Der Betriebsdruck eines Drucksprühers für den Rücken liegt bei etwa drei bis sechs bar. Mit einem hohen Betriebsdruck können Flüssigkeiten über weitere Strecken versprüht werden. Auf kurze Distanzen ist ein hoher Druck zudem besser geeignet, um beispielsweise Schmutz bei Reinigungsarbeiten zu entfernen. Wie Rückenspritzen-Tests im Internet zeigen, lässt sich bei den meisten Modellen der Druck lediglich über den Pumphebel steuern. Häufigeres Pumpen erhöht den Druck. Wählen Sie ein Modell mit Druckmanometer aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Druck stets im Blick behalten wollen, und ein Modell mit zusätzlichem Einstellrad, um Feineinstellungen des Drucks vorzunehmen.

Videos zum Thema Rückenspritze
In diesem YouTube-Video wird der brandneue 18V Akku Drucksprüher von Makita, das Modell DUS054Z, einem ausführlichen Test unterzogen. Der Zuschauer erfährt alles Wichtige über die Funktionen und Eigenschaften des Produkts und erhält eine ehrliche Meinung darüber, ob es den Erwartungen gerecht wird. Von der Leistungsfähigkeit bis zur Handhabung wird in dem Video alles beleuchtet, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
In diesem spannenden Video dreht sich alles um den Rückenspritze Check! Wir werfen einen genauen Blick auf verschiedene Sprühgeräte und zeigen euch, welche Modelle sich besonders für den Einsatz im Garten oder in der Landwirtschaft eignen. Erfahrt alles über die Funktionen, den Komfort und die Leistung dieser praktischen Geräte. Lehnt euch zurück und lasst euch von unserem Expertenteam durch den Sprühgeräte Check führen!
In diesem spannenden YouTube-Clip vergleicht NewWonder555 drei verschiedene Drucksprühgeräte für den Rücken – die Fuxtec Druckspritze, den Gloria Drucksprüher und den autopump. Erfahre alles über ihre Funktionen, Handhabung und Leistung, um herauszufinden, welches Sprühgerät am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Lass dich von NewWonder555’s fundiertem Wissen und praktischen Tipps inspirieren und finde das ideale Drucksprühgerät für deine Gartenarbeit!
Hallo,
wie kann ich den Füllstand des Tanks der Rückenspritze kontrollieren?
Grüße,
Holger Weinreich
Sehr geehrter Herr Weinreich,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Rückenspritzen-Vergleich interessieren.
Der Füllstand lässt sich über die Füllstandsanzeige überprüfen. Üblicherweise ist dies ein transparenter Balken an der Seite des Tanks, welcher einen Blick ins Tankinnere freigibt.
Manche Hersteller liefern ihre Rückenspritzen auch mit einem transparenten oder zumindest weißlichen Tank aus, der bei richtigen Lichtverhältnissen den Füllstand erkennen lässt.
Leider statten nicht alle Hersteller ihre Geräte mit einer Füllstandsanzeige aus. In diesem Fall muss der Füllstand durch das abnehmende Gewicht oder per Blick durch die Einfüllöffnung abgeschätzt werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team