Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Vielzahl an Rotwein-Sorten wird in Deutschland angebaut. Zu den hierzulande wie auch weltweit beliebten deutschen Roten gehören neben Dornfelder und Trollinger auch Spätburgunder und Portugieser. Ebenso werden internationale Rebsorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot zur Herstellung von Wein aus Deutschland angebaut und genutzt.
Eine Flasche des getesteten Rotwein (Deutschland) auf einem Karton stehend.

Hier sehen wir den Aufwind-Rotwein aus Deutschland – ein Pfälzer-Cuveé von Thomas Hensel.

1. Wo wird deutscher Rotwein angebaut?

Laut zahlreicher Online-Tests von Rotweinen aus Deutschland werden die meisten und zum Teil besten Weine in der Pfalz, in Baden und in Rheinhessen angebaut. Andere große Anbauflächen, die für den Weinhandel in Deutschland von Bedeutung sind, liegen in Baden, Württemberg und im Ahrtal.

Hinweis: Von rund 103.000 Hektar Rebfläche in Deutschland (Stand 2019) entfallen etwa 34.000 Hektar auf rote Rebsorten. Ausgehend von der Größe ihrer Anbauflächen sind die Spätburgunder- (circa 11.800 Hektar) und Dornfelderreben (circa 7.500 Hektar) am bedeutendsten.

Andere große Anbauflächen entfallen auf den Blauen Portugieser, Trollinger und Schwarzriesling mit 2.000 bis 3.000 Hektar.

Rotwein (Deutschland) im Test: Eine Flasche steht vor einem Aufsteller.

Die Traubensorten Cabernet Sauvignon und St. Laurent werden für diesen Aufwind-Rotweins aus Deutschland verwendet.

Möchten Sie bestimmte Rotweine aus Deutschland einem Vergleich unterziehen, könnten Ihnen folgende unserer Ratgeber weiterhelfen:

Auch Weine aus Österreich sind unter Weinliebhabern beliebt. Bekannt sind hier zum Beispiel die Weine von Allacher.

Mehrere Flaschen des Rotwein (Deutschland) im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Laut Winzer bietet dieser Aufwind-Rotwein aus Deutschland folgende Aromen: Cassis, Kirschen, Zwetschgen, Toast, Kaffee, Paprika, Pfeffer, Minze, Veilchen und Speck.

2. Wie schmeckt Rotwein aus Deutschland laut Tests im Internet?

Bevor Sie einen Wein aus Deutschland bestellen, sollten Sie wissen, welche Aromen typisch für die Rebsorten des Landes sind. So zeichnen sich beispielsweise Dornfelder-Weine in erster Linie durch Anklänge roter Früchte aus. Kirsch-, Pflaumen- und Johannisbeernoten sowie weiche Vanillenuancen schaffen fruchtige und dennoch äußerst harmonische Weine.

Spätburgunder aus Deutschland sind wiederum stärker durch dunkle Beeren geprägt und generell von sehr edler Struktur. Trollinger werden aufgrund ihrer oft höheren Restsüße häufig als besonders süffig beschrieben und Portugieser gelten als unkomplizierte und vollmundige Essensbegleiter.

Rotwein (Deutschland) getestet: Auf einem Boden liegt horizontal eine Flasche.

Wie wir erfahren, weist dieser Aufwind-Rotwein aus Deutschland einen Alkoholgehalt von 13 % auf.

3. Mit welchen Speisen können Sie Rotwein aus Deutschland am besten kombinieren?

Ein trockener Rotwein aus Deutschland passt, Tests im Internet zufolge, besonders gut zu Fleischgerichten, also beispielsweise zu einem guten Steak, zu Lamm oder zu Braten. Ebenso gute Kombinationen ergeben sich mit kräftigen Käsesorten und mit Pasta.

Halbtrockene Rote, wie etwa einige Bio-Weine aus der Pfalz, sind zudem besonders gute Begleiter für herzhafte Wildgerichte mit schweren dunklen Saucen und für cremige Käsesorten. Darüber hinaus können Sie Rotweine aus Deutschland kaufen, die eine höhere Restsüße aufweisen, wenn Sie diese zu Desserts genießen möchten.

rotwein-deutschland-test

Videos zum Thema Rotwein (Deutschland)

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video, das zum Format „Marktcheck SWR“ gehört, dreht sich alles um Rotwein aus dem Südwesten Deutschlands. Die Experten nehmen verschiedene Tropfen unter die Lupe und finden heraus, welcher Wein als der beste Abschneider abschneidet. Tauche ein in die Welt des deutschen Rotweins und entdecke neue Favoriten!

Quellenverzeichnis