Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste rote Traubensaft wird aus Trauben aus biologischem Anbau gewonnen. Wie unser Vergleich roter Traubensäfte zeigt, trifft dies auf die wenigsten Produkte zu. Ein Bio-Siegel führt dennoch nicht unbedingt zu einem höheren Preis der Säfte.
Eine Hand hält ein Tetrapak mit getestetem roten Traubensaft über dem Boden eines Drogeriemarktes.

Auf diesem Bild erkennen wir den roten Traubensaft von Alnatura bei dem es sich um naturtrüben Direktsaft handelt.

1. Wird roter Traubensaft mit Gelatine behandelt?

Roter Traubensaft im Test: Nahaufnahme der Nährwertangaben auf dem Tetrapak.

An dieser Stelle sehen wir die Nährwerttabelle vom roten Traubensaft von Alnatura, die verdeutlicht, dass ein natürlicher Zuckergehalt von 16 pro 100 ml zu berücksichtigen ist.

Einige Fruchtsäfte werden mit Gelatine geklärt. Das führt dazu, dass Menschen, die auf (Schweine-)Fleisch verzichten, diese nicht zu sich nehmen können. Da die Gelatine nicht im Endprodukt enthalten ist, muss sie auf der Packung nicht deklariert werden. Der Großteil der roten Traubensäfte wirbt jedoch damit, dass keine Gelatine verwendet wurde.

2. Was sagen rote Traubensaft-Tests zur Haltbarkeit nach dem Öffnen?

In den rote Traubensaft-Tests lässt sich nachlesen, dass die Haltbarkeit nach der Öffnung zwischen drei Tagen und drei Monaten schwankt. Wenn Sie einen roten Traubensaft kaufen möchten, der besonders lange auch ungekühlt haltbar bleibt, wählen Sie ein Produkt im großen Karton mit Plastikbeutel („Bag-in-Box“). Die Säfte in diesen Boxen sind luftdicht verschlossen und daher bis zu drei Monate haltbar.

3. Hilft roter Traubensaft beim Abnehmen?

Im Detail die Beschriftung »naturtrüber Direktsaft« auf dem Tetrapak eines getesteten roten Traubensaftes.

Beim roten Traubensaft von Alnatura handelt es sich um Bio-Qualität aus italienischen Trauben.

Im Internet hält sich wacker ein Gerücht, das von vielen Magazinen und Tests von rotem Traubensaft als bestätigt angesehen und immer wieder aufgegriffen wird: Ein tägliches Glas roter Traubensaft habe die Wirkung, sichtlich beim Abnehmen zu helfen. Das enthaltende Antioxidans Resveratrol wandle weißes Fett in kalorienverbrennendes braunes Fett um. Bezogen wird sich hierbei auf eine Studie der Oregon State University, die nicht genauer genannt wird.

Im Internet findet sich eine Studie dieser Universität zum Thema Resveratrol, in dieser geht es jedoch nicht um Gewichtsverlust. Eine Studie geht genauer auf das Thema ein. Im Versuch mit Mäusen wurde herausgefunden, dass die in Trauben enthaltene Ellagsäure das Wachstum bestehender und die Entstehung neuer Fettzellen in der Leber senkt. Die Forscher betonen, dass rote Trauben und ihr Saft nicht zu einem nennenswerten Gewichtsverlust führen, jedoch die Leberfunktion übergewichtiger Menschen verbessern können.

Roter Traubensaft im Test in einem Tetrapak, das auf einem Drogeriemarktregal steht.

Der rote Traubensaft von Alnatura ist nur ein Direktsaft von vielen, die die Marke anbietet.

Das Antioxidans Resveratrol hilft nicht beim Abnehmen und ist in frischen Trauben stärker enthalten als im Traubensaft. Doch in der Studie wurde ein möglicher positiver Effekt für Typ-2-Diabetiker und Menschen mit Herzerkrankungen und Bluthochdruck festgestellt. Roter Traubensaft kann also durchaus positiven Einfluss auf die Gesundheit nehmen.

Rote Trauben enthalten viel Eisen, dementsprechend auch roter Traubensaft. Wählen Sie jedoch immer roten Traubensaft ohne zusätzlichen Zucker. Und trinken Sie nicht zu viel, ein übermäßiger Konsum von rotem Traubensaft kann zu Durchfall führen, vor allem bei Kindern.

ein Glas roter Traubensaft neben Weintrauben

Videos zum Thema Roter Traubensaft

In diesem kurzen YouTube-Clip präsentieren wir euch unser einfaches und dennoch köstliches Grundrezept für roten Traubensaft. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr frische Trauben zu einem erfrischenden und gesunden Saft verarbeitet. Lasst euch von der leuchtenden Farbe und dem intensiven Geschmack dieses selbstgemachten roten Traubensafts begeistern und verwöhnt euren Gaumen mit diesem natürlichen Genuss!

Quellenverzeichnis