. Dieser besteht aus einem Deckel mit einer Öffnung, durch die man einen Hand- oder Stabmixer stecken kann. So bleibt der Teig an Ort und Stelle und die Arbeitsplatten bleiben sauber. Diese Art der Schüsseln gibt es in verschiedenen Materialien, auch als Rührschüssel aus Glas, die sich besonders einfach sauber machen lässt.

Diese Rotho-Rührschüssel bietet einen Griff und einen Ausgießer, die den Umgang mit Teig und flüssigen Inhalten erleichtern.
Auch als Teigschüssel aus Keramik bekommt man sie. Dieses Material hat gegenüber Rührschüsseln aus Edelstahl oder Kunststoff einen Vorteil: Man kann Rührschüsseln aus Keramik bedenkenlos in die Mikrowelle stellen. Das gilt auch für eine Rührschüssel aus Porzellan. Dafür bekommt man diese Schüsseln nicht mit einem Silikonrand, muss sie also auf ein feuchtes Tuch stellen, damit sie nicht rutschen.
Hilfreich ist zudem eine Rührschüssel mit Griff, die man leicht transportieren kann. Zudem kann man sie auch mal festhalten, wenn der Mixer gerade auf höchster Stufe läuft.
Echte Backfans wissen: Hefe benötigt viel Platz. Daher sollte eine Hefeteigschüssel auch um die 10 Liter Fassungsvermögen haben, sodass der Teig genügend aufgehen kann. Solch eine hohe Rührschüssel ist aber auch in anderen Fällen praktisch, beispielsweise, wenn man ein Essig-Öl-Dressing zubereitet und Raum zum Schlagen mit dem Schneebesen benötigt. Auch diese Rührschüsseln gibt es in unterschiedlichen Materialien, unter anderem auch aus Plastik.

Laut unseren Informationen ist diese Rotho-Rührschüssel spülmaschinenfest.
Für kleinere Speisen, Eier oder Sahne ist ein Volumen von drei Litern vollkommen ausreichend. Bei der Zubereitung von Teig oder einer größeren Rührmenge empfehlen verschiedene Tests im Internet Edelstahl-Rührschüsseln mit einer größeren Füllmenge von ungefähr fünf Litern.
Kunststoff hat dabei vor allem den Vorteil, dass er schnell zu säubern ist und außerdem ein echtes Leichtgewicht. Das macht das Hantieren damit einfach.

Meiner Ansicht nacht sollte in der heutigen Zeit im Test auch stehen „made in…“. Ich will nämlich keine Produkte mehr kaufen aus Billig-Lohn-Ländern und zahle gerne entsprechend mehr.
Hallo Heide,
vielen Dank für Ihre kritische Anmerkung zu unserem Rührschüssel-Vergleich.
Grundsätzlich stimmen wir mit Ihrem Kommentar überein. Jedoch ist bei einer großen Vielzahl von Produkten aufgrund verzweigter Herstellungsketten ein konkreter Ortsbezug der Herstellung kaum herzustellen. So können beispielsweise auch deutsche Hersteller Ihr Produkt mit einem „Made in Germany“-Siegel versehen, selbst wenn die Einzelteile in Asien gefertigt und lediglich in Deutschland zusammengesetzt worden sind. Nichtsdestotrotz nehmen wir uns Ihre Kritik zu Herzen und werden versuchen, die Angaben zum Fertigungsort häufiger zu berücksichtigen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo! Ich brauche eine Schüssel mit der ich Schokolade im Wasserbad schmelzen kann. Kann man dafür auch Schüsseln mit rutschfestem Boden benutzen? Habe Angst, dass das Gummi das kochende Wasser nicht verträgt.
Hallo Gisela,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Rührschüssel-Vergleich.
In der Tat geben einige Hersteller an, dass ihre Schüsseln mit rutschfestem Boden nicht für die Verwendung im Wasserbad geeignet sind. Doch an dieser Stelle haben wir einen kleinen Tipp für Sie:
Viele Menschen denken, dass es bei einem Wasserbad notwendig ist, die Schüssel direkt in das kochende Wasser zu stellen. Tatsächlich reicht jedoch die Wärme des Wasserdampfes aus, um Schokolade zu schmelzen. Gehen Sie davor wie folgt vor: Wählen Sie einen Kochtopf aus, dessen Durchmesser so schmal ist, dass Sie ihre Rührschüssel auf den Topf stellen können. Befüllen Sie den Topf mit ein wenig Wasser und warten Sie, bis es zu kochen beginnt. Danach stellen Sie ihren Herd aus und stellen die Rührschüssel mit der klein gehackten Schokolade auf den Topf. Rühren Sie ab und zu um, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Tipp weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team