Das Wichtigste in Kürze
  • Eine gute Dämmung ist im Heizungs– und Sanitärbereich unverzichtbar. Die langen Rohrisolierungen in Schlauchform sind in zahlreichen Größen erhältlich, sodass Sie für jede Leitung die passende Isolierhülle finden. Es gibt Rohrisolierungen in Weiß, Grau, aber auch in Blau oder Rot. Beim Material haben Sie die Auswahl zwischen flexiblem Kautschuk, brennsicherer Steinwolle und günstigem Kunststoff.

1. Aus welchem Material sind die besten Rohrisolierungen?

Vergleiche von Rohrisolierungen zeigen, dass die meisten Rohrdämmungen aus Kautschuk, Polyethylen (PE) oder Steinwolle bzw. Mineralwolle bestehen. Alle Materialien eignen sich zur Dämmung, weisen aber unterschiedliche Eigenschaften auf.

Benötigen Sie eine Isolierung für Heizungsrohre, die sehr gebogen sind und in vielen Winkeln verlaufen, ist Kautschuk Ihre beste Wahl. Das Material ist besonders flexibel und trotzt hohen Temperaturen.

Rohrisolierungen aus Steinwolle sind zusätzlich mit Aluminium ummantelt und weniger flexibel, sodass sie sich eher für gerade Leitungen eignen. Dafür besitzt Steinwolle das beste Brandverhalten (= nichtbrennbar) bei Rohrisolationen und ist hochgradig hitzebeständig.

Kaufen Sie eine Rohrisolierung aus Kunststoff (Polyethylen), treffen Sie laut unabhängiger Rohrisolierungs-Tests im Internet in der Regel preislich die günstigste Wahl. Diese ist normal flexibel, aber nicht geeignet für besonders hohe Temperaturen über 100° C. Für Solarleitungen sollten Sie sie dementsprechend nicht verwenden.

2. Wie werden Rohrisolierungen befestigt?

Es gibt grundsätzlich zwei Arten, wie Sie Rohrisolierungen befestigen können. Viele Isolationen besitzen einen Längsschlitz, mit dem Sie ganz einfach die Rohrdämmung seitlich über die Leitung schieben können. So können Leitungen auch nachträglich noch effizient gedämmt werden. Diese Rohrisolierungen sind selbstklebend und bestehen aus Steinwolle oder Kunststoff.

Die andere Variante ist die geschlossene Variante. Dabei muss die Isolierung über den Rohransatz gezogen werden. Dies ist meistens bei Kautschukisolierungen der Fall und funktioniert dementsprechend nur, wenn die Leitungen noch nicht fest verbaut sind.

3. Welche Rohrisolierung empfehlen Tests im Internet für Wärmerohre?

Als Heizungsrohrisolierungen oder für Warmwasserleitungen können Sie in der Regel alle gängigen Rohrisolierungen für den Sanitär- und Heizbereich verwenden. In jedem Fall sollten Sie sich jedoch vorher informieren, welche Dämm-Eigenschaften Sie für Ihre Leitungen benötigen: Welche Maximal-Temperatur muss die Rohrisolierung aushalten können? Wie muss das Brandverhalten sein? Benötigen Sie flexible Isolierungen für verwinkelte Rohre? Solche und ähnliche Fragen müssen Sie auf jeden Fall abklären.

Beachten Sie auch, dass die gängigen Rohrisolierungen für Innenräume gedacht sind. Benötigen Sie eine Rohrisolierung für den Außenbereich, so sollte diese auch explizit vom Hersteller als solche deklariert sein. Andernfalls riskieren Sie, dass das Material schnell porös wird. Darüber hinaus müssen Sie natürlich auch hier auf die erforderlichen Eigenschaften achten.

Gut zu wissen: Gemäß unabhängiger Netz-Tests von Rohrisolierungen müssen Kälterohre von Kaltwasserleitungen z. B. nicht zwangsläufig isoliert werden – das sollte aber in jedem individuellen Fall genau abgeklärt werden. Isolierungen von Kälterohren sorgen dafür, dass das Wasser in der Leitung nicht zu warm wird und verhindern somit die Bildung von gesundheitsschädlichen Mikroorganismen. Zudem verhindert die richtige Dämmung die Entstehung von Tauwasser und somit Rost.

Rohrisolierung-Test

Videos zum Thema Rohrisolierung

In diesem Beispielvideo zeigen wir Ihnen die einfache Montage und die zahlreichen Vorteile der PE NMC Climaflex Rohrisolierung. Mit diesem Produkt können Sie Ihre Wasser- und Heizungsrohre effektiv vor Kälte oder Hitze schützen und somit Energie sparen. Lassen Sie sich von unseren Experten überzeugen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause mit der NMC Rohrisolierung noch komfortabler machen können!

In diesem kurzen Youtube-Video geht es um die effiziente Isolierung von Heizungsrohren. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Tipps und Tricks in Ihrem Zuhause Energie und Kosten sparen können. Schützen Sie Ihre Heizungsrohre vor unnötigem Wärmeverlust und machen Sie Ihr Heizsystem effizienter – seien Sie dabei und entdecken Sie die Vorteile der Rohrisolierung!

In diesem spannenden YouTube-Video vergleichen wir verschiedene Rohrisolierungen und zeigen dir, welches Material das Beste ist, um deine Rohre optimal zu isolieren. Erfahre, welche Isolierung am effektivsten gegen Wärmeverluste schützt und dabei auch noch umweltfreundlich ist. Lass dich von unserem Expertenteam inspirieren und finde die perfekte Lösung für deine Rohrisolierung!

Quellenverzeichnis