Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten roten Linsen sind in wiederverschließbare Verpackungen abgefüllt. So können Sie diese einfach und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren, ohne sie umfüllen zu müssen.
Eine Packung der getesteten Rote Linsen von vorne auf einem Gitter stehend.

Hier wird uns eine 500-g-Packung von Suntat-Rote-Linsen gezeigt – eine Marke, die türkische Lebensmittel anbietet.

1. Sollten rote Linsen vor der Weiterverarbeitung eingeweicht werden?

Nein, bei der Zubereitung von roten Linsen ist ein Einweichen nicht notwendig. Die im Handel erhältlichen roten Linsen sind bereits geschält und zerfallen beim Kochen, sodass sie sich gut für Suppen oder Dips eignen. Durch die fehlende Schale werden Gewürze besonders gut aufgenommen und der Geschmack lässt sich gut verfeinern.

Es gibt übrigens die verschiedensten Produkte mit oder aus Linsen, wie zum Beispiel Linsen-Chips.

Rote Linsen getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Diese Suntat-Rote-Linsen gehören zu den getrockneten Hülsenfrüchten, die vor dem Kochen nicht eingeweicht werden müssen.

2. Gehören rote Linsen zur Gattung der Hülsenfrüchte?

Ja, rote Linsen sind den Hülsenfrüchten zuzuordnen. Es gibt eine Vielzahl an Rezepten mit roten Linsen, die von der klassischen deutschen bis hin zur indischen Küche reichen.

In Deutschland häufig zubereitete Gerichte mit roten Linsen sind Linsensuppe oder Linseneintopf. Ob vegetarisch oder mit Wurst-Einlage ist dabei jedem selbst überlassen.

Möchten Sie rote Linsen kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein biozertifiziertes Produkt zu wählen. So gehen Sie sicher, dass die Linsen frei von Pestizidrückständen oder Ähnlichem sind.

Mehrere Packungen der roten Linsen im Test in einem Verkaufsregal.

Wer sich eiweißbetont ernähren möchte, kann mit diesen Suntat-Rote-Linsen (24 g Eiweiß pro 100 g) viele Gerichte zaubern.

3. Was sagen Tests von roten Linsen im Internet zu den Nährwerten?

Die Nährwerte von roten Linsen finden Sie übersichtlich auf jeder Verpackung angegeben. Aber auch in der Tabelle unseres Vergleichs von roten Linsen haben wir den Kalorien-, Kohlenhydrat-, Zucker-, Fett-, Eiweiß- und Ballaststoff-Gehalt der Hülsenfrüchte für Sie übersichtlich aufgeführt.

Rote Linsen getestet: Eine Packung liegt auf einem Karton.

Mit einem Brennwert von 283 kcal pro 100 g sind diese Suntat-Rote-Linsen ein nahrhaftes, sättigendes Lebensmittel.

Hervorzuheben ist insbesondere der Eiweiß-Gehalt der Linsen (rot), der zwischen 23 und 26 g pro 100g liegt. Durch diesen hohen Eiweiß-Anteil eignen sich die Hülsenfrüchte laut gängigen Tests von roten Linsen im Internet sehr gut als Proteinquelle in der vegetarischen oder veganen Küche.

rote-Linsen-Test

Quellenverzeichnis