Das Wichtigste in Kürze
  • Wer ein Rollbrett aus gängigen Online Tests kaufen möchte, achtet natürlich in erster Linie auf die Belastbarkeit. Gute Rollbretter tragen 200 kg Gewicht, die besten Rollbretter schaffen sogar 500 kg. Auch die Größe ist wichtig, um zu wissen, was mit dem Rollbrett transportiert werden kann. Viele Rollbretter sind so groß wie ein großer Getränkekasten, also 40 x 60 cm. Es gibt allerdings keine Größennorm für Rollbretter und wenige Modelle sind sogar größenverstellbar.
  • Doch nicht nur Traglast und Größe sollten die Kaufentscheidung bestimmen. Als besonders praktisch erweist es sich, wenn der Transportroller rutschsicher ist. Wie jedoch im Rollbretter-Vergleich deutlich wird, heißt rutschsicher nicht gleich rutschsicher. Einige Möbelroller sind vollständig mit einem rutschfesten Material überzogen, andere Modelle haben nur an den vier Ecken eine Beschichtung und Rollbretter aus Kunststoff sind lediglich in ihrer Oberfläche bearbeitet.
  • Ein Rollbrett zu benutzen, schont den Rücken. Dies nützt Ihnen allerdings nicht viel, wenn Sie Ihre Wirbelsäule beim Hochheben des Gegenstands auf das Rollbrett einem Belastungs-Test unterziehen. Deshalb ist es wichtig, dass das Rollbrett möglichst flach ist. Zu bedenken ist allerdings auch, dass ein flaches Brett auch kleinere Rollen bedeutet, was in machen Fällen dazu führt, dass das Brett nicht mehr oder nicht mehr so gut um die Kurven kommt.
    Über weite Strecken kommen Sie übrigens angenehmer, wenn das Rollbrett mit einem Griff ausgestattet ist. Auf unebenen Untergründen und wenn Sie den Transportroller in einer Pause unbeaufsichtigt lassen, ist es auch hilfreich, wenn Sie das Rollbrett mit einer Bremse feststellen können.
  • zum Plattformwagen-Vergleich

Rollbrett Test

1. Welche verschiedenen Arten von Rollbrettern gibt es?

Rollbretter zeichnen sich generell dadurch aus, dass sie sehr flexibel einsetzbar und gleichzeitig mit hohen Gewichten belastbar sind. Je nachdem, in welchem Bereich Sie ein Rollbrett verwenden möchten, bestehen allerdings Unterschiede im Hinblick auf die Tragfähigkeit, die Beschichtung sowie die Größe.

So gibt es beispielsweise KFZ-Rollbretter, die auch als Werkstatt-Rollbrett bezeichnet werden. Entsprechende Modelle fallen recht lang aus und sind bequem gestaltet, sodass Sie sich selbst drauflegen können, um das Auto von unten zu begutachten.

Ein Montage-Rollbrett sollte ebenfalls bequem ausfallen, während das klassische Rollbrett für den Transport lediglich rutschfest sein sollte. Bevor Sie also das erstbeste Rollbrett kaufen, überlegen Sie sich genau, für welchen Zweck Sie es primär einsetzen möchten.

2. Wie unterscheiden sich Möbelrollbretter?

Ein Möbelrollbrett, welches scherzhaft auch als Möbelhund bezeichnet wird, eignet sich bestens, um schwere Schränke zu bewegen. Es fällt recht kompakt aus und weist meist eine Grundfläche von 40 × 60 cm auf. Sie können sich allerdings auch für etwas größere Roll-Bretter mit Maßen von 50 × 70 cm entscheiden oder aber kleinere Varianten auswählen, die lediglich 30 × 60 cm messen und sich daher auch für sehr schmale Passagen eignen.

Möchten Sie das Rollbrett bei einem Umzug einsetzen, so spielt jedoch nicht nur die Größe, sondern vor allem die Oberfläche eine entscheidende Rolle. Diese sollte im Idealfall komplett rutschsicher beschichtet sein. Sinnvoll ist außerdem eine Feststellmöglichkeit. So ist es beispielsweise möglich, einen Schrank zunächst auf ein oder zwei Möbelbretter zu heben und diesen in den Hausflur zu rollen, bevor Sie den Schrank im nächsten Schritt nach unten (oder oben) tragen.

Ein Griff am Brett selbst erleichtert es Ihnen, das Rollbrett selbst zu tragen, um es von einer in die andere Etage zu transportieren.

3. Wie hoch sollte das maximale Tragegewicht ausfallen?

Die Tragfähigkeit bestimmt darüber, wie schwer ein Pflanzkübel, ein Schrank oder auch ein anderer Gegenstand ausfallen darf, den Sie mit Hilfe des Rollbretts bewegen möchten. Für reguläre Zwecke genügt es, wenn das Rollbrett eine Traglast von 200 kg aushält.

Etwas anderes gilt hingegen beim Transport eines Kamins oder anderer extrem schwerer Gegenstände. In diesem Fall greifen Sie am besten auf ein Schwerlast-Rollbrett zurück, welches einer Belastung von 500 kg (oder sogar mehr) standhalten kann. Bedenken Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall eine Hebehilfe benötigen, da die pure Muskelkraft zum Anheben kaum ausreichen dürfte.

Videos zum Thema Rollbrett

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Montageliege in Action- Rollbrett von Powerplustools. Das Montagerollbrett ist speziell für den Einsatz im KFZ-Bereich konzipiert und bietet dank seiner robusten Konstruktion und großen Rollen eine optimale Unterstützung bei Reparatur- und Wartungsarbeiten. Lassen Sie sich von den praktischen Funktionen und der einfachen Handhabung des Rollbretts überzeugen und erleichtern Sie sich zukünftig Ihre Arbeit im Werkstattalltag.

Quellenverzeichnis